Dr. Tobias Tekampe

Bis 2022, Machine Learning Engineer, Swiss Re

Aachen, Deutschland

Über mich

Tech lead für Data Science, Machine Learning und Data Engineering mit breitem Skillset und hands-on Mentalität

Fähigkeiten und Kenntnisse

Data Science
Big Data
Machine learning
Python
Apache Spark
Microsoft Azure
Databricks
Softwareentwicklung
Künstliche Intelligenz
DevOps
Docker
C++
Physik
Terraform
Linux
Git
Datenanalyse
Cloud Computing
Cloud Architecture
Devops
Scrum
.NET
C#
Leadership

Werdegang

Berufserfahrung von Tobias Tekampe

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Senior Machine Learning Engineer

    Powerfleet

  • 1 Jahr und 7 Monate, März 2022 - Sep. 2023

    Expert Machine Learning Engineer

    Swiss Re

    Technischer Teamleiter eines Data Science, Machine Learning und Data Engineering Scrum Teams. Wir entwickeln und warten die Daten-Platform des Swiss Re Telematikprojekts. * Entwicklung von Machine Learning Modellen in Azure Machine Learning oder Databricks mit mlflow. * Deployment der Modelle als REST API oder Event Hub consumer in PaaS wie z.B. App Service oder Container Apps. * Data ingestion und ETL mit Azure Data Factory und Databricks * CI/CD mit Azure DevOps, Docker und Terraform

  • 2 Jahre, Apr. 2020 - März 2022

    Machine Learning Engineer

    Swiss Re

    Meine Gruppe befasst sich mit der Analyse und der Bewertung des Fahrverhaltens unserer Nutzer basierend auf Telematik-Daten von Smartphones und connected cars. Typische Problemstellungen sind die Erkennung des Transportmittels, Unterscheidung zwischen Fahrern und Passagieren und die Identifikation des Nutzerverhaltens, z.B. regelmäßig gefahrener Strecken. In einem anderen Projekt arbeiten wir an der Prozessautomatisierung für Autoversicherungen. Wir schätzen Reparaturkosten mit Hilfe von Bilderkennung.

  • 8 Monate, Sep. 2019 - Apr. 2020

    Data Scientist

    Voltaware

    Voltaware bietet seinen Kunden eine Übersicht über die Stromkosten pro Gerät. Der Voltawaresensor wird am Stromzähler eines Haushalts montiert und monitoriert verschiedene EIgenschaften des durch fließenden Stroms. Meine Aufgabe war es, Modelle zu entwickeln, die basierend auf diesen Sensordaten identifizieren, wann welches Gerät in einem Haushalt lief und wie viel Strom es verbraucht hat. Herbei kamen Neuronale Netze, Decision trees und Eigenentwicklungen zum einsatz.

  • 4 Jahre und 10 Monate, Nov. 2014 - Aug. 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Dortmund

    Doktorand in der experimentellen Teilchenphysik

Ausbildung von Tobias Tekampe

  • 4 Jahre und 10 Monate, Nov. 2014 - Aug. 2019

    Physik

    TU Dortmund

    Teilchenphysik

  • 1 Jahr und 9 Monate, Feb. 2013 - Okt. 2014

    Physik

    TU Dortmund

    Teilchenphysik

  • Bis heute

    Physik

    TU Dortmund

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z