Dr. Vijayshankar Dandapani

Abschluss: Doktorand, Ruhr-Universität Bochum

Braunschweig, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Elektrochemie
Werkstofftechnik
Physikalische Chemie
Scanning Probe Microscopy
Atomic force microscopy
Korrosionsschutz
Oberflächenbeschichtung
Experimentalphysik
EDV-Kenntnisse
Oberflächentechnik
Wasserstofferzeugung
Bruchmechanik
Reaktortechnik
Keramik
Grenzwissenschaft
Chemische Gasphasenabscheidung
Anti-reflective coating

Werdegang

Berufserfahrung von Vijayshankar Dandapani

  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2017

    Postdoktorand

    Max-Planck-Institut für Eisenforschung

    Elektrochemische Stabilität gegen Korrosion von lackiertem Metall hängt entscheidend von der Geschwindigkeit der Sauerstoffreduktionsreaktion ab, die aufgrund der vergrabenen Natur der Grenzfläche nicht durch gegenwärtige Techniken messbar ist Vorgeschlagene Degradationsmechanismen von organischen Modellschichten während der Anfangsphase der Delaminierung der Beschichtung

  • 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2017

    Doktorand

    Max-Planck-Institut für Eisenforschung

    •Entwicklung einer neuen quantitativen Technik basierend auf der Wasserstoffpermeation zur Messung dieser Korrosionsrate und Charakterisierung der Delaminierungsbeständigkeit von organischen Beschichtungen, die für die Materialindustrie relevant sind •Bewährte Validität dieses neuen Ansatzes zur Messung von Korrosionsraten von industriell relevantem lackiertem Eisenmetall •Erstmals gemessene atmosphärische Korrosionsraten unter nanoskopischen Elektrolytschichten

  • 8 Monate, Nov. 2011 - Juni 2012

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Max-Planck-Institut für Polymerforschung

    Nanoskalige Rauhigkeit ist entscheidend für Anwendungen, die von einstellbarer Benetzbarkeit bis zu Antireflexbeschichtungen reichen •Umfangreiche Charakterisierung des Wachstumsverhaltens von nanoskaligen amorphen Siliciumdioxid-Schichten durch chemische Gasphasenabscheidung, die zunächst unterschiedlichen Vorbehandlungsmethoden unterzogen wurden, mittels Rasterkraftmikroskopie (AFM)

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2009 - Mai 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Rensselaer Polytechnic Institute, Troy, New york

    Die Spannungsrisskorrosion der Metall-Keramik-Grenzfläche ist bei Anwendungen für Nanogeräteverdrahtung und Sensoren von entscheidender Bedeutung •Quantifizierung der Kupfer-Siliziumdioxid-Grenzflächenbeständigkeit gegen Spannungsrisskorrosion in verschiedenen feuchten Umgebungen unter Verwendung mechanischer Tests und Aufzeigen des Bruchmechanismus mittels Elektronenspektroskopie

  • 3 Monate, Mai 2008 - Juli 2008

    Forschungsassistent

    ETH Zürich

    Umwandlung von Methangas in einen wirtschaftlich nutzbaren chemischen Brennstoff, der ein integraler Bestandteil der Katalyse- und Energieindustrie ist •Entwarf und konstruierte einen Reaktor, der Massendurchflussregler, Schaltventile, Heizelemente, Temperaturregler, Spritzenpumpe und ein Massenspektrometer umfasste, um eine katalytische Tandemreaktion für die oxidative Kupplung von Methan an metallgetauschten Zeolithen durchzuführen

  • 3 Monate, Mai 2007 - Juli 2007

    Forschungsassistent

    Institut Català d'Investigació Química

    Durchgeführt Modell Aldolkondensation Reaktion von Citral und Aceton über frisch, verwendet, regeneriert und Luft ausgesetzt Mg-Al Hydrotalcit Feststoff Base-Katalysator und analysiert verbrauchten Katalysatoren mit Transmissionselektronenmikroskopie Bilder, kalorimetrische und thermogravimetrische Gewichtsverlust Experimente

Ausbildung von Vijayshankar Dandapani

  • 3 Jahre und 8 Monate, Sep. 2013 - Apr. 2017

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Ruhr-Universität Bochum

    Chemiker und Werkstoffingenieur mit einem starken Hintergrund in Elektrochemie (Korrosion, Wasserstoffkatalyse), Oberflächenforschung (superhydrophobe Beschichtungen), Metall-Keramik-Grenzfläche (Kupfer / Siliziumoxid-Grenzflächenbruch) und Materialchemie

  • 1 Jahr und 10 Monate, Aug. 2009 - Mai 2011

    Werkstofftechnik

    Rensselaer Polytechnic Institute

    Herstellung, Prozessierung und Charakterisierung von Halbleiter-Metall-Grenzflächen, selbstorganisierte Monoschichtchemie, Elektronenstrahlverdampfung, chemische Ätzung, Röntgenphotoelektronenspektroskopie, Bruchmechanische Prüfung, Halbleiter Reinraumfertigung

  • 3 Jahre und 11 Monate, Juli 2005 - Mai 2009

    Chemieingenieurwesen

    Indian Institute of Technology Guwahati

    Polymer Chemie, Heterogene Katalyse, Reaktordesign und -konstruktion

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Gut

  • Hindi

    -

  • Tamil

    -

Interessen

Jugendliche für Fortgeschrittene Bildung (http://www.thehindu.com/education/colleges/Basic-sciences-beyond-boundaries/article16938191.ece)
Basketball
Violine spielen
Blogging

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z