Waldemar Schmidt

Angestellt, Entwicklungsingenieur, Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Fridolfing, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Aktive Optik
Optik
Hardwareentwicklung
Softwareentwicklung
Numerical Analysis & Methods
Hochfrequenztechnik
HF-Messtechnik
Nachrichtentechnik
Computational Engineering
Python
C++
Java
Programmierung in Matlab
Fortran
Latex
MS Office
Paraview
CST Studio
GMSH
Informations- und Kommunikationstechnik
Finite-Elemente-Methode
Randelemente-Methode
Methode der Finiten Integration (Finite Integratio
Raytracing
Algorithmenentwicklung
Starker Wille
Belastungsfähigkeit
Teamplayerqualitäten
Eigenverantwortung
eigeninitiativ
Elektrotechnik
Zemax
Ansys HFSS
FDTD
Finitte Differenzen Methode
Simulation
Entwurf
Engineering

Werdegang

Berufserfahrung von Waldemar Schmidt

  • Bis heute 7 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2016

    Entwicklungsingenieur

    Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

    Entwicklung optischer Transciever und analoger RF-over-Fiber Systeme, Design von Photonischen Chips auf LNOI Basis

  • 1 Jahr und 5 Monate, Mai 2015 - Sep. 2016

    Ingenieur im Analyse-Bereich

    Continental AG
  • 3 Jahre, Dez. 2011 - Nov. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    TU Darmstadt

    Entwicklung und Untersuchung von neuen Resonatorendesigns zur Beschleunigung von Elektronen für European XFEL. Organisation / Aufgabenerstellung Klausur und vorlesungsbegleitende Sprechstunden für „Grundlagen der Elektrodynamik“

  • 11 Monate, Jan. 2011 - Nov. 2011

    Studentische Hilfskraft

    C-Lab Paderborn

    Modellierung, Simulation und Analyse des Koppelverhaltens von Monomodefasern und in Glas eingebettete quasimonomodale Wellenleiter

  • 3 Monate, Juni 2010 - Aug. 2010

    Praktikant

    Siemens AG

    Entwicklung von Softwarekomponenten, messtechische Chrakterisierung von optischen Wellenleitern, Entwurf von Bauelemenenten für die optische Datenkommunikation

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2007 - Juni 2010

    Studentische Hilfskraft

    C-Lab Paderborn

    Entwicklung einer integrierten Entwurfs- und Simulationssoftware für optische Verbindungen sowie messtechnische Charakterisierung mikrooptischer Bauelemente

Ausbildung von Waldemar Schmidt

  • 5 Jahre und 2 Monate, Okt. 2006 - Nov. 2011

    Ingenieurinformatik Schwerpunkt Elektrotechnik

    Universität Paderborn

    Kommunikationstechnik, Elektromagnetische Feldtheorie, Numerische Verfahren zur Berechnung elektromagnetischer Felder, Optik, Hochfrequenztechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Russisch

    Muttersprache

Interessen

Fussball
Foto
Musik
Geschichte
Politik
Wandern
Kino
Lesen
Psychologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z