Dr. Wolf-Dieter Lettau

ist nur teilweise verfügbar.

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

Abschluss: Promotion, Universität Rostock

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Moderationsfähigkeit
Beratung
Qualitätsmanagement
Organisationsentwicklung
Projektmanagement
Wissensmanagement
Wissenschaftsforschung
Bildungsmanagement
Berichtswesen
SQL Server Reporting Services
Tableau Software
SQL
Java
Statistische Analysen
SPSS
HLM
Mplus
Epidata
MS Office
Englische Sprache
Big Data Analytics
Python

Werdegang

Berufserfahrung von Wolf-Dieter Lettau

  • Bis heute 3 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2021

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation

    Schule macht stark – SchuMaS

  • 1 Jahr und 2 Monate, Juli 2019 - Aug. 2020

    Referent für Schul- und Unterrichtsentwicklung

    Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

    Schwangerschaftsvertretung der Statistik Schülerbewegung der allgemeinbildenden Schulen für Berlin. Qualitsmanagement des Referates I C Bildungsstatistik und Prognose. Technische Umsetzung des Berichtswesens mit Tableau sowie SQL Server Reporting Services (SSRS) sowie Beratung der Mitarbeiter/innen in der praktischen Anwendung der Software.

  • 2 Monate, Mai 2019 - Juni 2019

    Freier Mitarbeiter

    Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

    Weiterentwicklung des bestehenden Qualitätsmanagementkonzeptes. Überarbeitung des bestehenden Berichtswesens und Umsetzung in SQL Server Reporting Services (SSRS). Als freier Mitarbeiter beim Referat IC Bildungsstatistik und Prognose.

  • 2 Jahre und 11 Monate, März 2015 - Jan. 2018

    Moderator

    Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V

    Moderator des Netzwerkes "Qualitätsentwicklung und Evaluation" an Ganztagsschulen in M-V im Rahmen der Serviceagentur (RAA M-V) "Ganztägig Lernen"

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2015 - Sep. 2017

    Qualitätsmanager

    Universität Rostock

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF geförderten Forschungsprojekt KOSMOS in der Qualitätsentwicklung, Leitung Prof. Dr. Patrick Kaeding Leitung des Teilprojektes: Prof. Dr. Falk Radisch Konzeption, Koordination und Umsetzung von Evaluations- und Entwicklungsprojekten innerhalb des Verbundprojektes Schulung der Mitarbeiter in quantiativen Methoden der empirischen Sozialforschung mit Fokus auf technische Umsetzung mit Pivot Tabllen sowie SPSS.

  • 6 Monate, Okt. 2016 - März 2017

    Dozent

    Universität Rostock

    Kursleitung im Rahmen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Bildung und Nachhaltigkeit zum Thema: „Forschungsmethoden – Eine allgemeine Einführung“

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2014 - Sep. 2016

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität Rostock

    Dozent im Rahmen der Lehrerausbildung an der Universität Rostock am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung (ISB), Lehrstuhl Prof. Dr. Falk Radisch Seminare im Rahmen von 2 SWS zum Thema:„Heterogenität: Ursachen, Befunde und Konsequenzen“ Konzeption, Koordination sowie Durchführung von Evaluationsmaßnahmen am Insitut für Schulqulität und Bildungsforschung

  • 1 Monat, Juli 2016 - Juli 2016

    Seminarleiter

    IGM Nord

    Kursleitung im Rahmen eines Blockseminars für die akademische Qualifizierung der Berufspädagogen für Gesundheitsfachberufe der IGM-Nord. Themen: „Grundlagen der allgemeinen Soziologie" sowie "Einführung in die medizinische Soziologie“

  • 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2016

    Berater

    Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V

    Beratung des schulischen Netzwerkes 11 der Serviceagentur (RAA M-V) "Ganztägig Lernen" zum Thema: „Nachteilsausgleich“ am Schulcampus Evershagen in Rostock

  • 1 Monat, Juni 2016 - Juni 2016

    Berater

    Regionale Arbeitsstelle für Bildung, Integration und Demokratie M-V

    Beratung des schulischen Netzwerkes 04 der Serviceagentur (RAA M-V) "Ganztägig Lernen" zum Thema: „Evaluationsmethoden“ an der Regionalen Schule in Möllenhagen

  • 1 Monat, März 2016 - März 2016

    Schulungsleiter

    Universität Rostock

    Schulungsleitung der Mitarbeiter/innen im Projekt KOSMOS in angewandten (quantitativen) Methoden der empirischen Sozialforschung

  • 1 Monat, Mai 2015 - Mai 2015

    Berater

    Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern

    Peer bei der Durchführung der externen Evaluation an Berufsschulen in Mecklenburg-Vorpommern durch das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V)

  • 1 Jahr und 11 Monate, Juni 2012 - Apr. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bergische Universität Wuppertal

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF geförderten Forschungsprojekt KoLepP (Koperation von Lehrkräften und weiterem pädagogischen Personal) Konzeption der Umsetzung des Studiendesigns für das Feld Entwicklung von Erhebungsinstrumenten (quantitativ) Umsetzung des Feldarbeit inklusive Schulung und Koordination der wissenschafltichen Hilfskräfte Datenanalysen Publikationen und Beteiligung am wissenschaftlichen Diskurs

  • 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2012

    Junior Project Manager

    SAW Marketing- und Medienforschung

    Betreuung und Koordination der zuarbeitetenden Feld-Institute Datenaufbereitung sowie Datenanalyse Erstellen von Kundenpräsentationen für die Auftraggeber aus der Medeinlandschaft (vorwiegend Rundfunk und Fernsehen)

  • 1 Jahr und 10 Monate, Jan. 2010 - Okt. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Fachhochschule Bielefeld

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF geförderten Forschungsprojekt TRANSITIONEN am Fachbereich Wirtschaft und Gesundheit. Leitung: Prof. Dr. med. Annette Nauerth, FH Bielefeld Entwicklung und Anwendung von Kompetenzdiagnostischen Instrumenten im Bereich Gesundheitswissenschaften, Therapie sowie Pflege Aufbereitung sowie Analyse der Daten (quantitativer Teil) Publikationen, Organisation einer Tagung sowie Vorträge zu den Projektergebnissen

Ausbildung von Wolf-Dieter Lettau

  • 5 Jahre und 1 Monat, Jan. 2014 - Jan. 2019

    Pädagogik, Erziehungswissenschaften

    Universität Rostock

    Promotion (Dr. phil. in den Erziehungswissenschaften) Erstgutachter: Prof. Dr. Falk Radisch Thema: "Schulisches Interesse als Forschungsgegenstand – Über den theoretischen Anspruch und die empirische Umsetzung von Studien am Beispiel des Interesses" Note: magna cum laude

  • 6 Jahre, Okt. 2003 - Sep. 2009

    Soziologie, Sozialwissenschaft

    Universität Bielefeld

    Quantitative Methoden der empirischen Sozialforschung Soziale Probleme und Problemintervention Sozialpsychologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z