Vor 25 Tagen

MA UKP Laserstrukturierung von Saphir

  • Aachen
  • Studierende
Vor OrtNoch schnell bewerben
Ort: Aachen Datum: 13.05.2024 MA UKP Laserstrukturierung von Saphir

Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 800 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,0 Milliarden Euro.

In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Lasertechnik der RWTH LLT bietet das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, Europas führendes Zentrum für Auftragsforschung und -entwicklung im Bereich Lasertechnik, die Möglichkeit einer Abschlussarbeit in der Abteilung Oberflächentechnik und Formabtrag an.

Mittels moderner Laserprozesse, wie dem Selektiven Laserinduzierten Ätzen (SLE), werden hochpräzise Glasbauteile für die Halbleiterindustrie, die Medizintechnik oder die Quantentechnologie mit Detailabmessungen <1 µm hergestellt. Dabei werden durch starke Fokussierung von ultrakurz gepulster Laserstrahlung extrem hohe Lichtintensitäten (>1012 W/cm2) erreicht, die nichtlineare Absorptionsmechanismen triggern und eine Bearbeitung von transparenten Materialien ermöglichen. Besonders kristalline Materialien wie Saphir, welche aufgrund ihrer Härte und thermischen Leitfähigkeit attraktiv für viele Anwendungen unter anderem im Bereich der Quantentechnologie sind, stehen im Fokus von aktuellen Forschungsprojekten. Die zugrundeliegenden Absorptionsmechanismen von Laserstrahlung in Saphir sind jedoch bisher kaum verstanden. Um zukünftig die Herstellung dreidimensionaler Saphirbauteile mittels SLE zu ermöglichen, ist die Klärung solcher Forschungsfragen ein essentieller erster Schritt.

Was Du bei uns tust

  • Einarbeitung in das Thema "Bearbeitung transparenter Materialien mit UKP Laserstrahlung"
  • Planung und eigenständige Durchführung von Experimenten an den SLE Laserbearbeitungsanlage
  • Transmissionsmessung mit Hilfe einer Ulbricht-Kugel
  • Spannungsmessung mit Hilfe von Polarisations-kontrastmikroskopie
  • Analyse, Auswertung und Aufbereitung der Ergebnisse

Was Du mitbringst

  • Du studierst Physik oder einen vergleichbaren Studiengang
  • Interesse an der Mitarbeit an einem spannenden und hochaktuellen Thema in einem engagierten Team
  • Du bist motiviert, dich in eine herausfordernde Thematik einzuarbeiten und eigenständig Lösungen für mögliche Probleme zu entwickeln
  • Eigenverantwortliche und gewissenhafte Arbeitsweise

Was Du erwarten kannst

  • Praxisorientiere Abschlussarbeit in einem innovativen Arbeitsumfeld
  • Ein kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem hoch motivierten Team
  • Exzellente Ausstattung an Maschinen und Geräten
  • Spannende und anspruchsvolle Arbeitsgebiete in der angewandten Forschung
  • Gute Verkehrsanbindung (Busverbindung, kostenfreies Parkhaus)
  • Flexible Arbeitszeiten, die es Dir ermöglichen, Studium und Berufspraxis zu vereinbaren

Die Stelle ist bis zur Beendigung der Abschlussarbeit befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Christian Peters M. Sc.
Tel: +49 241 8906-261

Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

www.ilt.fraunhofer.de

Kennziffer: 73726 Bewerbungsfrist: 31.07.2024

Unternehmensdetails

company logo

Fraunhofer-Gesellschaft

Forschung

10.001 Mitarbeitende

Aachen, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Betriebliche Altersvorsorge

Privat das Internet nutzen

Parkplatz

Betriebsarzt

Flexible Arbeitszeiten

Unternehmenskultur

Fraunhofer-Gesellschaft

Branchen-Durchschnitt

Unternehmenskultur

165 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Fraunhofer-Gesellschaft als modern. Dies stimmt in etwa mit dem Branchen-Durchschnitt überein.

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gerne über ähnliche Jobs in Aachen:

Ähnliche Jobs

Fraunhofer-Gesellschaft

BA/MA zu Phasenrauschen und Lockinstabilität in einem Überhöhungsresonator für HHG

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 25 Tagen

Institut für Oberflächentechnik

Doktorand/in (w/m/d)

Aachen

Institut für Oberflächentechnik

50.500 €63.000 €

Vor 10 Tagen

BIOMEND Research Associates / 3-year PhD program (Marie Sklodowska-Curie network)

Aachen

elevate.tech GmbH

Vor 7 Tagen

Fraunhofer-Gesellschaft

Sammelangebot: BA/MA in der Lasertechnik und den optischen Technologien

Aachen

Fraunhofer-Gesellschaft

3.6

Vor 25 Tagen

Bergische Universität Wuppertal

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Doktorand*in) für Elektromobilität und Energiespeichersysteme

Wuppertal

Bergische Universität Wuppertal

3.8
48.500 €62.000 €

Gestern

Physical Therapist (PT)

Waldorf

FYZICAL Therapy and Balance Centers

38.000 €52.000 €

Vor 3 Tagen

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

Doktorand*in in der Pump-Probe-Röntgenabsorptionsspektroskopie

Berlin

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH

3.6
48.500 €58.500 €

Vor 25 Tagen

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

Doktorand (w/m/d) Ultrafast CISStronics: Chiral-Induced Spin Selectivity effect on ultrashort timescales

Dresden

Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf

48.000 €60.000 €

Vor 4 Tagen

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm

PostDoc Ingenieurwesen, Physik, Mathematik - Optik, Bildgebung, Spektroskopie (m/w/d)

Ulm

Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Meßtechnik an der Universität Ulm

Vor 30+ Tagen