Alexander Spahr

Angestellt, Bereichsleiter Non Financial Risk Management, FNZ Bank SE

Aschheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Risiko Management
Risiko Controlling
Risk Management
Risk Controlling
Risk Officer
Outsourcing
Outsourcing Management
Information Security Management
Business Continuity Management
Internes Kontrollsystem
Prozess-Management
Operationelles Risikomanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Alexander Spahr

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Bereichsleiter Non Financial Risk Management

    FNZ Bank SE

    Prokurist und Verantwortlich für - das Management Operationeller Risiken, - die Implementierung und Überwachung des Internen Kontrollsystems, - die Prozessdokumentation - die Implementierung und Überwachung des Outsourcing-Managementsystems - das Informationssicherheitsmanagement - das Business Continuity Management - das International Platform Risk

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Bereichsleiter Non Financial Risk Management

    FNZ Bank SE

    Prokurist und Verantwortlich für - das Management Operationeller Risiken, - die Implementierung und Überwachung des Internen Kontrollsystems, - die Prozessdokumentation - die Implementierung und Überwachung des Outsourcing-Managementsystems - das Informationssicherheitsmanagement - das Business Continuity Management - das International Platform Risk

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2017 - Okt. 2018

    Deputy Head of Risk Management sowie Gruppenleitung OpRisk

    CACEIS Bank S.A., Germany Branch

    Deputy Head of Risk Management Department: • Gruppenleitung OpRisk Management Schwerpunkte: • OpRisk Management • Permanent Controls • Outsourcing Management • Information Security Management • Datenschutz

  • 2 Jahre und 3 Monate, 2015 - März 2017

    Deputy Head of Risk Management mit Schwerpunkt OpRisk und Outsourcing Management

    CACEIS Bank Deutschlang GmbH

    Deputy Head of Risk Management Department: • Teamleitung mit Schwerpunkt OpRisk Management (Risk Assessment, Schadensfalldatenbank, Key Risk Indicators, Standardansatz) sowie Outsourcing Management (2nd line of defense) • Erstellung des Risikoberichts im Rahmen des Jahresabschlusses • Ansprechpartner gegenüber externen Aufsichtsgremien • Erstellung der MaRisk konformen Quartalsreports • Vor- und Nachbereitung des Entscheidungsgremiums „Risk- and Compliance Committee“

  • 2009 - 2014

    Deputy Head of Risk Management Department

    CACEIS Bank Deutschland GmbH

    Deputy Head of Risk Management Department: • Erstellung des Risikoberichts im Rahmen des Jahresabschlusses • Ansprechpartner gegenüber externen Aufsichtsgremien (Wirtschaftsprüfer, Einlagensicherungsfonds, GBB-Rating etc.) • Erstellung der MaRisk konformen Quartalsreports für das gesamte Risk Management • Vor- und Nachbereitung des Entscheidungsgremiums „Risk- and Compliance Committee“ • Implementierung und Weiterentwicklung eines Risikotragfähigkeitskonzepts (ICAAP) • Teamleitung OpRisk

  • 2008 - 2009

    Teamleitung OpRisk und Depotkontrolle

    CACEIS Bank Deutschland GmbH

    Teamleitung OpRisk und Depotkontrolle: • Umsetzung und Implementierung der OpRisk Anforderungen des neuen Eigentümers • Umsetzung MaRisk und SolvV für OpRisk • Verantwortlich für OpRisk Reporting • Verantwortlich für Business Continuity Management / Notfallmanagement • Verantwortlich für Second Level Control für fehlerhafte Wertpapiertransaktionen

  • 2002 - 2007

    Operational Riskcontroller, Krisenkoodinator

    Financial Markets Service Bank GmbH

    Operational Riskcontroller, Krisenkoodinator: • Identifikation, Analyse und Überwachung von operationellen Risiken • Entwicklung und Überwachung risikominimierender Maßnahmen • Entwicklung von Risikoindikatoren • Reporting • Business Continuity Management / Notfallmanagement

  • 2001 - 2002

    Trainee Private Banking/Finanzplanung

    Deutsche Bank AG

    Trainee Private Banking/Finanzplanung: • Erstellung von Wertpapieranlagekonzepten nach Portfoliotheorie • Bewertung von Asset-Klassen im Private Banking

  • 1999 - 2000

    Praktikum im Controlling/Operative Planung

    Landesbank Baden-Württemberg

  • 1994 - 1996

    Privatkundenberater

    Landesgirokasse Stuttgart

  • 1992 - 1993

    Stellvertretender Geschäftsstellenleiter

    Landesgirokasse Stuttgart

  • 1990 - 1992

    Kundenberater

    Landesgirokasse Stuttgart

  • 1988 - 1990

    Kundenberater

    Kreissparkasse Heidenheim

Ausbildung von Alexander Spahr

  • 1997 - 2001

    Betriebswirtschaftslehre

    Fachhochschule Nürtingen

    • Bankwirtschaftslehre • Finanzmanagement • Controlling • Assistent für Herrn Prof. Dr. Uwe Stehr (Internationales Finanzmanagement)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z