Andreas Leipersberger

Angestellt, Berechnungsingenieur, Knauf-Interfer Aluminium GmbH

Abschluss: M.Sc., TU München

Karlsfeld, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ANSA
Abaqus
Nastran
LS-Dyna
Python
C/C++
MATLAB
Autodesk Inventor
Pro/E
Creo
ANSYS
StarCCM+
OptiCAD
Thermodynamik
Fluiddynamik
Konstruktion
Optik
Kraftwerkstechnik
Windenergie
Solarenergie
Teamwork
schnelle Lernfähigkeit
interdisziplinäres Denken
FEM
Simulation

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Leipersberger

  • Bis heute 2 Jahre und 4 Monate, seit März 2022

    Berechnungsingenieur

    Knauf-Interfer Aluminium GmbH

  • 4 Jahre und 10 Monate, Mai 2017 - Feb. 2022

    Berechnungsingenieur Automotive

    Makross GmbH & Co. KG

    - lineare Schwingungs- und Steifigkeitsanalyse - nichtlineare Schwingungsanalyse - Schnittlastenberechnung und Fahrsimulation - Festigkeitsnachweis und Strukturoptimierung - Crash- und Sicherheitsberechnung - Kinematiksimulation - Auslegung von Prüfständen Angewendet Software: ANSA, Nastran, Abaqus, LS-Dyna, MetaPost, Animator, LS-Prepost, Python

  • 7 Monate, Apr. 2016 - Okt. 2016

    Abschlussarbeit (Master)

    Forschungsstelle für Zahnrad und Getriebebau der TU München

    - Erstellen eines FE-Programmsystems zur Berechnung von Zahnrädern im Pulsatorversuch - Erstellen analytischer Modelle zur Berechnung der Zahnfußnennspannung von Kunststoffstirnrädern im Pulsatorversuch unter Berücksichtigung der Verformung - Untersuchungen zum Ort des kritischen Zahnfußes - Planen, Durchführen und Auswerten von Temperaturmessungen - Bewertung zu Vor- und Nachteilen des Pulsatorversuchs gegenüber Laufversuchen

  • 1 Jahr und 9 Monate, Apr. 2014 - Dez. 2015

    geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft

    Forschungsstelle für Zahnrad und Getriebebau der TU München

    - Erarbeiten analytischer Modelle zur Tragfähigkeitsberechnung von Kunststoffstirnrädern im Laufversuch unter Berücksichtigung der Verformung (Programmierung in Python) - FE-Simulationen und Vergleich verschiedener Rechenmethoden - Weiterentwickeln eines statistischen Verfahrens zur Auswertung von Lebensdauerversuchen

  • 10 Monate, Apr. 2013 - Jan. 2014

    geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer ISE

    - Machbarkeitsnachweis alternativer Materialien für Fresnellinsen mit Materialrecherche und Laminierversuchen - Durchführen und Auswerten von Messreihen - Implementieren von Berechnungssoftware (Python)

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Abschlussarbeit (Bachelor)

    Fraunhofer ISE

    - Konstruktion eines Messplatzes unter Berücksichtigung optischer und strukturmechanischer Randbedingungen - 3d-Konstruktion (Inventor) - Zeichnungsableitung, Angebotseinholung und Beauftragung - theoretische Verifizierung des Messplatzes mittels FEM/Raytracing - Montage, Justage, Charakterisierung und Inbetriebnahme http://publica.fraunhofer.de/dokumente/N-319880.html

  • 6 Monate, Sep. 2011 - Feb. 2012

    Praktikant

    Agilent Technologies

    Gehäusekonstruktion, Beauftragung bei Lieferanten und in Ostasien ansässiger Produktionsabteilung, Schwingungsmessung, Geräuschminimierung von Messgeräten.

Ausbildung von Andreas Leipersberger

  • 2 Jahre und 8 Monate, Apr. 2014 - Nov. 2016

    Energie- und Prozesstechnik

    TU München

    Aero- und Fluiddynamik, CFD, Erneuerbare Energien, Kraftwerkstechnik, Thermo- und Reaktionstechnik Thema Semesterarbeit: "Konzeption und Implementierung eines analytischen Verfahrens zur Berechnung der Zahnfußnennspannung an Stirnrädern unter Berücksichtigung verformungsbedingter Einflüsse" (Note: 1,0) Thema Masterarbeit: "Theoretische und Experimentelle Untersuchungen zur Prüfung von Kunststoffstirnrädern im Pulsatorversuch" (Note: 1,0)

  • 3 Jahre und 7 Monate, Sep. 2009 - März 2013

    Maschinenbau

    Hochschule Esslingen

    Konstruktion und Entwicklung, Mechanik, FEM, Sustainable Energy Systems, Strömungstechnik mit CFD Thema Bachelorarbeit: „Konzeption und Aufbau einer Beleuchtungseinheit zur Untersuchung von Fresnellinsen“ (Note: 1,0)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z