Andreas Seibold

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Lehrstuhl für Angewandte Mechanik, TU München

Abschluss: Master of Science, Technische Universität München

Munich, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Python (vertieft)
Finite-Elemente-Methode
Nichtlinearität
Kontaktmechanik
Matlab-Programmierung (Studienarbeiten)
High-Performance-Computing
VBA (Praktikum)
C++
Ansys (Hochschulpraktikum)
Ansys CFX
Autodesk Inventor
Microsoft Office
Parallelisierung
Strukturdynamik
Zeitintegration

Werdegang

Berufserfahrung von Andreas Seibold

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik, TU München

    Forschung im Bereich nichtlineare Multiskalensimulation für die Parallelisierungsmethode FETI. Diese sorgt für Parallelisierbarkeit von FE-Simulationen auf Hochleistungsrechnern durch Substrukturierung.

  • 4 Monate, Dez. 2017 - März 2018

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik, TU München

  • 6 Monate, Mai 2017 - Okt. 2017

    Masterarbeit

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik, TU München

    Analysen zu lokalisierten Nichtlinearitäten bei FETI Gebietszerlegung Die Arbeit umfasst die Untersuchung von Methoden zur Lokalisierung von Nichtlinearitäten auf die Substrukturen, um den Kommunikationsaufwand zwischen den Prozessorkernen bei der nichtlinearen Finite-Elements-Tearing-and-Interconnecting (FETI) Methode zu reduzieren. Außerdem wurde das Zusammenspiel mit Methoden aus der linearen Dynamik zum Recycling von Lösungen früherer Iterationen untersucht.

  • 2 Monate, März 2017 - Apr. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik, TU München

    Implementierung der Mortar-Methode in den vorhandenen Forschungscode zur Parallelisierungsmethode Finite-Element-Tearing-and-Interconnecting (FETI). Die Mortar-Methode sorgt für die Wechselwirkung zwischen in Kontakt stehenden Finite-Elemente Netzen, deren Kontakt auch nicht-konform sein kann.

  • 6 Monate, Sep. 2016 - Feb. 2017

    Auslandssemester Aerospace Engineering

    TU Delft

  • 2 Monate, Juli 2016 - Aug. 2016

    Studentische Hilfskraft

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik, TU München

    Implementierung der Mortar-Methode in den vorhandenen Forschungscode zur Parallelisierungsmethode Finite-Element-Tearing-and-Interconnecting (FETI). Die Mortar-Methode sorgt für die Wechselwirkung zwischen in Kontakt stehenden Finite-Elemente Netzen, deren Kontakt auch nicht-konform sein kann.

  • 6 Monate, Dez. 2015 - Mai 2016

    Semesterarbeit

    Lehrstuhl für Angewandte Mechanik, TU München

    Analyse von Methoden zur Berechnung nicht-konformer Netze bei FETI-Gebietszerlegung

  • 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2015

    Praktikant

    BMW AG Werk Landshut

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Bachelorarbeit

    Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau - FZG, TU München

    Implementierung einer Festigkeitsanalyse zu Pressverbänden an Faser-Kunststoff-Verbund-Wellen Implementierung einer analytischen Lösung zum Verformungsverhalten einer Faserverbund-Welle, welche mit einer metallischen Nabe verpresst ist. Dies wurde mit Modellen zum Bruchverhalten des Faserverbund-Werkstoffs kombiniert. Im Anschluss wurde eine Parameterstudie durchgeführt, um die kritischen Versagensbereiche zu identifizieren.

  • 6 Monate, Nov. 2013 - Apr. 2014

    Studentische Hilfskraft

    Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau - FZG, TU München

Ausbildung von Andreas Seibold

  • 2 Jahre und 10 Monate, Apr. 2015 - Jan. 2018

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Finite Elemente Methode, Parallelisierung, Strukturmechanik, Faserverbund-Werkstoffe

  • 4 Jahre, Sep. 2011 - Aug. 2015

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

    Technische Mechanik, Festigkeitsberechnung, Leichtbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Mountainbike
RC-Modellbau

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z