Ann-Kathrin Sauer

bildet sich zurzeit weiter. 🎓

Angestellt, Medizinische Fachangestellte, Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie

Studentin, Staatlich geprüfte Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt medizinische Verwaltung, Fachschule für Wirtschaft Bad Oeynhausen/Minden; Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg

Bad Oeynhausen, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Lernbegeisterung
Lebenslanges Lernen
Teamfähigkeit
Strukturierte Arbeitsweise
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
Kenntnisse in MS-Office
EDV-Kenntnisse
Prozessoptimierung
Motivation
Selbstständigkeit
Personalmanagement
Betriebswirtschaft
Marketing

Werdegang

Berufserfahrung von Ann-Kathrin Sauer

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juli 2022

    Medizinische Fachangestellte

    Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie

    Gemeinschaftspraxis für Neurologie und Psychiatrie • Laboruntersuchungen • Demenztestungen • EEGs • Abrechnung • Patientenbetreuung

  • 11 Monate, Aug. 2021 - Juni 2022

    Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

    JWK Minden

  • 2 Jahre, Aug. 2019 - Juli 2021

    Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten

    Medizinisches Zentrum Wittekindshof Bad Oeynhausen

    Ausbildungsplatzwechsel zum 01.08.2021 zum JWK Minden, um tiefergehende medizinische Kenntnisse und Fähigkeiten zu erlangen.

  • 4 Monate, Apr. 2019 - Juli 2019

    Pflegehelferin

    Die Rose im Kalletal

    Um die Wartezeit, auf meine Ausbildung zur MFA, zu überbrücken. Hier konnte ich erste Erfahrungen im Bereich des Gesundheitswesens sammeln.

  • 3 Jahre und 11 Monate, Aug. 2014 - Juni 2018

    Ausbildung zur Elektronikerin für Informations- und Systemtechnik

    Bosch Sicherheitssysteme Montage und Service GmbH

Ausbildung von Ann-Kathrin Sauer

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2021

    Staatlich geprüfte Betriebswirtin mit dem Schwerpunkt medizinische Verwaltung

    Fachschule für Wirtschaft Bad Oeynhausen/Minden; Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg

    Mit diesem Bildungsgang werden zusätzliche Impulse für Kostenbewusstsein und betriebswirtschaftliches Denken im Gesundheitswesen gegeben – sozusagen eine flankierende Maßnahme für Strukturreformen im Gesundheitswesen. Bereits nach 4 Semestern des Hauptstudiums sind die Qualifikationen erworben, die den kaufmännisch-verwaltenden Anforderungen in einer Arzt- oder Zahnarztpraxis entsprechen. Nach 6 Semestern erfolgt die Abschlussprüfung zum Staatlich geprüften Betriebswirt/in im Gesundheitswesen.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Medizin
Biologie
Aquaristik
Hunde
Kinder- und Jugendmedizin
Kinder- und Jugendpsychiatrie
Halsbandsittiche

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z