Anna-Lena Langelotz

ist offen für Projekte. 🔎

Angestellt, Personalgewinnung und -entwicklung, Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

Hannover, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erwachsenenbildung
Personalmanagement
HR Recruiting
Berufs- und Betriebspädagogik
berufliche und betriebliche Weiterbildung
Projektmanagement
LMS
Organisationstalent
strukturierte Arbeitsweise
Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
Flexibilität
Zielstrebigkeit
schnelles Auffassungsvermögen
Bewerbermanagement
Empathie
Microsoft Office Anwendungen
Personalentwicklungskonzepte
Konzeption
Methodenkompetenz
Konzeption von Workshops
Durchführung von Workshops
Moderationsfähigkeit
Organisation von Messen und Events
Arbeitgebermarketing
Auswahlverfahren

Werdegang

Berufserfahrung von Anna-Lena Langelotz

  • Bis heute 1 Jahr und 10 Monate, seit Sep. 2022

    Personalgewinnung und -entwicklung

    Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr

    Nachwuchsgewinnung / Recruiting Arbeitgebermarketing - Schwerpunkt Nachwuchsgewinnung und Hochschulmarketing inkl. Messen und Veranstaltungen Gewinnung, Begleitung und Betreuung von Stipendiaten (Bauingenieurwesen und Verwaltungsinformatik) Entwicklung von Fortbildungen und internen Karrieremöglichkeiten Konzeption Personalentwicklung

  • 9 Monate, Jan. 2022 - Sep. 2022

    Projektleitung

    Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH

  • 1 Jahr und 9 Monate, Jan. 2021 - Sep. 2022

    Projektmitarbeiterin

    Handwerkskammer Hannover Projekt- und Servicegesellschaft mbH

    Projektmanagement und Projektmitarbeit, Konzeption und Antragsstellung, Workshopplanung und -durchführung, Akquise und Kundenkontakt

  • 1 Jahr und 4 Monate, Sep. 2019 - Dez. 2020

    Produktmanagerin

    Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

    Entwicklung und Konzeption von Seminaren, Inhouse-Schulungen und digitalen Fort- und Weiterbildungen, Rekrutierung und Onboarding von Trainern; Trainerdatenbank, Portfoliosteuerung und Evaluierung, Seminarmanagement, Networking, Marketing- und Vertriebsaktivitäten, Weiterbildungsberatung, Qualifizierungschancengesetz

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 2017 - Aug. 2019

    Referentin Produktentwicklung

    Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH

    Konzeption und Kalkulation zertifizierter Weiterbildungen AZAV, Konzeption von Ausschreibungs-Maßnahmen für die Bundesagentur für Arbeit, Jobcenter und Rentenversicherungsträger, LMS (eFront und Moodle), Prozesssteuerung, Koordination des AZAV-Zertifizierungs-Teams

  • 1 Jahr und 2 Monate, Okt. 2015 - Nov. 2016

    Werkstudentin HR

    Continental AG

    Bewerbermanagement, Begleitung und Durchführung der Bewerbungsprozesse, Initiativbewerbungen, Pflege des Talentpools

  • 7 Monate, Aug. 2014 - Feb. 2015

    Werkstudentin

    Ruga Sport GmbH

    Assistenz der Geschäftsleitung u.a. Vorbereitungen für den Jahresabschluss

  • 8 Monate, Nov. 2013 - Juni 2014

    Werkstudentin HR

    PwC Deutschland

    Recruiting, Personalbeschaffung und Personalgewinnung, Organisation und Begleitung Onboarding, Recherche Schulungen für Mitarbeiter, Repräsentantin an Hochschulen und Messen

  • 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2013

    Praktikantin HR

    NORD/LB

    Assistenz bei Bewerbungsprozessen und im Assessment Center, administrative Tätigkeiten sowie Mitarbeit in firmeninternen HR-Projekten, Kennzahlenauswertung

  • 4 Monate, Okt. 2012 - Jan. 2013

    Tutorin

    Leibniz Universität Hannover

    Erstellung, Vorbereitung und Durchführung des Seminars: „Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens“

  • 3 Jahre und 2 Monate, Aug. 2007 - Sep. 2010

    Bankkauffrau

    Sparkasse Nienburg

    Selbstständige Betreuung des Jugendmarktes der Geschäftsstelle Loccum, Kundenberatung und -betreuung zu firmeninternen und Produkten der Verbundpartner (VGH, DEKA, LBS)

Ausbildung von Anna-Lena Langelotz

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2017

    Bildungswissenschaften - Berufs- und Betriebspädagogik

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Berufs- und Betriebspädagogik - Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung Thema der Master Thesis: „Aspekte des Nutzens betrieblicher Weiterbildung älterer Mitarbeiter/innen in deutschen Unternehmen – zwischen Theorie und Praxis“

  • 8 Jahre und 8 Monate, Okt. 2010 - Mai 2019

    Sozialwissenschaften

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Vertiefung: Organisationssoziologie und Gesundheitspsychologie Nebenfächer: Grundlagen der VWL, BWL und dem betriebl. Rechnungswesen I&II Bachelor Thesis: „Aspekte einer Gesundheitsförderung in deutschen Unternehmen - Unter Berücksichtigung der Sicht von Arbeitnehmern/innen“

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Kitesurfen
Snowboarden
Krafttraining
neue Aufgaben und Herausforderungen
Zeichnen
Lesen
Laufsport

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z