Anne-Kathrin Heinzelmann

Angestellt, Qualitätsmanagementbeauftragte, CSL Plasma GmbH

Braunschweig, Deutschland

Über mich

Durch meine derzeitige Position als Qualitätsmanagementbeauftragte habe ich meine Erfahrungen im Qualitätsmanagement stark vertieft und bin offen für neue spannende Projekte. Derzeit erweitere ich mein Fachwissen in der Prüfung und Sicherung von Humanplasma. GMP Erfahrungen habe besonders vertieft durch meine vorherige Position in der Qualitätskontrolle.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Offenheit
Belastbarkeit in Stresssituationen
Kommunikationsfähigkeit
Motivation
Teamfähigkeit
Verlässlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Präsentationsfähigkeit
Methode
Zielstrebigkeit
Ergebnisorientierung
Polymerasekettenreaktion
Chromatographische Techniken
Qualitätskontrolle
Biomedizinische Analytik
Produktion
Zellkulturtechnik
Biotechnologie
Analytisches Denken
Flexibilität
Engagement
Biologie
Analyse
Dokumentation
GMP
ISO 9000
Qualitätsmanagement
HACCP
Organizational skills
Dokumentenmanagement
Flexibility
SAP
Plausibilitäsprüfung
Management
Änderungsmanagement
Abweichungsmanagement
OPV
Audit
Plausibility checks
Abweichung
Change Management
Hygiene Regulations

Werdegang

Berufserfahrung von Anne-Kathrin Heinzelmann

  • Bis heute 9 Monate, seit Okt. 2023

    Qualitätsmanagementbeauftragte

    CSL Plasma GmbH

    - Plausibilitätsprüfung - Abweichungsmanagement - Änderungsmanagement - Wareneingangskontrolle - Reklamationsmanagement - Hygienemonitoring - Ongoing Process validation - Dokumentenmanagement

  • 8 Monate, Feb. 2023 - Sep. 2023

    Mitarbeiterin Qualitätssicherung

    Heimbs Kaffee GmbH & Co. KG

    - Analytik von Kaffee und Tee Proben - Dokumentenmanagement - Prüfung von externen Analysen - HACCP Management - Erstellung und Bearbeiten von Spezifikationen

  • 8 Monate, Juni 2022 - Jan. 2023

    Quality Control Specialist

    MSD Burgwedel Biotech GmbH

    - Dokumentenmanagement - Spezifkationen erstellen - SOPs überarbeiten - Änderungsmanagement - Datenverwaltung über SAP

  • 6 Monate, Jan. 2022 - Juni 2022

    Qualitätskontrolleur

    GE Healthcare

    Analytik von Medizinprodukten (HPLC) nach GMP Richtlinien - Probenvorbereitung - Dokumentation -Abweichungsmanagement

  • 3 Monate, Sep. 2021 - Nov. 2021

    Lehrerin Sekundarstufe

    Landesschulamt Sachsen-Anhalt

  • 4 Monate, Dez. 2020 - März 2021

    Biologin

    SYNLAB Analytics & Services Germany GmbH

    - Analyse von humanen Proben auf SARS-CoV-2 Viren - PCR Analytik und RNA Isolierung - Validierung der Ergebnisse - Probenannahme und Archivierung - Durchführung von Abstrichen - Dokumentation

  • 1 Jahr und 4 Monate, Aug. 2019 - Nov. 2020

    Biotechnologin

    Richter-Helm BioLogics GmbH & Co. KG

    - Produktion von verschiedensten Wirkstoffen (rekombinante Proteine, Antikörper-Fragmente, Plasmid-DNA) - Dokumentation und Durchführung der Aufreinigung von Proteinen unter GMP-Richtlinien (RP-HPLC, Niederdruck-Chromatographie und weitere biochemische Methoden)

  • 11 Monate, Apr. 2018 - Feb. 2019

    erfolgreich abgeschlossen: Master of Science (Biologie)

    Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen

    Masterprojekt (Thema: Charakterisierung des MIR23A Clusters in Mantelzell Lymphom) - Zellkultur (B Lymphom Zelllinien) - biochemische Analyse (Western Blots, SDS Page) - molekularbiologische Techniken (RT-PCR, RNA Isolierung, cDNA Synthese) - bioinformatische Analyse (R Studio Analyse, Excel Auswertung)

  • 4 Monate, Nov. 2016 - Feb. 2017

    Werkstudentin

    Leibniz-Institut DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen

    - Sterilisation von Laborgeräten - Herstellen von diversen Medien (aerob und anaerob) - Verwaltung der Akten (für Mikroorganismen)

  • 3 Monate, Nov. 2014 - Jan. 2015

    Werkstudentin

    Philipps Universität Marburg

    Mikrobiologische Methoden: - Vorbereitung und Sterilisation verschiedener Laborutensilien, inklusive Bedienung der Autoklaven - Herstellung diverser Nährmedien (inklusive Festmedien) und Medienzusätze, sowohl aerob als auch anaerob - Kultivierung von Escherichia coli Molekularbiologische Methoden: - Amplifizierung und Klonierung von DNA (PCR, StarGate®) - Plasmidpräparation (Plasmid Miniprep Kit) & Ansetzen von Restriktionsanalysen - Herstellung & Selektion rekombinanter E. coli Stämme

Ausbildung von Anne-Kathrin Heinzelmann

  • 2 Jahre und 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2019

    Biologie

    TU Braunschweig

    Infektionsbiologie & Zellbiologie

  • 3 Jahre, Okt. 2013 - Sep. 2016

    Biologie

    Philipps-Universität Marburg

    - Parasitologie - Zellbiologie - Infektionsbiologie

  • 2 Jahre, Sep. 2011 - Aug. 2013

    Biologie

    Heinemann Schule Braunschweig

    - Immunologie - Biochemie - Mikrobiologie

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Reisen
Klettern
Tanzen
Kommunikation
Kochen
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z