Dr. Antje Cordshagen

Angestellt, Scientific Affairs Manager, PharmaLex GmbH

Rostock, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Biochemistry
Molecular biology
Cell biology
Confocal Microscopy
Fluorescence microscopy
Western Blot
Electrophoresis
site directed Mutagenesis
Cloning
Histologie
Cell Culture Technology
Microbiology
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Organisationstalent
Anleitung von Mitarbeitern
Präsentation von Forschungsergebnissen
Etablierung neuer Methoden
Betreuung von Abschlussarbeiten
Adobe Photoshop
Adobe Illustrator
Adobe InDesign
MS Office
ImageJ
Qualitätsmanagement
Qualitätssicherung
Transplantationsmedizin
naturwissenschaftliches Denken
analytisches Denken
Medizinprodukte
lösungsorientiertes Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Antje Cordshagen

  • Bis heute 1 Jahr und 6 Monate, seit Jan. 2023

    Scientific Affairs Manager

    PharmaLex GmbH
  • 2 Jahre, Jan. 2021 - Dez. 2022

    Informationsbeauftragte

    GTM-V

  • 2 Jahre und 5 Monate, Aug. 2020 - Dez. 2022

    Leiter Qualitätsmanagement

    GTM-V

  • 3 Jahre und 10 Monate, März 2019 - Dez. 2022

    Koordinatorin für Gewebespende

    GTM-V

  • 3 Jahre und 8 Monate, Mai 2015 - Dez. 2018

    Doktorandin

    Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg

    Selbstständige Planung und Durchführung von Projekten ; Etablierung von neuen Methoden ; Werben von Kooperationspartnern und Realisierung von interdisziplinären Projekten ; Betreuung von Bachelorarbeiten, Praktika und Methodenkursen ; Anleitung von Studentischen Hilfskräften und technischem Personal ; Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen

Ausbildung von Antje Cordshagen

  • 3 Jahre und 11 Monate, Mai 2015 - März 2019

    Neurowissenschaften

    Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

    -Promotionsthema: "Analysen zur Phospho-regulation des Kalium-Chlorid-Cotransporters 2 (KCC2)" -Validierung von Phospho-spezifischen Antikörpern -Generierung und funktionelle Analyse von Phospho-Mutanten des KCC2 Proteins -Analyse von transgenen Mäusen

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Mikrobiologie und Biochemie

    Universität Rostock

    -Masterarbeit: Untersuchungen zur Regulation von Peptidyl-Arginin-Deiminasen und deren Funktion im Thymus der Maus (1,0) -Gesamt-Abschlussnote sehr gut (1,2) -Schwerpunkte: biochemische und mikrobiologische Methoden, Grundlagen und Anwendungen immunologischer Nachweismethoden

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Biowissenschaften

    Universität Rostock

    -Bachelorarbeit: Expressionsanalysen des adhE2-Promotors in verschiedenen Clostridium acetobutylicum-Stämmen (1,3) -Gesamt-Abschlussnote gut (1,9)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Reiten
Stand Up Paddling
Segeln

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z