Barbara Klause

Angestellt, Wirtschaftsförderin Stadt Laupheim, Stadt Laupheim

Laupheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Projektmanagement in Marketing und Vertrieb
Netzwerkerin
Macherin
Generalistin
Unternehmensberatung
Fördermittelberatung
Finanzierungsberatung
Business Coaching
Wirtschaftskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Menschen und Themen vernetzen
Business-Networking
Aufbau Unternehmer-Netzwerke
Eventmanagement
Projektmanagement im Umweltbereich
Modertation von Meetings/Kongressen
Analyse- und Konzeptionsfähigkeit
Erfahrungen in Schnittstellenfunktionen
Personalführung
Koordination von Expertenteams und Themen
Verhandlungsgeschick
Marktanalyse
Markterschliessung
Erschließung neuer Geschäftsfelder
Marketing und Vertrieb
Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte / Dienstle
Kundenbetreuung
Kundenakquise
Akquise Neukunden
Strategieentwicklung Kundenbindung
Organisationsfähigkeit
Auslandserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Klause

  • Bis heute 6 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2018

    Wirtschaftsförderin Stadt Laupheim

    Stadt Laupheim

  • 2015 - 2018

    Geschäftsführerin Wirtschaftsjunioren Schwaben

    IHK Schwaben

    Aufbau Struktur und Netzwerk der Jungunternehmer/innen und Führungskräfte hin zur IHK Schwaben. Aufbau und Durchführung des Kooperationsprojektes "Junge FLüchtlinge in Ausbildung" mit IHK Schwaben und WJ Schwaben. Öffenltichkeitsarbeit. Geschäftsführeraufgaben, Verwaltung von Förder- und Projektgeldern.

  • 2012 - 2015

    Mitarbeiterin der Geschäftsführung Schwabenbund

    IHK Schwaben

    Weiterentwicklung des losen Zusammenschlusses der Gebietskörperschaften und Kammern im grenzüberschreitenden Raum Bayern und Baden Württemberg zwischen den Metrolpolregionen Stuttgart-München-Nürnberg hin zu einem eingetragenen Verein e.V. zur Förderung der Region. Operative Umsetzung mit Gesprächs- und Veranstaltugnsmanagement. Entwicklung und Vorbereitung von konkreten Umsetzungsprojekten (SchwabenbundServices).

  • 2006 - 2015

    Beraterin für Existenzgründung / Unternehmensnachfolge / Übernahme

    IHK Schwaben

    Individuelle Beratung auch im Unternehmen Eigenständiger Strukturaufbau / erfolgreiche Umsetzung des Kompetenzzentrums Gründung, Finanzierung, Saierung außerhalb Ausgburgs in Schwaben. Erarbeitung u. Umsetzung von Events: Gründermessen, Informationsveranstaltungen: Gründertag, Netzwerkveranstaltungen: Jungunternehmer-Treff Marketing / PR Erarbeitung Strategie u. Umsetzung des Thema Unternehmensnachfolge / Übernahme Aufbau Berater- u. Unterstützernetzwerk

  • 2006 - 2009

    Projektverantwortliche Breitbandinitiative Schwaben

    IHK Schwaben

    Erstmalige und erfolgriche Etablierung des Themas "Breitband" in der Öffentlichkeit. Erarbeitung und Umsetzung einer Strategie für Marketing und PR. Veranstaltungsmanagement vür Sensibilisierungkampagnen der bayerischen Breitbandinitiative. Beratung von Unternehmen und kommunen zum Thema Breitband: Nutzen, Ausbau, Fördermittel, Ausschreibung,. Aufbau von Netzwerken mit Breitbandanbietern und Kommunen.

  • 2006 - 2009

    Branchenbetreuerin ITK

    IHK Schwaben

    Erfolgreicher Aufbau eines Netzwerkes von IT-Unternehmern in Schwaben. Erarbeitung und durchfürhugn von Veranstaltungen z.B. Infoveranstaltugnen zu ITK-Förderprojekten udn Leistungsschauen. Öffentlichkeitsarbeit

  • 2005 - 2006

    EU-Consultant / Leitung Euro Info Centre (EIC) der IHK Schwaben

    IHK Schwaben

    Marktzugangsberatung für den EU-Binnenmarkt mit Schwerpunkt auf Osteuropa und Umwelt. Strategische Planung und Umsetzung zur Erweiterng des EIC zum zweit größten EICs Deutschland (Schwaben, Ulm, Reutlingen, Weingarten). Erarbeitung und Umsetzung der Strategie für Marketing und PR. Eventmanagement. Aufbau EU-weites Beraternetzwerk.

  • 2003 - 2004

    Projektleiterin und Conauktant BAIKUM

    IHK Schwaben

    Management Projektes BAIKUM (Bayerische innovations- und kommunikationsinitiative Umwelt) des Bayerischen Wirtschaftsministeriums zur Unterstützung der bayerischen Umweltbranche im Ausland. Markterschließungsstrategie Osteuropa. Umsetzung in Polen, Ungarn, Tschechien mit Makreting, Veranstaltungsmanagmnent z.B. Unternehmerreisen, Messen, Vortragsreihen. Beratung zu EU-Fördermitteln /bayerischen Unterstützungen. Aufbau Unterstützernetzwerke in Osteuropa / in der bayerischen Administration.

  • 2002 - 2002

    EU-Consultant / Leitung Euro Info Centre (EIC) der IHK Schwaben

    IHK Schwaben

    Neustrukturierung /-konzeption des EICs. Etablierung als EU-Beratungsstelle für Unternehmen. Beratungen zu EU-Fördermitteln und zum Zugang zum EU-Binnenmarkt. Projektmanagement z.B. Umweltcluster, FOCUS EU-Umweltpolitikm (bepreistes Infoabo) Marketing und PR. Netzwerkaufbau für EU-Themen.

  • 1999 - 2001

    Parlamentarische Assistentin im Europa Parlament, Bxl

    Abgeordnetenbüro Christa Klaß MdEP

Ausbildung von Barbara Klause

  • 1992 - 1999

    Politische Wissenschaften

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Europäische Integration, Europarecht und Wirtschaftsgeographie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Kunst
Haus und Garten
Geschichte und Politik
Lesen und Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z