Barbara Stöhr

Angestellt, Sachbearbeiterin Immobilienverträge, TU Darmstadt

Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Gewerblicher Mietverhältnisse
Heiz- und Nebenkostenabrechnung
Schnelle Auffassungsgabe
lösungsortierte Kommunikation
Mieterbetreuung
Grundstückskaufverträge
Dienstbarkeiten
Strukturierte Arbeitsweise
Rahmenvertrag
Reporting
Immobilienmanagement
Erbbaurechtsvertrag
Hausverwaltung
Nebenkostenabrechnung
Facility Management
Germanistik
Geschichte der Neuzeit
Politikwissenschaft
Baulasten
Deutsch als Fremdsprache
Mietverträge

Werdegang

Berufserfahrung von Barbara Stöhr

  • Bis heute 6 Jahre und 7 Monate, seit Dez. 2017

    Sachbearbeiterin Immobilienverträge

    TU Darmstadt

    Sachbearbeitung von Grundstücksangelegenheiten, Grundstückskauf/-kauf/-tausch, Erbbaurecht, Dienstbarkeiten, Baulasten, Erstellen von Mietverträge, Rahmenverträge, Überlassungsverträge, Gestattungsverträge, Betriebskostenabrechnungen

  • 5 Monate, Juli 2017 - Nov. 2017

    Property Manager

    BNP Paribas Real Estate

    Kaufmännische Verwaltung von Gewerbeimmobilien, Begleiten von Mietvertragsverhandlungen, Mieteingangskontrolle, Durchführen von Mieterhöhungen, Mahnwesen, Kontakt zu Maklern, Übergabe und Abnahme von Mietflächen, Betreuen von Versorgungsverträgen, Bearbeiten von Rechnungen und Versicherungsfälle, Datenpflege und Erstellen des Reportings, Angebotseinholung sowie Planen und Abwickeln von Instandhaltungsmaßnahmen, Steuern externer Facilitymanagement-Dienstleister,

  • 11 Jahre und 3 Monate, Apr. 2006 - Juni 2017

    Referentin Facilitymanagement

    Aareal Bank AG (vorm. Corealcredit Bank AG)

    Kaufm. Mietvertragsbetreuung für die Zentrale/Niederlassungen: An-und Abmietung, Umbaumaßnahmen, Prüfen von Nebenkostenabrechnungen, Budgetüberwachung, Beschwerdemanagement; Steuern der Facilitymanagement-Dienstleister (Reinigung, Gebäudesicherheit, Empfang, Catering/Konferenzbewirtung); Raumplanung/interne Umzüge; Beschaffen von Büromöbeln; Erstellen von betrieblichen Plänen für den Unfall- und Brandschutz sowie Notfallplanung; Koordinieren von Werttransporten; Teilnahme an Ökoprofit Projekten

  • 4 Jahre und 9 Monate, Juli 2001 - März 2006

    Referentin Facility Management

    Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG

    Kaufmännische Verwaltung von Gewerbeimmobilien (Größe jeweils 4.000 qm); WEG-Verwaltung: Erstellen von Wirtschaftsplänen und Wohngeldabrechnungen; Budgeterstellung und Reporting (Investitionsrechnungen, Objektberichte, Portfolioübersichten); Planen und Abwickeln von Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen; Steuern externer Facilitymanagement-Dienstleister (Wartungsarbeiten, Reinigung, Empfangsdienst, Gartenpflege, Hausmeisterdienst); Ansprechpartner für eigene Geschäftsstellen im Rahmen der Immobiliennutzung

  • 3 Jahre und 7 Monate, Dez. 1997 - Juni 2001

    Sachbearbeiterin

    Allgemeine Hypothekenbank Rheinboden AG

    Rechnungskontierung; Zusammenarbeit mit dem Rechnungswesen; Prüfen von Nebenkosten- und Wohngeldabrechnungen; Mieterschriftwechsel; Mieteingangskontrolle und Mahnwesen; Erstellen von Mietverträgen; Teilnahme an WEG-Versammlungen; Überwachung der Abwicklung von notariellen Kaufverträgen; Internes Berichtswesen

Ausbildung von Barbara Stöhr

  • 7 Jahre und 9 Monate, Okt. 1983 - Juni 1991

    Germanistik, Mittlere u. neuere Geschichte, Politologie

    Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Literatur
Reisen
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z