Dr. Beatrice Baenninger

Angestellt, Geschäftsführerin, Zürcher Stadtmission

Zürich, Schweiz

Fähigkeiten und Kenntnisse

Geschäftsführung
NGO Management
breites juristisches Fachwissen in privat- und öff
Leadership
Personalführung
Projektleitungserfahrung
Medienerfahrung
Kommunikation
Politisches Sensorium
Verhandlungsgeschick
Sprachen (D/E/F/I)
Vernetztes Denken und Handeln
Weitsicht
Breites Netzwerk
Moderationskompetenz
Arbeitsrecht
Wirtschaftsrecht
Medienrecht
Verwaltungsrecht
Kirchenrecht
Corporate Governance
Privatwirtschaft
Verwaltung
NGO
Erfahrung mit Milizsystem

Werdegang

Berufserfahrung von Beatrice Baenninger

  • Bis heute 8 Jahre und 1 Monat, seit Juni 2016

    Geschäftsführerin

    Zürcher Stadtmission

    Leitung der Zürcher Stadtmission

  • 2010 - 2015

    Geschäftsführerin

    Verband der stadtzürcherischen evangelisch-reformierten Kirchgemeinden

    Leitung der Geschäftsstelle mit 25 Mitarbeitenden in den Bereichen Sekretariat, Kommunikation, Finanzen, Informatik, Liegenschaften und Personal Juristische Beratung in öffentlich- und privatrechtlichen Fragen

  • 1998 - 2009

    General Counsel / Leiterin Rechtsdienst / VR-Sekretärin

    Sunrise Communications AG

    Leitung Rechtsdienst (6-8 Mitarbeitende) mit Kostenstellenverantwortung für die Abteilungen Rechtsdienst, Regulatory und unternehmensweite Vertragsarchivierung; Juristische Beratung der Geschäftsleitung und weiterer Entscheidungsträger in Arbeits-, Datenschutz-, Fernmelde-, Gesellschafts-, Kartell-, M&A, Vertrags-, Wettbewerbs- und Werberecht Bearbeitung aller mit der Funktion VR-Sekretärin verbundenen Fragen

  • 1991 - 1998

    Legal Counsel

    Tamedia AG

    Juristische Beratung der Geschäftsleitung und weiter Entscheidungsträger in Arbeits-, Gesellschafts-, Marken-, Medien-, Urheber-, Vertrags- und Wettbewerbsrecht

  • 1990 - 1991

    Auditorin

    Bezirksgericht Dielsdorf

    Juristische Mitarbeiterin

Ausbildung von Beatrice Baenninger

  • 2010 - 2010

    I.FPM-HSG Center for Corporate Governance, Universität St. Gallen

  • 1997 - 1998

    Universität Zürich

    Titel Dissertation: Die Gegendarstellung in der Praxis

  • 1994 - 1994

    Universität Zürich

  • 1984 - 1989

    Universität Zürich

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Fließend

  • Italienisch

    Gut

  • Spanisch

    Grundlagen

Interessen

Soziale und gesellschaftliche Themen
Wirtschaftliche Fragen
Strategie und Zukunftsplanung
Mangement- und Personalfragen
Lösungs- und Erfolgskonzepte
Kommunikation
Sport
Politik
Fundraising

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z