Bettina Schleier

Inhaberin, Selbstständig, www.bb-conservation.de

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konservierung und Restaurierung von archäologische

Werdegang

Berufserfahrung von Bettina Schleier

  • Bis heute 11 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2013

    Selbstständig

    www.bb-conservation.de

  • 1 Jahr und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2013

    Restauratorin

    BlfD

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Restauratorin

    LMU München

    Feldrestauratorin bei Lehrgrabung in Ilmendorf, Kaufland Logistikzentrum

  • 3 Monate, Mai 2011 - Juli 2011

    Restauratorin

    BlfD

  • 2 Monate, März 2011 - Apr. 2011

    Mitarbeiterin

    YCONS

  • 1 Jahr, März 2010 - Feb. 2011

    Restauratorin

    Bayrisches Landesamt für Denkmalpflege

    Projekt Geisenfeld

  • 5 Monate, Okt. 2009 - Feb. 2010

    Restauratorin

    Stiftung Preetorius

    Konservierung und Restaurierung eines japanischen Kesa; Mönchsgewand aus Seidentextil mit eingewobenen vergoldeten Papierlamellen. In Zusammenarbeit mit den Restaurierungswerkstätten des Museums für Völkerkunde, München

  • 6 Monate, Apr. 2009 - Sep. 2009

    Dipl. Restauratorin (FH)

    Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege

    Restauratorin im Projekt Germering am Bayerischem Landesamt für Denkmalpflege ; Konservierung und Restaurierung der Funde eines Gräberfeldes aus der Merowingerzeit.

  • 5 Monate, Okt. 2007 - Feb. 2008

    Restauratorin

    National Museum of Ghana in Accra

    National Museum of Ghana in Accra mit dem Schwerpunkt auf ethnologische Artefakte mit komplexen Materialkombinationen Hauptprojekt: gehörnte Tanzhelme mit Kauris, Textil, Leder und Glasperlen

  • 4 Monate, März 2006 - Juni 2006

    Praktikantin

    Graduate Institute of Conservation in Tainan/Taiwan

    Fachbereich polychrome Skulptur Hauptprojekt: Konservierung von Urushi-Lack gefassten Götterstatuen

Ausbildung von Bettina Schleier

  • 4 Jahre und 5 Monate, Okt. 2004 - Feb. 2009

    Restaurierung und Konservierung

    Fachhochschule Erfurt

    Archäologische und ethnologische Artefakte

  • 2003 - 2004

    Studienberechtigungsprüfung

    Leopold -Franzens - Universität, Innsbruck

    Hauptfächer: Deutsch, Geschichte, Latein Vorlesungsscheine in Kunstgeschichte und Archäologie

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 1996 - Juli 2000

    Malerei

    Fachschule für angewandte Malerei, Innsbruck/Tirol, Austria

    Traditionelles Kunsthandwerk im Bereich Malerei, Vergolderei und Druckhandwerk, Graphik und Design

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Chinesisch

    Grundlagen

Interessen

Reisen
Kunst
Archäologie
Ethnologie

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z