Birte Steller

Angestellt, Fachreferentin, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

Hamburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrung als Führungskraft (Volljuristin) in Ber
Moderation
Analyse
Konzeptentwicklung
Organisation und Durchführung von
Changemanagement
Projektmanagement
Veranstaltungsmanagement
Prozessmanagement
Teamentwicklung
Aufbau von Teamkooperationen
Institutionskooperationen
Netzwerken
Analyse der rechtlichen Rahmenbedingungen
Kenntnisse und Fortbildung in Rechtsmethodik
Verwaltungs- und Staatswissenschaft
Europa- und Internationales Recht
Rechtsvergleich international
Aktuelle Tätigkeitsbereiche: Politik
Verwaltung
Wirtschaft
Gesellschaft
Aktuelle Praxisschwerpunkte: Diversity-Struktur
Wertschätzungskultur
Inklusivkompetenz
Aktuelle Themen: Mehrkulturalität
Migrationsmanagment international (Best Practices)
Inklusion
Demografie
Arbeitsmarkt
Migration
Jugend
Frauen
Aktuelle Veröffentlichungen zu den Themen:
Wertschätzungskultur im Team und im Kundenumgang (
Analyse der Organisation des Hamburg Welcome Cente
Bedeutung von Zuwanderung für die Wohlfahrtssicher
Nachhaltiges Zuwanderungsmanagement (Drei Beiträg
Migrationsmanagement in Deutschland in Geschichte
Singapore 2013)

Werdegang

Berufserfahrung von Birte Steller

  • Bis heute 10 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2013

    Fachreferentin

    Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration

    Zuwanderung, Anerkennung und Fachkräftesicherung Steuerung Hamburg Welcome Center Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

  • Bis heute 13 Jahre und 6 Monate, seit 2011

    Dozentin

    Freie und Hansestadt Hamburg

    Dozentin für Rechtsmethodik, Verwaltungsrecht, Staatsorganisationsrecht und Oganisation der Verwaltung

  • 4 Jahre und 7 Monate, 2009 - Juli 2013

    Leiterin Hamburg Welcome Center

    Freie und Hansestadt Hamburg

    Leiterin des Hamburg Welcome Centers, kundenorientierte Ausländerdienststelle der Freien und Hansestadt Hamburg, bilinguales (deutsch-englisch) Serviceangebot: 1. Beratung für alle Neubürgerinnen und Neubürger Hamburgs rund um das Ankommen als Mensch in der Metropole, 2. für Unionsbürgerinnen und Bürger auch Wohnsitzanmeldung, 3. für Zuwandernde aus Staaten weltweit (Ausbildung - und Erwerbsmigration, Familiennachzug), Wohnsitzanmeldung und auch Aufenthaltserlaubnis.

  • 2002 - 2005

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Universität Hamburg

    Betreuung internationaler Doktoranden, Dozentin für Wirtschaftsverwaltungsrecht,

  • 2000 - 2002

    Partnerin

    Rechtsanwaltskanzlei

Ausbildung von Birte Steller

  • 1995 - 2000

    Jura

    Uni Hamburg

    Referendariat u.a. Senatskanzlei der Freien und Hansestadt Hamburg, Repräsentanz der Handelskammer Hamburg bei den Europäischen Institutionen in Brüssel, Schwerpunkt im Studium: Internationales Recht, Europäisches Recht, Öffentliches Recht

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Meine vier Kinder
Welt entdecken
Zu-Hause-sein
Intercultural Salon veranstalten
mit Freunden kochen
Lesen
Museen
Kunst
Theater
Bach bis Soul

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z