Can Fritsche

ist offen für Projekte. 🔎

Abschluss: Bachelor of Engineering, Rheinische Fachhochschule Köln

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Engineering
Maschinenbau
Produktentwicklung
CAE
FEM
Altair HyperMesh
Altair HyperStudy
Optistruct
ANSA
META
Abaqus
ANSYS
CAD
CATIA
Inventor
Maschinenelemente
Konstruktionsmethodik
Konstruktionsleitung
Mechanik
Berechnung
Werkstoffprüfung
Bauteilprüfung
Microsoft Excel
VBA-Programmierung
MatLab
C/C++
Python
Kunststofftechnik
Metallbau
Kreativität
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Technisches Verständnis
Soziale Kompetenz

Werdegang

Berufserfahrung von Can Fritsche

  • 3 Monate, Apr. 2023 - Juni 2023

    Masterand in der CAE-Projektgruppe

    Envalior

    Im Rahmen des neuen Joint Venture von LANXESS HPM und DSM DEM, führe ich meine Forschungsarbeit bzw. Masterthesis nun nicht mehr bei LANXESS sondern bei Envalior fort. Meine Masterthesis befasst sich mit der Optimierung spannungszustandsabhängiger Versagensparameter von Materialkarten für CAE-Simulationen von den glasfaserverstärkten Kunststoffen Durethan und Pocan. Dabei arbeite ich mit der Optimierungssoftware Hyperstudy, dem Preprozessor ANSA, dem Postprocessor META und dem Solver Abaqus.

  • 4 Monate, Dez. 2022 - März 2023

    Masterand in der CAE-Projektgruppe

    LANXESS Performance Materials GmbH

    Meine Masterthesis befasst sich mit der Optimierung spannungszustandsabhängiger Versagensparameter von Materialkarten für CAE-Simulationen von den glasfaserverstärkten Kunststoffen Durethan und Pocan. Dabei arbeite ich mit der Optimierungssoftware Hyperstudy, dem Preprozessor ANSA, dem Postprocessor META und dem Solver Abaqus.

  • 1 Jahr und 5 Monate, Juli 2021 - Nov. 2022

    Werkstudent im Material- and Part-Testing Lab

    LANXESS AG

    Im Material- and Part-Testing lab habe ich mich mit den glasfaserverstärkten Kunststoffen mit den Markennamen Durethan®, Pocan® und Tepex® und ihren Endprodukten beschäftigen können. Neben Werkstoffprüfungen an verschiedenen Prüfmaschinen, konnte ich Erfahrungen in Messeinrichtungen für Bauteilprüfungen und dessen Durchführungen sammeln. Zusätzlich habe ich ausgiebig die Wasseraufnahme bzw. Konditionierung (nach ISO 1110) der Kunsstoffe analysiert und ausgewertet.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2022

    Head of Powertrain

    Projekt eMotorsports Cologne - Institut für Fahrzeugtechnik TH Köln

    In dem Kölner Formula Student Team habe ich ab der Saison 2019/20 die Baugruppenleitung des Antriebstrangs (Powertrain), für den elektrischen Rennwagen mit vier Radnabenmotoren, übernommen. Im Team habe ich mich hauptsächlich mit der Konzeption, Konstruktion, Produktion und Montage des Antriebsstrangs und der Fahrzeugkühlung beschäftigt. Dabei lag der Fokus auf der Optimierung von Radnabe und Radträger. Im Rahmen dieses Projektes habe ich meine Bachelorthesis und ein Praxissemester absolviert.

  • 3 Jahre und 6 Monate, Aug. 2016 - Jan. 2020

    Servicekraft

    Mise en Place Germany GmbH

    Neben meinem Bachelorstudium habe ich auf verschiedenen Events (Messen, Hotels, Festivals, Firmenfeiern oder auch Privatveranstaltungen) als Personalunterstützung im Cateringbereich ausgeholfen. Dabei stand ich viel im Kontakt mit Kunden und arbeitete mit Teams unterschiedlichster Größenordnungen.

  • 7 Monate, März 2019 - Sep. 2019

    Powertrain Teammember

    Projekt eMotorsports Cologne - Institut für Fahrzeugtechnik TH Köln

    Inmitten der Saison 2018/19 habe ich mich dem Kölner Formula Student Team angeschlossen und war in der Baugruppe Powertrain (Antriebsstrang) tätig. Dort habe ich die Baugruppe kennengelernt und anaylsiert, sowie bei der Produktion und Montage mitgewirkt. Zusätzlich war ich für das Team ein Hauptverantwortlicher für die statische Disziplin der Formula Student "Cost and Manufacturing Event".

  • 2 Monate, Sep. 2016 - Okt. 2016

    Praktikant im Grundpraktikum für Maschinenbau

    Currenta GmbH & Co. OHG

    Im Grundpraktikum für Maschinenbau habe ich in der Werksschlosserei im Umweltzentrum Bürring im Chempark Leverkusen das Arbeiten und Verarbeiten mit und von Metallen näher kennengelernt. Dabei wurde mir die Möglichkeit geboten Prozesse wie u. a. Schleifen, Bohren, Drehen, Fräsen, Nieten, Schweißen oder Löten auszuprobieren und anzueignen.

Ausbildung von Can Fritsche

  • 2 Jahre, Sep. 2021 - Aug. 2023

    Technical Management - Produktentwicklung

    Rheinische Fachhochschule Köln

    Aufbauend auf meinen Interessen im Bachelor der Produktentwicklung, bot mir dieser Master die Möglichkeiten meine Kenntnisse in der Produktentwicklung zu verbessern und zu erweitern. Mit vielseitigen Projekten konnte ich praktischen Erfahrungen in interdisziplinär en Fachbereichen sammeln. Einen besonders großen Fokus habe ich auf den CAE Bereich mit FEM-Simulationen, Struktur- und Materialoptimierungen legen können und dort auch meine Abschlussarbeit schreiben können.

  • 4 Jahre, März 2017 - Feb. 2021

    Maschinenbau

    Rheinische Fachhochschule Köln

    Innerhalb meines Studiums habe ich mich besonders auf die Produktentwicklung, Konstruktionsmethodik und das Produktionsmanagement fokussiert. Viel interdisziplinäre Praxis-Erfahrungen habe ich als Baugruppenleiter des Antriebsstrangs in dem Kölner Formula Student Team eMotorsports Cologne gesammelt. Dort gehörten Produktentwicklung, Produktionsleitung und Teammanagement zu meinen Hauptaufgaben.

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Türkisch

    Gut

Interessen

Motorsport
Fußball
Musik
Computertechnik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z