Carl-Christoph Labisch

Angestellt, Prozessingenieur Etch, GlobalFoundries

Abschluss: Diplom-Ingenieur, Technische Universität Dresden

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Datenanalyse
Prozessoptimierung
Projektmanagement
Lean Six Sigma
Additive Manufacturing
Additive Fertigung
Produktionsprozesse
Produktionstechnik
NC-Programmierung
MatLab
MS Office
LaTex
Mathcad
Origin (Software)
Werkstoffentwicklung
Werkstoffprüfung
Mikroskopie (Keyence)
SolidWorks
AutoCAD
ema Work Designer
Java
EXAPT
Laser

Werdegang

Berufserfahrung von Carl-Christoph Labisch

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Prozessingenieur Etch

    GlobalFoundries

    Qualifizierung und Entwicklung von Anlagen- und Prozessrezepten im Bereich der Halbleiterfertigung mittels Plasmaätzen.

  • 2 Jahre und 7 Monate, März 2020 - Sep. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Projekt-Ingenieur

    Fraunhofer IWS

    Bearbeitung industrieller und öffentlicher Projekte im Bereich der additiven Fertigung mittels Laser-Pulver-Auftragschweißen

  • 8 Monate, Feb. 2017 - Sep. 2017

    Kundenbetreuer

    gkk DialogGroup GmbH

    Disposition im BMW Niederlassungsverbund Mitte (Hessen)

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juli 2012 - Juli 2016

    Profifußballspieler

    VfB Germania Halberstadt e.V.

  • 3 Jahre, Juli 2009 - Juni 2012

    Profifußballspieler

    SG Dynamo Dresden e.V.

Ausbildung von Carl-Christoph Labisch

  • 2 Jahre und 7 Monate, Okt. 2019 - Apr. 2022

    Maschinenbau - Produktionstechnik

    Technische Universität Dresden

    Diplom-Aufbaustudium Maschinenbau // Diplomarbeit: Prozessentwicklung für die automatisierte additive Multimaterialverarbeitung mittels Laser Pulver Auftragschweißen anhand der Materialkombination 1.4404 – Inconel 718

  • 2 Jahre, Okt. 2017 - Sep. 2019

    Maschinenbau - Produktionstechnik

    Technische Universität Dresden

    Bachelorstudium Maschinenbau // Bachelorarbeit: Zielgruppenspezifische Informationsaufbereitung und -weitergabe zur Optimierung des Entwicklungsprozesses einer Maschine im Zeitalter der Digitalisierung

  • 1 Jahr, Okt. 2016 - Sep. 2017

    Maschinenbau - Produktionstechnik

    Technische Universität Dresden

    Fernstudium Maschinenbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z