Carmen Kopp

Bis 2022, Biotechnologin, Max-Planck-Institut für Biochemie und Neurobiologie

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Proteinexpression
Protein Engineering
Fermentationstechnik
Proteinbiochemie
Proteomics
Proteinreinigung
Proteinanalytik
Adjuvanzentwicklung
Endotox-Messung
HCP-Messung
Thermofluor-Assay
qPCR
Gentechnik
DNA-Purification
Transformation
Biotechnologie
High Performance Liquid Chromatography
Shimadzu-HPLC
Stabilitätsstudien
HIC
RP-HPLC
SEC
AEX/CEX
IgG Affinitätschromatographie
HPLC-Fraktionierung
ÄKTA HPLC
Measurement Endotox/HCP
DIONEX HPLC
Proteinanalytik (SDS-PAGE/ Westernblot/ Immunoblot
ELISA
Glycoengineering
Vakzinforschung
Mikrobiologie
Teamfähigkeit
Neugier
Chromeleon 6.8 und 7.0
Flexibilität
DSPWin
GMP
GLP
GDocP
Picus Kalibrierung
S1-S2
Labororganisation
Betreuung von Abschlussarbeiten
Betreuung von Praktikanten
Verantwortungsbewusstsein
Chromatographie
Lyophilisation

Werdegang

Berufserfahrung von Carmen Kopp

  • 1 Jahr, Juni 2021 - Mai 2022

    Biotechnologin

    Max-Planck-Institut für Biochemie und Neurobiologie

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2019 - Okt. 2020

    Projektleitung CMC

    ImevaX GmbH

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2015 - Mai 2019

    Scientist HPLC- und Bioanalytik/Vakzinforschung

    ImevaX GmbH

    •Methodenentwicklung, -validierung: HPLC-Analytik, Assays, Proteinaufreinigung via ÄKTA-FPLC •HPLC: SEC, AEX, CEX, Reversed Phase, Affinität •Adjuvanzentwicklung •Protein-/DNA-Analytik: SDS-PAGE, Westernblot, Endotox, HCP, qPCR, Protein-Stabilität •Proteinproduktion (Upstream-, Downstream-Processing) •Gentechnik, Mikrobiologie •Geräteverantwortung HPLC (Shimadzu) •GDocP (Auswertung und Dokumentation der Daten)

  • 1 Jahr und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2015

    Technische Mitarbeiterin/ Laborspezialistin Bioanalytik

    Roche Pharma Penzberg

    •Fluoreszenzlabeling von Antikörperlösungen •Herstellung von Proteinfragmenten und Isoformen mittels enzymatischer Spaltungen •Proteincharakterisierung mittels SE-HPLC, RP-HPLC, UV-Vis, SDS PAGE und HIC-HPLC

  • 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2014

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Labor für Protein- und Biochemie

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    •Homologe Protein-Expression (S2) •Aufschluss von Zelllysaten, Purifikation ÄKTA •Entwicklung Antikörper-basierter Verfahren zur Protein-Aufreinigung •Biochemische Analytik (SDS‐PAGE, Western Blot, Bradford) •Protein‐Stabilität (Trypsin‐Verdau), enzymatische Deglykosylierungen, Expressionsmuster (colony immuno blotting) •Labororganisation

  • 1 Jahr, Okt. 2013 - Sep. 2014

    Masterandin im Labor für Protein- und Biochemie

    Hochschule für angewandte Wissenschaften München

    •Homologe Proteinexpression des membranassoziierten Pilus- Adhäsins RrgA in Streptococcus pneumoniae – Molekulare Charakterisierung und Funktion während der Pilus-Morphogenese •Homologe Protein-Expression (S2) •Aufschluss von Zelllysaten, Purifikation ÄKTA •Entwicklung Antikörper-basierter Verfahren zur Protein-Aufreinigung •Biochemische Analytik (SDS‐PAGE, Western Blot, Bradford) •Protein‐Stabilität (Trypsin‐Verdau), enzymatische Deglykosylierungen, Expressionsmuster (colony immuno blotting)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2012 - Okt. 2013

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Silantes GmbH

    • Forschung & Entwicklung neuer Proteomic-Produkte • Fermentative Produktion isotopenmarkierter Proteomic-Produkte • Vertrieb isotopenmarkierter Proteomic-Produkte • Erstellung und Pflege von Arbeitsanweisungen (SOP) • Bestellwesen und Labororganisation • Betreuung von Diplom- und Bachelorprojekten • Assistenz des Labor-Leiters • Prozesskontrollen, -validierung sowie Gefährdungsbeurteilung

  • 1 Jahr und 6 Monate, März 2011 - Aug. 2012

    Werkstudentin

    Silantes GmbH

    • Forschung & Entwicklung neuer Proteomic-Produkte • Fermentative Produktion isotopenmarkierter Proteomic-Produkte • Vertrieb isotopenmarkierter Proteomic-Produkte • Erstellung und Pflege von Arbeitsanweisungen (SOP) • Bestellwesen und Labororganisation • Assistenz des Labor-Leiters • Prozesskontrollen, -validierung sowie Gefährdungsbeurteilung

  • 8 Monate, Aug. 2011 - März 2012

    Bachelorandin

    Silantes GmbH

    • Bachelorarbeit: Etablierung der Aufzucht von 13C-Lysin isotopenmarkierten Drosophila melanogaster • Forschung & Entwicklung neuer Proteomic-Produkte • Produktion isotopenmarkierter Proteomic-Produkte (Drosophila melanogaster, Caenorhabditis elegans , 13C, 15N) • Fermentative Produktion und Purifikation isotopenmarkierter Proteomic-Produkte aus verschiedenen Bakterien- und Hefestämmen

  • 7 Monate, Aug. 2010 - Feb. 2011

    Praktikantin

    Silantes GmbH

    • Forschung & Entwicklung neuer Proteomic-Produkte • Fermentative Produktion isotopenmarkierter Biomasse • Vertrieb isotopenmarkierter Biomasse • Erstellung von SOPs und Prozessvalidierung

  • 1 Monat, Aug. 2009 - Aug. 2009

    Praktikantin

    Silantes GmbH

    •Praktikum bei der Silantes GmbH in München im Bereich fermentativer Produktion isotopenmarkierter Proteomic-Produkte

Ausbildung von Carmen Kopp

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Biotechnologie/Bioingenieurwesen

    Hochschule München/Weihenstephan

    Biochemie, Protein Engineering, Pharmazeutische Biotechnologie, Bioanalytik, industrielle Bioverfahrenstechnik, Mikrobiologie

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2012

    Bioingenieurwesen

    Hochschule München

    Fermentationstechnik, Proteinreinigung, Skelettale Implantate und Biomechanik, Mikrobiologie, Biophysik, Humanbiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Malen und Zeichnen
Fotographie
Kochen
Konzert und Theater
Wandern
Französisch Sprache
Französische Küche
Kunst und Kultur
Angeln
Klettersteig

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z