Carolin Gold-Veerkamp

Angestellt, Senior Referentin Qualifizierung Systemengineering DLST, Deutsche Bahn

Frankfurt am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

ein sehr gut abgeschlossenes Masterstudium des Wir
ein sehr gut abgeschlossenes Mechatronikstudium (B
kombiniertes Wissen aus den Bereichen Technik und
Zusatzqualifikationen durch das duale Studium
sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
E-Learning
Moodle
Kompetenzorientierte Lehre
Entwicklung neuer Lehr-Lern-Methoden
Didaktik im Software Engineering
Empirische Sozialforschung
Erhebungsmethoden
Forschung und Entwicklung
SPSS
MAXQDA
MS Office
Agiles Projektmanagement (SCRUM)
Prüfung zum/zur LST-Bezirksleiter:in
Kommunikationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Carolin Gold-Veerkamp

  • Bis heute 6 Monate, seit Jan. 2024

    Senior Referentin Qualifizierung Systemengineering DLST

    Deutsche Bahn

  • 2 Jahre und 9 Monate, Apr. 2021 - Dez. 2023

    Expertin fachliche Qualifizierung für Digitale Leit- und Sicherungstechnik (STE)

    DB Netz AG, Zentrale, Frankfurt am Main

  • 7 Jahre und 3 Monate, Jan. 2014 - März 2021

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin – Research Assistant

    Technische Hochschule Aschaffenburg – University of Applied Sciences

  • 7 Jahre und 7 Monate, Sep. 2013 - März 2021

    Lehrbeauftragte: Informatik/Software Engineering

    Technische Hochschule Aschaffenburg – University of Applied Sciences

  • 8 Monate, Mai 2013 - Dez. 2013

    Masterandin

    Technische Hochschule Aschaffenburg – University of Applied Sciences

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2012

    Duales Studium

    KARL MAYER Textilmaschinenfabrik GmbH

Ausbildung von Carolin Gold-Veerkamp

  • Bis heute 7 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2017

    Didaktik der Informatik

    Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg

    Forschung zu studentischen Vorstellungen in Software Engineering mitels quantitativer und qualitativer Methoden

  • 1 Jahr und 10 Monate, März 2012 - Dez. 2013

    Wirtschaftsingenieurwesen

    Hochschule Mannheim

    Moderne Produktionssysteme, Technisches Produktmanagement, Controlling

  • 3 Jahre und 6 Monate, Okt. 2008 - März 2012

    Mechatronik

    Hochschule Aschaffenburg

    Konstruktion & Entwicklung, Produktionstechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Italienisch

    Grundlagen

Interessen

Sport (Mountainbike fahren und Joggen)
Unternehmungen mit Freunden
Kochen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z