Christian Herbst

Angestellt, Geschäftsbereichsleiter Modernisierung & Engineering DACH, KONE GmbH - Aufzüge, Rolltreppen und Automatiktüren

Düsseldorf, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Entwicklung zukunftsfähiger Geschäftsmodelle im Fo
Ausbau neuer digitaler Servicemodelle
Customer Experience
Customer Centricity
Sales & Operations Excellence
Branchenkenntnis im Aufzugsbau
Projektmanagement
Veränderungsmanagement
Erfahrung in der Planung und Durchführung von Groß
internationale Projektabwicklung
Organisationsentwicklung
Problemlösungskompetenz
Belastbarkeit in anspruchsvollem Umfeld
Neugierde - den Blick über den Tellerrand
ausgeprägte analytische Fähigkeiten
Konzeptionsstärke
schnelle Auffassungsgabe
Auslandserfahrung
Führung
Eigenverantwortung

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Herbst

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Geschäftsbereichsleiter Modernisierung & Engineering DACH

    KONE GmbH - Aufzüge, Rolltreppen und Automatiktüren

    - Strategische Ausrichtung des Geschäftsbereichs als innovativer, agiler und leistungsstarker Partner für unsere Kunden - Verantwortung für die wirtschaftliche und inhaltliche Weiterentwicklung des Modernisierungsbereiches durch systematische Analyse und Ausschöpfen von Wachstumspotenzialen - Setzen wesentlicher Impulse in enger Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, den Regionsleitern und weiteren Geschäftsbereichsleitern im Rahmen der Matrixorganisation

  • 2 Jahre und 11 Monate, Aug. 2020 - Juni 2023

    Vertriebsleiter Service und Modernisierung / Region Nord

    KONE GmbH - Aufzüge, Rolltreppen und Automatiktüren

    Partnerschaftliche Entwicklungen von Produktlösungen für aktuelle und zukünftige Kundenanforderungen unter Einbeziehung digitaler Services und Lösungen; Weiterentwicklung und Umsetzung strategischer Konzepte, Marktbeobachtung und Identifikation neuer Marktpotenziale in enger Abstimmung mit dem Vertriebsteam und in Zusammenarbeit mit zentralen Fachbereichen im Gesamtkonzern; Erkennen und Fördern von Potenzialen innerhalb des regionalen Vertriebsteams

  • 1 Jahr und 7 Monate, Jan. 2019 - Juli 2020

    Head of Digitalization

    thyssenkrupp Aufzüge; Düsseldorf; Deutschland

    Verantwortlicher für den Roll-Out der thyssenkrupp IoT-Lösung "MAX", Entwicklung einer Digitalstrategie zur zukünftigen Positionierung innerhalb des Aufzugsbereiches, hierzu: Analyse der Auswirkungen digitaler Technologien und Trends auf heutige Ökosysteme und Wertschöpfungen Gestalten der Zukunft des Kundenauftragsprozesses in der Aufzugsbranche an der Schnittstelle Kunde, Vertrieb & Operations Weiterentwickeln von Konzepten u.a. zu Customer Experience und Veränderung bestehender Geschäftsmodelle

  • 2 Jahre und 11 Monate, Feb. 2016 - Dez. 2018

    Leiter Service Niederlassung

    ThyssenKrupp Aufzüge; Düsseldorf; Deutschland

    Budget- und Ergebnisverantwortung in den Geschäftsbereichen: Service, Reparatur und Modernisierung

  • 1 Jahr und 4 Monate, Okt. 2014 - Jan. 2016

    Projektleiter Geschäftsprozesse

    ThyssenKrupp Aufzüge; Stuttgart; Deutschland

    Prozessverantwortlicher für den Geschäftsbereich Neuanlagen; Analyse und Optimierung bestehender Geschäftsprozesse; Entwicklung von Prozessinnovationen und zugehöriger IT-Tools

  • 3 Jahre und 7 Monate, März 2011 - Sep. 2014

    Projektleiter für Großprojekte

    ThyssenKrupp Aufzüge GmbH; Frankfurt; Deutschland

    Neubau Europäische Zentralbank: Projektleitung für die Abwicklung von Großprojekten: interner und externer Ansprechpartner; Begleitung der technischen Klärungsphase bis hin zur Koordination der einzelnen Bau- und Montageabschnitte; kaufmännische Überwachung der Projekts; vertragskonforme Umsetzung aller Projektdetails; Verhandlung und Vergabe von Nachunternehmerleistungen; Dokumentation des Projektverlaufs; Übergabe des abgeschlossenen Projekts an den Kunden

  • 11 Monate, Mai 2010 - März 2011

    Junior Projektleiter

    ThyssenKrupp Aufzüge; Stuttgart; Deutschland

    Prozessmanagement: Konzeption und Umsetzung von Prozessstandards im Bereich des Neuanlagengeschäfts; Projektmanagement: Markteinführung eines neuen Aufzugstypen; Schnittstelle zwischen Feld- und Werkorganisation; Erstellung technischer Unterlagen; Weiterentwicklung und Pflege des zugehörigen Kalkulations- und Angebotstools; Ansprechpartner für Vertrieb und Abwicklung;

  • 1 Jahr und 1 Monat, Mai 2009 - Mai 2010

    Trainee - Großprojektmanagement

    ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH; Neuhausen a.d.F; Deutschland

    Traineeprogramm „Projektmanagement im Bereich Großprojekte“: Projektplanung von Großprojekten; Projektierung und Konstruktion von Aufzugsanlagen im Standard- und Sonderbereich; Verkehrsleistungsberechnung von Aufzugsanlagen; Kalkulation und Angebotslegung für Standard- und Sonderanlagen

  • 2 Monate, Feb. 2010 - März 2010

    Trainee - Projektleitung

    Thyssen Technik Arabia; Jeddah; Saudi Arabien

    Erster TWIN auf der arabischen Halbinsel: Ansprechpartner für die technische Klärung mit dem Kunden; Planung und Koordinierung der Materialanlieferungen in Absprache mit dem Lieferwerk; Logistikplanung auf der Baustelle

  • 6 Monate, Aug. 2008 - Jan. 2009

    Diplomand

    P3 North America; Detroit; USA

    Thema der Diplomarbeit : "Methodik zur Rekonfiguration manueller Fließmontagen zum Ende des Lebenszyklus der Produkte“ Entwicklung und Bewertung verschiedener Montagekonzepte bezüglich Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit Austakten der neuen Montagelinie unter der Herausforderung erhöhter Varianz

  • 4 Monate, Jan. 2008 - Apr. 2008

    Praktikant

    Jungheinrich AG; Norderstedt; Deutschland

    Projektmitarbeit bei der Neubauplanung einer Fertigungshalle; Montageplanung und Gestaltung der Funktionsflächen auf Basis des neuen Fertigungsbereiches; Optimierung der Ladegeräteanlieferung beim Kunden

  • 2 Jahre, Jan. 2006 - Dez. 2007

    Studentische Hilfskraft

    WZL der RWTH Aachen

    Mitarbeit in Projekten zur Technologieplanung Aufbereitung von Vorträgen und Veröffentlichungen

Ausbildung von Christian Herbst

  • 3 Monate, Okt. 2009 - Dez. 2009

    International Managers Program

    SEED Campus Europe, Madrid

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 2003 - Apr. 2009

    Maschinenbau

    RWTH Aachen

    Abschlussnote: gut (1,6)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Sport
Reisen
Karneval

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z