Dipl.-Ing. Christian Paffenholz

Angestellt, Entwicklungsingenieur, ENGIE Refrigeration GmbH

Lindau, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Hochschulabschluss TU München
Entwicklung mechanischer Komponenten und Systeme
Entwicklung elektromechanischer Komponenten und Sy
Automotive
Herstellverfahren
Projektmanagement intern & extern
Solarthermie
Photovoltaik
Strömungsmaschinen
KFZ Technik
Wankel Hybridmotor
Thermische Kraftwerke
ORC-Prozesse
Catia V5 CAD
Solid Works CAD
Cosmos Works FEM Silulation
Flow Works CFD Simulation
Konzept- u. Basisentwicklung
Fuel Cell Energy / Brennstoffzellen-Kraft

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Paffenholz

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Entwicklungsingenieur

    ENGIE Refrigeration GmbH
  • 4 Jahre und 6 Monate, Apr. 2013 - Sep. 2017

    Entwicklungsingenieur

    Continental AG

    Entwicklungsingenieur: • Entwicklung & Konstruktion von Fahrerassistenzsystemen: • Entwicklungsverantwortlichkeit für einzelne Komponenten von Radar-, Kamera- und Lidar-Sensoren • Integration von Komponenten ins Gesamtsystem • Serienbegleitende und Applikations-Unterstützung

  • 2 Jahre und 5 Monate, Okt. 2010 - Feb. 2013

    Entwicklungsingenieur

    Elcore GmbH

    Entwicklungsingenieur: • Entwicklung & Konstruktion von Brennstoffzellensystemen • Betreuung der Konstruktion, • Entwicklung & Packaging-Konstruktion des Gesamtsystems • Entwicklung einzelner Komponenten, einschließlich des Kostenmanagements

  • 2 Jahre und 6 Monate, Apr. 2008 - Sep. 2010

    Hilfswissenschaftler

    Max-Planck-Institut für Plasmaphysik, Garching

    Hilfswissenschaftler: Versuchsbetreuung in der Materialforschung

  • 8 Monate, Aug. 2009 - März 2010

    Diplomand

    Lehrstuhl für Verbrennungskraftmaschinen

    Projektarbeit (Diplomarbeit): Basiskonzeption, Entwicklung und Konstruktion eines Wankel-Hybridmotors

  • 9 Monate, Sep. 2008 - Mai 2009

    Semestrand und Hilfswissenschaftler

    Bayerisches Zentrum für Angewandte Enegieforschung e.V.

    • Hilfswissenschaftler: Auslegung, Konstruktion, FEM- und CFD-Simulation von Solarkollektoren • Projektarbeit: Auslegung, Konstruktion und Simulation des Gehäuses eines Vakuumflachkollektors

  • 2 Monate, März 2008 - Apr. 2008

    Praktikant

    ALU-SPF AG

  • 3 Monate, Juli 2002 - Sep. 2002

    Praktikant

    Axima Refrigeration GmbH

Ausbildung von Christian Paffenholz

  • 7 Jahre und 6 Monate, Okt. 2002 - März 2010

    Maschinenbau

    TU München

    Umwelverträgliche Energien, KFZ-Technik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Wildwasser Kajak
Mountainbike
Technik
Regenerative Energien
KFZ Technik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z