Christian Schäfer

Angestellt, Lead Engineer, COHERENT

Abschluss: PhD, Universitat Autònoma de Barcelona

Zürich, Schweiz

Über mich

Materialwissenschaft & Nanotechnologie International erfahrener Ingenieur mit Schwerpunkt auf Dünnschicht- und Halbleitertechnologie

Fähigkeiten und Kenntnisse

Materialwissenschaft
Forschung und Entwicklung
Dünnschichttechnologie
Materialcharakterisierung
Halbleiter
MOCVD
MOVPE
Laser
III-V
GaAs
Diodenlaser
VCSEL
Kantenemitter
Nanotechnologie
2D Materialien
MoS2
Spektroskopie
Labor
ALD
SEM
AFM
TEM
GIXRD
RHEED
XPS
Raman
PL
Reinraum
Synthese
Feldeffekt-transistoren (FETs)
Bauteilintegration
Graphen
Oberflächenanalytik
Materialwissenschaftler
F&E
R&D
Vakuumtechnik
UHV
Dünnschichtcharakterisierung
Dünne Schichten
Beschichtungstechnologie
XRD
Diffraktometrie
Synchrotron
Nanodrähte
Nanostrukturen
Epitaxie
SQL Datenbanken
JMP
Internationale Erfahrung
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Christian Schäfer

  • Bis heute 1 Jahr und 2 Monate, seit Mai 2023

    Lead Engineer

    COHERENT

    MOVPE Prozessingenieur, Epitaxie, Halbleiterlaserdioden (VCSEL, Kantenemitter)

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2017 - März 2023

    Doktorand

    Catalan Institute of Nanoscience and Nanotechnology (ICN2)

    Thesis: "Wachstum, Charakterisierung und Integration von großflächigen MoS2 Dünnschichten für flexible Elektronik" Wachstum: • MOCVD von 2D MoS2 Monolagen Charakterisierung: • Massenspektrometrie (Restgasanalyse) • SEM • AFM • TEM • EDX • Raman-Spektroskopie • PL-Spektroskopie • XPS • RHEED • GIXRD Mikro/Nanofabrikation von 2D MoS2 Feldeffekt-transistoren: • Photolithographie • Integration/Verkapselung dielektischer Al2O3 Schichten durch ALD • Elektrische Charakterisierung von MoS2-FETs

  • 2 Monate, Okt. 2021 - Nov. 2021

    Forschungsaufenthalt

    Yonsei University

    Forschungsaufenthalt in der Flexible Electronic Devices Group (Prof. Jong-Hyun Ahn): Thema: MOCVD von MoS2 Dünnschichten auf 2" Saphir-Wafern • Saphir-Wafer mit definiertem Fehlschnitt • Präparation "atomglatter", terrassierter Saphiroberflächen • Saphirstufen-gerichtetes Wachstum von MoS2 Dünnschichten

  • 4 Monate, Mai 2016 - Aug. 2016

    Praktikum

    CEA

    Institut Nanoscience et Cryogénie (INAC) Silicon Nanoelectronics Photonics and Structures (SiNaPS) Thema: Wachstum von Si and Ge Nanodrähten durch chemische Gasphasenabscheidung (CVD) • "Vapor-liquid-solid" (VLS) Mechanismus • CVD-Parameterstudie (T, t, Prekursorfkuss etc.)

  • 9 Monate, Sep. 2014 - Mai 2015

    Praktikum und Bachelor-Arbeit

    Heraeus

    Entwicklung einer Cermet-basierten Feedthrough-Technologie für medizinische Implantate (z.B. Herzschrittmacher) • Cermet-Komposite • Siebdruck • Sintern • Mechanische Tests (3-Punkt-Biegeversuch) • Elektrische Leitfähigkeitsmessung • Hermetizitätstests Publikation: Dittmer, R., Schaefer, C. M., et al. (2017). Advanced CerMet ceramic composites for medical applications. Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials, 75, 206-211. doi: 10.1016/j.jmbbm.2017.07.024

Ausbildung von Christian Schäfer

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2022

    Doktorprogramm in Materialwissenschaften

    Universitat Autònoma de Barcelona

    Thesis: "Wachstum, Charakterisierung und Integration von großflächigen MoS2 Dünnschichten für flexible Elektronik" Wachstum: • MOCVD von 2D MoS2 Monolagen Charakterisierung: • Massenspektrometrie (Restgasanalyse) • SEM • AFM • TEM • EDX • Raman-Spektroskopie • PL-Spektroskopie • XPS • RHEED • GIXRD Mikro/Nanofabrikation von 2D MoS2 Feldeffekt-transistoren: • Photolithographie • Integration/Verkapselung dielektischer Al2O3 Schichten durch ALD • Elektrische Charakterisierung von MoS2-FETs

  • 1 Jahr und 1 Monat, Aug. 2016 - Aug. 2017

    Functional Advanced Materials and Engineering (FAME), M2

    Universidade de Aveiro

    Note: 16 / 20 (gut) Master Thesis: "ALD/MLD von organisch-inorganischen Hybridfilmen" Betreuer: Prof. João Rocha, Ricardo M. Silva Dünnschichtsynthese durch Atom-/Molekularlagenabscheidung (ALD/MLD): • Konforme ZnO-Beschichtung von Kohlenstoffnanoröhrchen • Organisch/Inorganische Hybrdifilme Verwendete Charaketerisierungsmethoden: • SEM • GIXRD • XRR • FTIR • UV-Vis Spektroskopie • TGA

  • 1 Jahr, Sep. 2015 - Aug. 2016

    Functional Advanced Materials and Engineering (FAME), M1

    Grenoble INP - Phelma

    Note: 15.14 / 20 (sehr gut)

  • 3 Jahre und 8 Monate, Okt. 2011 - Mai 2015

    Materialwissenschaften

    Technische Universität Darmstadt

    Bachelor thesis: "Entwicklung eines Press- und SInterverfahrens für edelmetallbasierte CerMets" • Cermet Pulverprozessierung • Edelmetall Pulvermetallurgie • Heiß- und Kaltisostatisches Pressen • Sintern Engagement: Mitglied der Fachschaft Materialwissenschaft • Ansprechpartner für Studenten • Organisation von institutionellen Events • Öffentlichkeitsarbeit; Vetretung des Fachgebiets auf regionalen Messen (Hobit, Hessentag)

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Gut

  • Französisch

    Gut

  • Portugiesisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z