Christina Schütz

Angestellt, Doktorandin, Molekulare Zellbiologie, AG Walter, Uniklinikum Bonn

Bonn, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologie
Biochemie
Zellbiologie
Auslandserfahrung
Präsentationserfahrung

Werdegang

Berufserfahrung von Christina Schütz

  • Bis heute 9 Jahre und 11 Monate, seit Juli 2014

    Doktorandin

    Molekulare Zellbiologie, AG Walter, Uniklinikum Bonn

    Erforschung der Rolle von Membranlipiden auf die Prozessierung von APP Methoden: - Zellkultur + Mouse Embryionic Fibroblasts + Human Fibriblasts + lt-NES maintenance und DIffferenzierung zu Neuronen + SY5Y Cells + HEK 293 - virale Transfektion - Fluoreszenzmikroskopie - Dünnschichtchromatographie - Westernblot

  • 1 Jahr, Jan. 2013 - Dez. 2013

    Diplomandin

    Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Uni Freiburg, AG Prof.Dr. Hunte

    Diplomarbeit Titel: “Study of the Cytochrome-bc1-Complex from Saccheromyces cervisiae as Producer of Reactive Oxygen Species” Methoden: - Zellkultur von S. cerevisiae - Isolation von Mitochondrien aus der Hefe - Amplex Red ROS Assay - Durchflusszytometrie - Spektroskopische Konzentrationsmessung des bc1 Komplexes - Fluoreszenzmikroskopie - PCR Darüber hinaus: - Selbstständige Etablierung von experimetellen Protokollen - Kooperation mit anderen Arbeitsgruppen

  • 7 Monate, Jan. 2012 - Juli 2012

    Studentische Hilfskraft

    Institut für Biochemie und Molekularbiologie, Uni Freiburg, AG Prof.Dr. Hunte

    Proteinbiochemie: - Auffreinigung des Cytochrom bc 1 Komplexes - Spektrometrische Konzentrationsmessung

  • 3 Monate, Okt. 2011 - Dez. 2011

    Praktikantin

    Institut für Anatomie und Zellbiologie, Uni Freiburg, AG Schachtrupp

    Zellbiologie: Erforschung der Rolle von bHLH Transkriptionsfaktoren in der Differenzierung adulter neuraler Stammzellen mittels - Zellkultur adulter neuraler Stammzellen - Westernblot - Immunohistochemie und Fluoreszenzmikroskopie - Durchflusszytometrie

  • 2 Monate, Aug. 2011 - Sep. 2011

    Praktikantin

    Institute für Biochemie und Molekularbiologie, Uni Freiburg, AG Hunte

    Bioinformatik: - Vergleich der Sequenz and Struktur der Cytochrom-bc1-Komplex Untereinheit Cytochrom b zwischen verschiedenen Spezies - Modellierung der Struktur des Ilicicolin inhibierten Komplexes

  • 2 Monate, März 2009 - Apr. 2009

    Praktikantin

    Helmholtz Institut München-Neuheerberg, AG Dr. Laure Bally-Cuif

    Erforschung der Rolle von microRNA in der Kontrolle der Neurogenese in Zebrafischembryonen mittels Insitu-Hybridisierung.

Ausbildung von Christina Schütz

  • 11 Monate, Feb. 2010 - Dez. 2010

    Biomedicine - Exchange Student

    University of Queensland

    Biophysics, Genetics and Bioinformatics, Human Genetics and Disease, Advanced Immunology, Virology

  • 6 Jahre und 3 Monate, Okt. 2007 - Dez. 2013

    Molekulare Medizin

    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

    Biochemie, Zellbiologie, Neurologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    -

  • Französisch

    -

  • Japanisch

    -

Interessen

Fahrradfahren
Aikido
Singen im Chor

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z