Dr. Christina Ulbricht-Thater

Beamtet, Grundschullehrerin, Helmut-Landt-Grundschule

Oststeinbek, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Eigenständigkeit
Projektmanagement
Verantwortungsbewusstsein
Motivation
Flexibilität
Veränderungsprozesse
Koordination
Aufbau von Kooperationen
Aufbereitung von Daten
Aufbereitung von Informationen
Kontaktfreudigkeit
Qualitative Forschung
Holocaust Education
Deutsche Sprache
Didaktik
Lehre
Bildungsforschung
Kinder- und Jugendliteratur
Deutsch als Zweitsprache

Werdegang

Berufserfahrung von Christina Ulbricht-Thater

  • Bis heute 4 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2020

    Grundschullehrerin

    Helmut-Landt-Grundschule

  • 1 Jahr und 11 Monate, Feb. 2018 - Dez. 2019

    Referendarin Grundschullehramt

    Jörg-Syrlin-Grundschule

    Fächer Deutsch und Sachunterricht

  • 1 Jahr und 5 Monate, Sep. 2016 - Jan. 2018

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 11 Monate, Okt. 2015 - Aug. 2016

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Korrespondenz mit Verlagen • Betreuung der studentischen Hilfskräfte • Inhaltliche Mitgestaltung der Online-Lernplattform • Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit • Evaluation der Online-Lernplattform • Beantragung von Fördermitteln

  • 1 Jahr und 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2015

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    • Lehre im Bereich der Literatur- und Mediendidaktik • Akquirierung der Stichprobe • Koordinierende Mitarbeit an der Vorbereitung interdisziplinärer Forschungsanträge • Erhebung und Verwaltung empirischer Daten • Betreuung der Projekthomepage • Aufbau eines interdisziplinären Forschungsnetzwerkes • Beantragung von Fördermitteln

Ausbildung von Christina Ulbricht-Thater

  • 3 Jahre und 10 Monate, Okt. 2014 - Juli 2018

    Didaktik der deutschen Sprache und Literatur

    Ludwig-Maximilians-Universität München

    Holocaust Education Grounded Theory Qualitative Inhaltsanalyse Die Bedeutung des Holocaust für Jugendliche Jugendliche und ihr Umgang mit Zeugenliteratur Mehrsprachige Kinder- und Jugendliteratur

  • 2 Jahre, Okt. 2012 - Sep. 2014

    Educational Science

    Pädagogische Hochschule Weingarten

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2008 - Juni 2012

    Lehramt an Grund- und Hauptschule

    Pädagogische Hochschule Weingarten

    Deutsch, Geschichte, Politik, Evangelische Theologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

  • Englisch

    Gut

Interessen

Lesen
Reitsport
Fachdidaktik
Bildungsforschung
Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Inhalten

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z