Christine Sonvilla

Selbstständig, Fotografin, Filmerin, Autorin, Natur, Forschung, Reise

Vienna, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Reportagen
Berichte
Artikel
Blog-Texte
Multimediaproduktionen
Kurztrailer
HDAV-Shows
Schulvorträge
Leitung von Fotoreisen
Themen: Natur-Forschung-Reise

Werdegang

Berufserfahrung von Christine Sonvilla

  • Bis heute

    Fotografin, Filmerin, Autorin

    Natur, Forschung, Reise

  • Bis heute

    Autorin & Texterin (Blog)

    u. a. Universum Magazin, Servus Magazin, Nationalpark Thayatal

    Verfassen von Artikeln zu den Themenschwerpunkten Natur, Forschung & Reise

  • Bis heute

    Präsentation von HDAV-Shows

    Christine Sonvilla

    Bisherige Diashows: * Australien - Von Ozean zu Ozean * Oman - Unterwegs im Land der weißen Oryx * In Arbeit - Natur Skandinaviens

  • Bis heute

    Schulvorträge

    Christine Sonvilla

    Schulvorträge zur Natur Österreichs, Länderreportagen - ergänzend für den Biologie-, Geografie- und Englischunterricht

  • 4 Jahre und 3 Monate, März 2007 - Mai 2011

    Führungen und Projektentwicklung im Botanischen Garten Wien

    Grüne Schule, Universität Wien

  • 1 Monat, Aug. 2006 - Aug. 2006

    Reef Check Diver

    Red Sea Environmental Center, Dahab, Egypt

  • 2 Monate, Juli 2002 - Aug. 2002

    Volunteer, teaching kids and adults German and English

    Teaching Abroad, Togo / West Africa

  • Autorin

    VDM Verlag Dr. Müller

    Buchpublikation im Jahr 2010: Das Bild der Frau um 1900. Im Spannungsfeld von zeitgenössischer Naturwissenschaft und aufkommender Frauenbewegung.

Ausbildung von Christine Sonvilla

  • 4 Monate, März 2008 - Juni 2008

    Spatial Ecology Lab

    University of Queensland, Australia

    Systematic conservation planning for Indo-Pacific coral reefs - diploma thesis

  • 4 Monate, Aug. 2007 - Nov. 2007

    Marine Biology

    Macquarie University, Australia

    Exchange Studies

  • Germanistik

    Universität Wien

    Neuere deutsche Literatur, Naturwissenschaft in der Literatur um 1900

  • Ökologie, Meeresbiologie

    Universität Wien

    Temperate und tropische Meeresökologie, Korallenriffe, Naturschutz, systematic conservation planning

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

  • Italienisch

    Grundlagen

  • Arabisch

    Grundlagen

Interessen

Biologie (besonders: marine Ökosysteme)
Kreisläufe in der Natur
Natur- und Artenschutz
Permakultur
Tauchen
Fotografie
Reisen
Wissensvermittlung
andere Kulturen und Sprachen
kreative und innovative Lebensweise

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z