Christoph Schwer

Angestellt, Abteilungsleiter Sichtung und Verpackung, Fresenius Kabi Austria GmbH

Graz, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Pharmazeutische Technologie
Projektmanagement
Design of Experiments
Six Sigma
hohes Engagement und Motivation
starke interkulturelle Kompetenz
analytisches Denkvermögen
Textiltechnik
Medizintechnik
Konstruktion
Strömungslehre
Lean Manufacturing
Teamfähigkeit
MS Office
3D CAD
CFD
Kohlenstofffaserverstärkter Kunststoff

Werdegang

Berufserfahrung von Christoph Schwer

  • Bis heute 9 Jahre, seit Juli 2015

    Abteilungsleiter Sichtung und Verpackung

    Fresenius Kabi Austria GmbH

    Abteilungsleitung Sichtung und Verpackung

  • 1 Jahr und 6 Monate, Jan. 2014 - Juni 2015

    Trainee Plant Management

    Fresenius Kabi Austria GmbH

    Ziel des Traineeprogramms ist es, eine Übersicht und eine tiefes Verständnis der verschiedenen Bereiche einer pharmazeutischen Produktionsstätte (bspw. QA, QC, Customer Service) und speziell der Produktionstechniken und -organisation zu vermitteln. Neben intensiver Einschulung werden dazu verschiedene Aufgaben wie bspw. die Ausbeutesteigerung einer aseptischen Produktionslinie oder QA/QC bezogenes Projektmanagement im Rahmen von Drittkundenprojekten übernommen.

  • 6 Monate, Feb. 2013 - Juli 2013

    Heinz Nixdorf Programm

    Fresenius Medical Care und Fresenius Kabi

    Ausführung verschiedener Vorarbeiten zum Aufbau einer Produktionsstätte in Japan (Standort-, Business- Supplieranalyse, Kontaktaufnahme mit potentiellen Partnern, Ausarbeitung einer Roadmap). Einarbeitung in japanische Produktionskonzepte und Mitarbeit in der Engineering Abteilung der Plant. Dabei wurden bspw. die Schweißvorrichtungen mit Hilfe von DOE/statistischer Versuchsplanung untersucht.

  • 4 Monate, Nov. 2011 - Feb. 2012

    Praktikant bei Bernina Thailand

    Bernina International AG

    Einarbeitung in Lean Production. Übernahme verschiedener Projekte wie der Transfer und die Organisation einer Montagelinie aus der Schweiz nach Thailand und die Prozessanalyse und -verbesserung zur Reduktion der Setup Zeit von CNC-Drehmaschinen

  • 3 Monate, Juli 2011 - Sep. 2011

    Praktikant im Bereich Entwicklung

    Fecken-Kirfel

    Übernahme verschiedener Konstruktionsaufgaben, Auslegung einer Zahnrad/Zahnstangen-Paarung, Berechnung des Messerlaufs einer neuartigen Schneidmaschine

  • 1 Jahr und 1 Monat, Jan. 2008 - Jan. 2009

    Hilfswissenschaftler im Bereich Strömungssimulation

    Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen (ITA)

    Durchführung verschiedener textiltechnisch bezogener Simulationen mittels CFD-Software (Fluent, Gambit, TGrid) und Auswertung der Simulationsergebnisse

Ausbildung von Christoph Schwer

  • 11 Monate, Sep. 2009 - Juli 2010

    Maschinenbau

    Escola Tècnica Superior d'Enginyeria Industrial de Barcelona

    Human Resources und Project Engineering

  • 7 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2013

    Maschinenbau

    Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Vertiefungsrichtung: Textiltechnik und Medizintechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Fließend

  • Niederländisch

    Gut

  • Japanisch

    Gut

Interessen

Trekking
Fußball
Lesen
Schlagzeug
Klettern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z