Claudia Durst

Selbstständig, Interimsmanagement, Projektleitung, Prozessoptimierung, Business Analyst, div. Banken und Finanzdienstleister

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Langjährige Erfahrung und methodische Kompetenz• P
FATCA
Zahlungsverkehr und Transaction Banking (SEPA)• Re
CRM
Ausgeprägte Analysefähigkeit und strukturiertes Ar

Werdegang

Berufserfahrung von Claudia Durst

  • Bis heute 13 Jahre, seit Juli 2011

    Interimsmanagement, Projektleitung, Prozessoptimierung, Business Analyst

    div. Banken und Finanzdienstleister

    Prozess-Analyse und Optimierung, Projektmanagement, SEPA,Wertpapier, TAX

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2007 - Juni 2011

    Fachl. Projektleitung Abgeltungsteuer

    CACEIS Bank Deutschland

    Analyse der gesetzlichen Vorgaben, Teilnahme an Bakenarbeitskreisen, Umsetzung der fachl. Anforderungen in Konzepte und technische Anforderungen, Release- und Prio-Management, Key-Account-Management, Prozess-Verantwortung,

  • 3 Jahre und 2 Monate, Jan. 2005 - Feb. 2008

    Leitung Change- und Releasemanagement Spekusteuer

    HypoVereinsbank

    Koordination des Release-Managements zw. Mandant, Abwickler und SW-Entwickler, Sicherstellung eines reibungslosen Changemanagement inkl. fachl. Schulungen und Prozess-Anpassungen, Key-Account-Mgmt zw. Projekt , Rechtsabteilung, Vertrieb, Vertreter beim BdB

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2004

    Projektleitung für Liefergeschäfte zw. KAG und Depotbank

    Hypovereinsbank

    Projektleitung für Straight-Through-Processing zwischen SWIFT, internet-basierter e-Banking-Software und verschiedenen Inhouse-Systemen

  • 2 Jahre und 3 Monate, Juli 2000 - Sep. 2002

    Leitung Electronic and Mobile Commerce

    HypoVereinsbank

    Leitung Electronic Services für Firmen Kunden für die Region Bayern-Süd. Umbau der Service-Einheit in eine Consulting-Einheit, Vertrieb professioneller Zahlungsverkehrsprodukte, Liquiditäts-Analyse, internationales Cash-Pooling, Vertriebs-, Prozess- und Ergebnisverantwortung

  • 1 Jahr und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2000

    Niederlassungsleitung Retailbanking München

    HypoVereinsbank

    Leitung der aus Bay. Hypotheken- u. Wechselbank mit Vereinsbank fusionierten neuen Bank, 20 Filialen, 150 Mitarbeiter, Vertriebs-, Prozess- und Ergebnisverantwortung, Changemanagement hinsichtl. Unternehmenskultur, Prozessen und System-Technik

  • 2 Jahre, Sep. 1996 - Aug. 1998

    Filialbereichsleitung Retail München

    Bay. Hypotheken- und Wechselbank München

    Filialbereichsleitung, 15 Filialen, 100 Mitarbeiter, Vertriebs-, Prozess- und Ergebnisverantwortung, sowie persönl. Coaching Verantwortung für die Mitarbeiter im Vertrieb und Service, Einführung TQM, strukturierter Vertrieb

  • 2 Jahre und 6 Monate, März 1994 - Aug. 1996

    Filalbereichsleitung Retail Frankfurt/Düsseldorf

    Bayerische Hypotheken- und Wechselbank

    Bereichsleitung, 7 Filialen zwischen Offenbach und Düsseldorf, 75 Mitarbeiter, Expansions-Auftrag, Umsetzung der divisionalisierten Struktur, Entwicklung einer neuen Service- und vor allem Vertriebskultur

  • 9 Monate, Juni 1993 - Feb. 1994

    Ausbildung zum Filialleiter

    Bayerische Hypotheken- und Wechselbank

    Individuelle Trainee-Ausbildung zum Filialleiter mit dem Ziel der anschließenden Übernahme einer Filialbereichsleitung im Retailbereich

  • 4 Jahre, Juni 1989 - Mai 1993

    Gruppenleitung Prozessoptimierung Wertpapier

    Bayerische Hypotheken- und Wechselbank

    Leitung einer "internen Unternehmensberatung" zur Effizienzsteigerung iim Wertpapierbereich: Filiale (Vertrieb), Handel und Abwicklung.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juli 1987 - Dez. 1989

    Projektleitung Rentenhandelssystem

    Bayerische Hypotheken- und Wechselbank

    Projektleitung für Rentenhandelssystem, erste inhouse Realtime-Handelssoftware, Präsentation auf CeBit

  • 2 Jahre und 9 Monate, Okt. 1984 - Juni 1987

    Anwendungsentwickler

    Bayerische Hypotheken- und Wechselbank

    Projektarbeit IT Hypothekenbank-Systeme von der Vorstudie bis zur Programmierung und Einführungsunterstützung, Know-How bzgl. Verfahrenstechnik, Projekt-Organisation und Eskalationsinstrumente

Ausbildung von Claudia Durst

  • 5 Jahre und 7 Monate, Okt. 1976 - Apr. 1982

    Mathematik

    Universität Stuttgart

    Berechnungsverfahren für die Halbleitertechnik

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

Interessen

Umwelt- und Tierschutz
Golf
Tennis

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z