Dr. Claus Brinkmann

Angestellt, Senior Specialist Supplier Quality Management, Merck KGaA, Darmstadt, Germany

Darmstadt, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Engagement
Flexibilität
Teamarbeit
schnelle Einarbeitung in neue Projekte
Lean&SixSigma Greenbelt
Erfahrung in der Führung von Mitarbeitern
LIMS
Analytik
organische Chemie
Katalyse
Flüssigkristalle
Oberflächenaktive Substanzen

Werdegang

Berufserfahrung von Claus Brinkmann

  • Bis heute 1 Jahr und 7 Monate, seit Dez. 2022

    Senior Specialist Supplier Quality Management

    Merck KGaA, Darmstadt, Germany

  • 9 Jahre und 6 Monate, Juni 2013 - Nov. 2022

    Laboratory Head Process Development

    Merck KGaA

    Verfahrens- und Prozessentwicklung, Launch-Management, Lean&SixSigma-Anwendungen, Advanced Technologies - Performance Materials

  • 3 Jahre und 2 Monate, Apr. 2010 - Mai 2013

    Laborleiter Qualitätskontrolle

    Merck KGaA

    Qualitätskontrolle der organischen Polyproduktion für Rohstoffe, Zwischenprodukte und Endstufen

  • 8 Monate, Aug. 2009 - März 2010

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    RWTH Aachen

    Promotion

  • 2 Jahre und 6 Monate, Feb. 2007 - Juli 2009

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt

    Promotion

  • 2 Monate, März 2009 - Apr. 2009

    Research Internship

    Evonik Degussa GmbH

    Kooperationsaufenthalt bei Dr. Renat Kadyrov, Business Line Catalysts, Evonik Degussa GmbH, eigenständiges Forschungsprojekt

  • 5 Monate, März 2008 - Juli 2008

    Research Internship

    Evonik Degussa GmbH

    Kooperationsaufenthalt bei Dr. Renat Kadyrov, Business Line Catalysts, Evonik Degussa GmbH, eigenständiges Forschungsprojekt

  • 2 Monate, Sep. 2004 - Okt. 2004

    Werkstudent

    Umicore AG & Co. KG

    Geschäftsbereich Precious Metals Chemistry / Forschung & Entwicklung, Herstellung und Optimierung edelmetallhaltiger Homogenkatalysatoren und deren Testung, u. a. mittels statistischer Versuchsplanung

  • 2 Monate, Sep. 2003 - Okt. 2003

    Werkstudent

    Umicore AG & Co. KG

    Geschäftsbereich Precious Metals Chemistry / Forschung & Entwicklung, Herstellung und Optimierung edelmetallhaltiger Homogenkatalysatoren und deren Testung, u. a. mittels statistischer Versuchsplanung

  • 1 Monat, Sep. 2002 - Sep. 2002

    Werkstudent

    OMG AG & Co. KG

    Geschäftsbereich Precious Metals Chemistry / Forschung & Entwicklung, Optimierung und Testung edelmetallhaltiger Lösungen für Katalysatoren, Synthese und Optimierung anorganischer Produkte

  • 2 Monate, März 2002 - Apr. 2002

    Werkstudent

    OMG AG & Co. KG

    Geschäftsbereich Precious Metals Chemistry / Forschung & Entwicklung, Optimierung und Testung edelmetallhaltiger Lösungen für Katalysatoren, Synthese und Optimierung anorganischer Produkte

  • 2 Monate, März 2001 - Apr. 2001

    Werkstudent

    Evonik Degussa GmbH

    Bereich strategische Projekte in der organischen Forschung, Synthese und Testung enantioselektiver Reduktionskatalysatoren, Durchführung von Polymersynthesen

  • 3 Monate, Juni 2000 - Aug. 2000

    Chemielaborant

    Evonik Degussa GmbH

    Bereich strategische Projekte in der organischen Forschung, Synthese und Testung enantioselektiver Reduktionskatalysatoren, Durchführung von Polymersynthesen

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 1997 - Juni 2000

    Auszubildender

    Evonik Degussa GmbH

Ausbildung von Claus Brinkmann

  • 1 Jahr und 6 Monate, Aug. 2009 - Jan. 2011

    Organische Chemie

    RWTH Aachen

    Prof. Dr. Magnus Rüping, homogene und immobilisierte Edelmetallkatalyse, Organokatalyse, enantioselektive Hydrierungen

  • 2 Jahre und 6 Monate, Feb. 2007 - Juli 2009

    Organische Chemie

    Goethe-Universität Frankfurt

    Prof. Dr. Magnus Rüping, homogene und immobilisierte Edelmetallkatalyse, Organokatalyse, enantioselektive Hydrierungen

  • 10 Monate, Apr. 2006 - Jan. 2007

    Organische Chemie

    Julius-Maximilians Universität Würzburg,

    Prof. Dr. Frank Würthner, Merocyanine, organische Solarzellen, Oligothiophene

  • 4 Monate, Apr. 2004 - Juli 2004

    Organische Chemie

    University of Edinburgh

    Organic Chemistry, Prof. David A. Leigh, Synthese neuer Rotaxane

  • 5 Jahre und 6 Monate, Okt. 2000 - März 2006

    Chemie

    TU Kaiserslautern

    Prof. Dr. Lukas Gooßen, Katalyse

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Familie
Reisen
Fußball
Basketball

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z