Dr. Corina Weis

Beamtet, Landwirtschaftsrätin, Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Gartenbau

Landshut, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Molekularbiologie
Biotechnologie
Projektplanung und -koordination
Forschung und Entwicklung
Gartenbauwissenschaften

Werdegang

Berufserfahrung von Corina Weis

  • Bis heute 1 Jahr, seit Juli 2023

    Landwirtschaftsrätin

    Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Abteilung Gartenbau

  • 2 Jahre, Juli 2021 - Juni 2023

    Landwirtschaftsreferendarin, Gartenbau

    Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

  • 2 Jahre und 6 Monate, Feb. 2019 - Juli 2021

    Scientist - Product Development

    4Gene GmbH

  • 2 Monate, Dez. 2018 - Jan. 2019

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin

    4GENE GmbH

  • 11 Monate, Nov. 2017 - Sep. 2018

    Vertriebsassistenz/Teamassistenz

    Kocher Gesellschaft für Industrieautomation und Software mbH

  • 1 Jahr und 1 Monat, Juni 2012 - Juni 2013

    Postdoctoral Researcher

    Technische Universität München, Lehrstuhl für Phytopathologie

    • Molekulare, biochemische und zellbiologische Charakterisierung der Rolle von CYP83A1 in der Interaktion von Arabidopsis thaliana mit phytopathogenen Pilzen • Verfassen wissenschaftlicher Publikationen • Halten von Lehrveranstaltungen• Etablierung und Validierung von Methoden • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Studentenpraktika • Anleitung technischer Assistenten

  • 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2008 - Juni 2012

    PhD Student

    Technische Universität München, Lehrstuhl für Phytopathologie

    Molekulare, biochemische und zellbiologische Analysen der Interaktionen von Modell- und Kulturpflanzen mit phytopathogenen Mikroorganismen• Etablierung und Validierung von Methoden • Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Studentenpraktika • Anleitung technischer Assistenten

Ausbildung von Corina Weis

  • 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2008 - Juni 2012

    Promotion

    Technische Universität München

    Molekulare, biochemische und zellbiologische Analysen der Interaktionen von Modell- und Kulturpflanzen mit phytopathogenen Mikroorganismen

  • 5 Jahre und 4 Monate, Okt. 2002 - Jan. 2008

    Gartenbauwissenschaften

    Technische Universität München

    Molekularbiologie, Biotechnologie, Biochemie, Phytopathologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Bouldern
Musik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z