Daniel Eckert

ist verfügbar. ✅

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

München, Deutschland

Über mich

Absolvent des Masterstudiengangs Maschinenwesen mit Schwerpunkt in Energietechnik, Thermodynamik und Numerik Abschlussarbeit: Modelling of the Potassium Adsorption by Kaolin and Coal Fly Ash during Biomass Combustion Erasmus Auslandssemester am University Centre in Svalbard mit Fächerschwerpunkt in Arctic Technology

Fähigkeiten und Kenntnisse

MS Office
CAD
Autodesk Inventor
PTC Creo
SolidWorks
C
MatLab
LabVIEW
Simulation
Citavi
Numerische Simulation
CFD
Ansys Fluent
FactSage
Maschinenbau
Energietechnik
Thermodynamik
Fluiddynamik
Mehrphasenströmungen
Wärmeübertragung
Ähnlichkeitstheorie
Verbrennung
Deep Learning
Verfestigungsstrahlen
Druckbehälter
Energiespeicher
Wärmespeicher
Solarthermie
Geothermie
Bioenergie
Anlagentechnik
Heatpipe
Desalination
Virtuelle Zusammenarbeit
Teamfähigkeit
Englische Sprache

Werdegang

Berufserfahrung von Daniel Eckert

  • Bis heute 2 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2022

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH
  • 11 Monate, Juni 2020 - Apr. 2021

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter

    Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern)

    Mitarbeit bei Untersuchungen bezüglich Phasenwechsel-Erdwärmesonden und den dazugehörigen Oberflächenelementen. Unterstützung bei Untersuchungen bezüglich der Alterung von Hochtemperatur-Superisolatoren, den daraus folgenden Auswirkungen auf die Wärmeleitfähigkeit und Konstruktion eines diesbezüglichen Prüfstandes.

  • 3 Monate, Sep. 2019 - Nov. 2019

    Studentischer Mitarbeiter

    Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern)

    Mitarbeit bei der Entwicklung eines Versuchsaufbaus für Phasenwechsel-Erdwärmesonden und Verfassen der Studienarbeit: "Entwicklung einer transparenten Messstrecke zur freisichtigen Beobachtung der zweiphasigen, gegenläufigen Rohrströmung in einem Versuchsaufbau für CO2-Thermosiphonanlagen"

  • 3 Monate, Dez. 2018 - Feb. 2019

    Studentische Hilfskraft

    Technische Universität München, Lehrstuhl für Energiesysteme

    Unterstützung bei der Erstellung und Überarbeitung von Unterlagen zur Vorlesung Strom- und Wärmespeicher im Energiesektor. Recherche zur aktuellen Kosten- und Effizienzentwicklung verschiedener Speichertechnologien. Erstellen von Übungsaufgaben zu den Themen Schwungradspeicher, Thermochemische Speicher, sowie Thermopotentialspeicher.

  • 5 Monate, Jan. 2018 - Mai 2018

    Praktikant

    Bauer Kompressoren GmbH

    Praktikum in der Entwicklung für Luft- und Gasaufbereitung: -Entwicklung eines Kondensat-Abscheiders für Druckluft (bis 450 bar) nach DGRL 2014/68/EU und DIN EN 13445 -Aufbereitung, Planung und Kostenabschätzung eines Entwicklungsprojekts für Hochdruck-Sicherheitsventile nach AD 2000 A2 und DIN ISO 4126 -Kostenbewertung und Konzept-Entwicklung hinsichtlich Montagemöglichkeiten, Steuerungssystem und Gasentnahme für die mobile Version eines Gasmessgerätes

  • 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2017

    Studentische Hilfskraft

    Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau - FZG, TU München

  • 3 Monate, Nov. 2016 - Jan. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau - FZG, TU München

  • 4 Jahre und 10 Monate, Okt. 2011 - Juli 2016

    Nachhilfelehrer

    Freiberuflich in Nebentätigkeit

  • 1 Monat, März 2015 - März 2015

    Praktikant

    Mühlbauer AG

    Betriebspraktikum im Fertigungsbereich mit Folgenden Einblicken: - Handwerkliche Erfahrungen Feilen, Bohren, Fertigung einer würfelförmigen Messingskulptur - selbstständiges Fertigen von Drehteilen für die Verkauf an einer manuellen Drehbank für die Verkauf

  • 2 Monate, Sep. 2014 - Okt. 2014

    Praktikant

    Micropräzision

    allgemeines Betriebspraktikum im Fertigungsbereich mit folgenden Einblicken: -Handwerkliche Erfahrungen wie Feile, Entgraten etc -Fertigungsmethoden: Fräsen, Drehen, Schleifen, Erodieren -Montage Reparatur einer Spritzgussform -Prüfung und Qualitätssicherung während dieses Zeitraum besuchte ich eine Woche lang die Firma Mechtron für Einblicke in die Fertignsmethoden Stanzen, Abkanten, Schweißen, Laserschweißen

Ausbildung von Daniel Eckert

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2014 - Juni 2018

    Maschinenwesen

    Technische Universität München

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Klettern
Kochen
Fitness
Wandern
Bergsteigen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z