Daniela Hangan

Angestellt, Senior Project Manager, Infineon Technologies

München, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Physics & Electronics Engineering Background
Measurement and Testing Technology
RF Engineering. PSpice
PADS (power Logic & power PCB)
Eagles
AutoCAD
Cadence OrCAD
Sigrity (SPEED & PowerSI)
Microwave Studio
Matlab / Simulink
Maple
Labview
Visual basic
C
Assembler

Werdegang

Berufserfahrung von Daniela Hangan

  • Bis heute 9 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2015

    Senior Project Manager

    Infineon Technologies
  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2013 - Dez. 2014

    Quality Manager

    Infineon Technologies AG

    • QM-Betreuung und Weiterentwicklung von effektiven Qualifikationsstrategien von Entwicklungs-, Transfer-, Grundmaterial – Projekten und Prozessänderungen einschließlich Qualifikation bis zur Lieferfreigabe, unter Berücksichtigung des Produktqualität Anforderungsprofils inklusive Abstimmung mit Kunden, Marketing und Anwendungstechnik • Aktive Mitarbeit bei FMEAs, 8Ds, Risiko- und Sonderfreigaben und Kundenreklamationen • Ressourcenplanung des Zuverlässigkeitslabors gemäß Projekt- und Transfer-Roadmaps

  • 1 Jahr und 10 Monate, Dez. 2011 - Sep. 2013

    Projektleiterin Testprozess Entwicklung

    Infineon Technologies AG

    • Entwicklung und Implementierung von Testtechnologien (HF-Test) in der Produktion, • Charakterisierung und Qualifizierung der notwendigen Messtechnik, • Testprogrammentwicklung, -optimierung, -evaluierung und -freigabe • Erstellung von Analyseprogrammen zur Fehlerdiagnose und Ausbeutesteigerung & Produkt Zuverlässigkeitsprüfung • Innovationen und Lösungen für Test-, Bedienungs- und Automatisierungstechnik

  • 8 Monate, Apr. 2011 - Nov. 2011

    Entwicklungsingenieurin / Projektleiterin

    Siemens AG

    • Planung, Koordinierung und Betreuung der Prüfdurchführungen durch 3 Mitarbeiter in einem Fertigungsverlagerungsprojekt, inklusiv Erstellen deren Prüfergebnisbeurteilungen, Prüfanweisungen und Freigabeberichten. • Dimensionierung von Auslösekreisen für Fehlerstromschutz-schalter, einschließlich der Auslegung der benötigten Baugruppen (auch unter Anwendung von Simulationstools) • Erstellen von Gutachten, Test-, Prüf- und Freigabeberichten bei den jeweiligen Entwicklungsprojekten

  • 1 Jahr und 8 Monate, Mai 2009 - Dez. 2010

    Researcher Engineer RF

    Max-Planck-Institut

    Bereich leistungsstarker Hochfrequenztechnik: • Entwicklung eines automatischen Anpassungssystems mit variablen Kondensatoren für ICRH System bei ASDEX Upgrade (Matlab Berechnungen und Simulationen); • Optimierung eines Prüfstands für die Charakterisierung im Zeit und Frequenzbereich verschiedenen Arten von elektrischen Überschlägen; Gastwissenschaftlerin (04/2010 – 10/2010): • Bedienung, Inbetriebnahme und Wartung von ICRH Sytems des JET in Culham Centre for Fusion Energy in Oxford, Großbritannien

  • 1 Jahr und 2 Monate, Nov. 2007 - Dez. 2008

    Design Support Engineer

    Texas Instruments Deutschland GmbH

    Abteilung: Portable Power Management • Planung, Aufbau & Durchführung der automatisierte und manuelle Messungen während der Design-Evaluierung und der Charakterisierung von Low Power DC/DC - Wandler Produkten • Testentwicklung für LabVlEW– kontrollierten Messaufbauten • Entwicklung von Evaluation Boards (schematisch, Layout und PCB) • Design-Verifikation & Charakterisierung auf Chip– und Systemebene • Entwicklung neuer Messtechniken, Testen & Optimieren von Prüfaufbauten • Analyse & Dokumentation

  • 6 Monate, Mai 2007 - Okt. 2007

    Diplomandin

    Texas Instruments Deutschland GmbH

    Abteilung: Quality & Reliability Assurance Durchführung der Abschlussarbeit mit dem Thema: Experimental Analysis and Optimization of Scanning Capacitance Microscopy for two-dimensional carrier profiling of LDMOS Transistors. Note: 1,7

  • 6 Monate, Mai 2006 - Okt. 2006

    Praktikantin

    IBM Deutschland Entwicklung GmbH

    Abteilung: Electrical Design and Analysis of Packaging Technology • Modellierung und Simulationen von Chips, Chipträger und Steckverbinden (UNIX, C-Programmieren, SPICE- ähnliche Netzwerk-Simulationsprogramme) • Störungsspannungs- und Timingssimulationen unter Einbeziehung der erstellten Modelle. • Verifikation und Vergleich der Modelle für verschiedenen Frequenzbereiche (Sigrity 2000 Speed & Power SI) • Dokumentationserstellung in englischer Sprache

  • 6 Monate, März 2005 - Aug. 2005

    Werkstudentin

    Mechaless Optoelectronic Systems GmbH

    • Aufbau und Test von elektronischen Schaltungen • Aufbau einer Anordnung zur Messung der Störauskopplung (EMV) • Charakterisierung von optoelektronischen Bauelementen

  • 1 Jahr und 3 Monate, Okt. 2002 - Dez. 2003

    wissenschaftliche Hilfskraft

    Universität Karlsruhe, Institut für Thermische Verfahrenstechnik

    • Analyse des Mechanismus der Blasenbildung • Berichtigung und Test der Blasenbildungsanlage

  • 7 Monate, Apr. 2002 - Okt. 2002

    Werkstudentin

    Forschungszentrum Karlsruhe GmbH, Institut für Festkörperphysik

    • Photolithographie an HTSL– Schichten • Tieftemperatur- und HF– Messungen mit einem Netzwerkanalysator • Programme für die Steuerung des Netzwerkanalysators • Auswertung von Messdaten

Ausbildung von Daniela Hangan

  • 4 Jahre, März 2004 - Feb. 2008

    Fakultät für Elektro– und Informationstechnik

    Hochschule Karlsruhe für Technik und Wirtschaft

    Sensorsystemtechnik

  • 1 Jahr und 11 Monate, Apr. 2002 - Feb. 2004

    Fakultät für Informatik

    Universität Karlsruhe (TH)

  • 7 Monate, Sep. 2001 - März 2002

    Sprachkurs

    Universität Karlsruhe (TH), Studienkolleg

  • 6 Jahre und 10 Monate, Okt. 1993 - Juli 2000

    Fakultät für Physik

    Babes – Bolyai Universität Klausenburg

    Festkörperphysik

Sprachen

  • Deutsch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Rumänisch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z