Dietmar Streidl

ist offen für Projekte. 🔎

Ehrenamt, Freier Mitarbeiter, Tafel Penzberg

Penzberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Strategische Preispositionierung
Segmentierung
Deckungsbeitragsoptimierung
Pricing Tool
Prozessmanagement
Preismanagement

Werdegang

Berufserfahrung von Dietmar Streidl

  • Bis heute 3 Jahre und 5 Monate, seit Jan. 2021

    Freier Mitarbeiter

    Tafel Penzberg

  • Bis heute 18 Jahre und 7 Monate, seit Nov. 2005

    Primary Pricing Spezialist

    BMW Group

    Erfolgreiche Leitung mehrerer Projekte 2020 Unterstützung im BIG DATA Projekt Analytics-Based Parts Pricing 2019 Erstellung GewRet-Anlalyse zur Identifiaktion von Preispotentialen in Bezug auf die Beschaffenheit und Wertigkeit eines Ersatzteiles 2016 Initiierung der Focusanalyse zur Deckungsbeitragsoptimierung 2014 Aufbau der TENPRO-Analyse zum effizienten Abbau von unwirtschaftlichen Teilen 2010 Systemunterstütze Preisstellung von Kleinteilen 2008 Fachspezifische Konzeption und Aufbau des Pricing Tools

  • 6 Jahre und 6 Monate, Juni 1999 - Nov. 2005

    Senior Pricing Manager

    BMW Group

    Preis- und Volumenplanung Aftersales weltweit in den Themen Motor, Motorelektrik, Kraftstoffaufbereitung und versorgung, Kühlung, DPF, Abgassyssteme, Schalt- und Automatikgetriebe. Selbständige Einschätzung der Markt- und Wettbewerbssituation durch Festlegung der Preispositionierung zur Steuerung des Teile-Umsatzes und zur Sicherung des Aftersales Deckungsbeitrages. 2002 Aufbau der strategischen Segmentierung in Pricing Fachverantwortung Pricing Tool / Kleinteileprojekt Systemverantwortung Eucon/Audatex

  • 8 Jahre und 10 Monate, Sep. 1990 - Juni 1999

    Produktmanager Druckschriftensortiment

    BMW Group

    Freigabe, Disposition und Preisbildung Teile-Zubehör und Kundendienstliteratur Erstellung der Druckanforderung und Bereitstellung von Mustern zum Druckschriftensortiment.

Ausbildung von Dietmar Streidl

  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 1988 - Sep. 1990

    Nachwuchsförderungsprogramm BMW Vertrieb

    BMW Weiterbildung

    Intensivschulungen sämtlicher Vertriebsbereiche wie Ersatzteiletechnik, Disposition, Preisbildung, Beschaffung und Einkauf

  • 3 Jahre und 1 Monat, Sep. 1985 - Sep. 1988

    Ausbildung zum Industriekaufmann

    BMW Ausbildung

    Marktorientierte Geschäftsprozesse erfassen Wertströme erfassen und beurteilen Wertschöpfungsprozesse analysieren und bewerten Personalwirtschafltiche Aufgaben wahrnehmen Absatzprozesse planen, steuern und kontrollieren Unternehmensstrategien und Projekte umsetzen Investitions- und Finanzierungsprozesse planen

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z