Dimitri Kehler

Angestellt, IE - Launchmanager für das Stanzpaketieren bei Schaeffler, Schaeffler

Bühl, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Erfahrungen in den Bereichen:
Stanz- und Umformtechnik
Montage/Produktionslinien
Werkzeugkonstruktion mit VISI
Lean-Management
Konstruktion CAD Solidworks
Projektmanagement
Industrialisierung Produktion E-Motoren
Stanzpaketieren
Laserschweißen
Lean Six Sigma

Werdegang

Berufserfahrung von Dimitri Kehler

  • Bis heute 5 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2019

    IE - Launchmanager für das Stanzpaketieren bei Schaeffler

    Schaeffler

    Industrialisierung und Technologieentwicklung für das Stanzpaketieren und Laserschweißen von Rotor/Stator-Blechpaketen

  • 1 Jahr und 6 Monate, Nov. 2017 - Apr. 2019

    Industrial Engineer: Launchmanager in Stanzerei

    Schaeffler

    Einführung einer neuen Produktionstechnologie: Stanzen von Getriebe-Schiebemuffen Verantwortungsbereich: - Industrialisierung - Projektleitung in Bühl - Technologieentwicklung Produktion - Stanzwerkzeugentwicklung - Rohmaterialbeschaffung - Verantwortung Produktqualität

  • 1 Jahr und 6 Monate, Mai 2016 - Okt. 2017

    Trainee Operations Production

    Schaeffler
  • 7 Monate, Okt. 2014 - Apr. 2015

    Masterand: Fügetechnik/Leichtbau

    Daimler AG

    Master Thesis über die Optimierung und die Einsatzmöglichkeiten eines Clinchverfahrens zum Fügen höchstfester Stähle mit Aluminiumlegierungen

  • 6 Monate, Apr. 2014 - Sep. 2014

    Projektarbeit: Metal-Matrix-Composite

    TU Bergakademie Freiberg

    Projektarbeit über das Umformverhalten von Metal-Matrix-Compositen, Durchführung von Stauch- und Keilwalzversuchen, Magnetische Waage, Metallographische Betrachtung der Partikelverteilung

  • 8 Monate, Feb. 2014 - Sep. 2014

    Wissenschaftliche Hilfskraft: Institut für Eisenwerkstoffe

    TU Bergakademie Freiberg

    Probenpräparation, Durchführung und Auswertung von Zugversuchen, Magnetische Waage Messungen

  • 6 Monate, Okt. 2012 - März 2013

    Bachelorand: Umformverhalten von TWIP-/TRIP-Stählen, Scherschneiden

    Salzgitter Mannesmann Forschung GmbH

    "Einfluss von Nachschneideoperationen auf das Umformverhalten hochfester TWIP/TRIP Stähle", Durchführung von Nachschneidversuchen, Ermittlung der Nachschneidparameter mit dem besten Schnittergebnis und dem höchsten Umformpotential, Durchführung von Kragenziehversuchen und Lochaufweitungstests, metallurgische Betrachtung und Analyse des Umformverhaltens verschiedener Stähle

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2011 - Sep. 2012

    Fahrwerksauslegung/-entwicklung

    Racetech Racing Team der TU Bergakademie Freiberg

    Auslegung der Kinematik des Formula Student Rennwagens RT06, Fahrwerkssimulationen mit OptimumK, Konstruktion und Simulation mit Solidworks 2012

Ausbildung von Dimitri Kehler

  • 6 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2015

    Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten

    TU Bergakademie Freiberg

    Werkstofftechnik, Fügetechnik, Konstruktion, Gießereitechnik, Umformtechnik, Fertigungsverfahren, Fahrzeugtechnik, Technische Mechanik, Leichtbau

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Ungarisch

    Grundlagen

Interessen

Fahrzeugtechnik
Motorentechnik
Sport
Literatur
Reisen
Investment

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z