Dmitrij Wintergoller

Angestellt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Institut für Mobile Systeme

Abschluss: M. Sc., Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Magdeburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Simulink
GT-Power
ProEngineer
SolidEdge
MatLab
Soziale Kompetenz
Teamfähigkeit
Eigeninitiative
Kommunikationsfähigkeit
qualitätsorientierte Arbeitsweise
CAD
MS Office
Flexibilität
Engagement
strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Dmitrij Wintergoller

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Institut für Mobile Systeme

    - 1D-Simulation H2 und H2NG Direkteinblasung - Turboladerauslegung - Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Emissionsreduzierung

  • 10 Monate, Okt. 2019 - Juli 2020

    Masterand - Lehrstuhl für Energiewandlungssysteme und mobile Anwendungen

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Institut für Mobile Systeme

    Thema: „Erstellung einer Betriebsstrategie für einen H2NG-Verbrennungsmotor mit variablem Mischungsverhältnis"

  • 10 Monate, Okt. 2019 - Juli 2020

    Werkstudent - Business Area Powertrain & Power Engineering - DPF Calibration

    IAV

    - Uniplot - Concerto - Html-Programmierung

  • 8 Monate, Okt. 2018 - Mai 2019

    Masterprojekt - Lehrstuhl Mechatronik

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg - Institut für Mobile Systeme

    Thema: „Vergleichende Analyse des Betriebsverhaltens eines seriellen mit einem parallelen Hybrid-Antriebsstrang“

  • 5 Monate, Apr. 2017 - Aug. 2017

    Bachelorand Powertrain Mechatronik Diesel - Einspritzsysteme

    IAV

    - Hydraulische Funktionsvermessung am Komponentenprüfstand - Datenauswertung und Aufbereitung mit der Software Famos - Erstellung von Kundenpräsentationen - Konstruktion von Prüfstandkomponenten in CAD (in Creo) - Angebotsanfragen zu den Komponenten - Fertigungskoordination und Bauteilkontrolle

  • 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2015

    Praktikant Powertrain Mechatronik Diesel - Einspritzsysteme

    IAV

    - Hydraulische Funktionsvermessung am Komponentenprüfstand - Datenauswertung und Aufbereitung mit der Software Famos - Erstellung von Kundenpräsentationen - Konstruktion von Prüfstandkomponenten im CAD (In Creo)

Ausbildung von Dmitrij Wintergoller

  • 2 Jahre und 1 Monat, Apr. 2018 - Apr. 2020

    Maschinenbau

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Thema: „Erstellung einer Betriebsstrategie für einen H2NG-Verbrennungsmotor mit variablem Mischungsverhältnis"

  • 5 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2017

    Maschinenbau

    Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Produktentwicklung, Automotive Systeme

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Russisch

    Fließend

  • Englisch

    Gut

Interessen

Hobbybastler
Reisen
Computer & Technik

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z