Dr. Dominik Beuter

Bis 2022, Process Specialist, GSK Vaccines GmbH

Abschluss: Dr. rer. nat, Philipps-Universität Marburg

Marburg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

GMP
Six Sigma Green Belt
CAPA
Change Control
GxP
Qualifizierung
Validierung
Kalibrierung
GMP-Compliance
Six Sigma Yellow Belt
Mikrobiologie
Microbiology
Synthetische Biologie
Synthetic biology
metabolic Engineering
Biotechnologie
Molekularbiologie
Molecular Biology
CRISPR/Cas
High Throughput Screening
FACS-Analyse
Projektleiter und Beauftragter für die Biologische
Microsoft Office Anwendungen
SAP ERP
Matlab-Programmierung
Selbstorganisation
Teamfähigkeit
Qualitätsbewusstsein
Analytisches Denken

Werdegang

Berufserfahrung von Dominik Beuter

  • Bis heute 2 Jahre, seit Juni 2022

    Manufacturing Support Manager

    Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Wien

    • Investigator Lead: Untersuchung und Bearbeitung von Abweichungen in Manufacuring Downstream • Definition von CAPAs

  • 1 Jahr und 5 Monate, Jan. 2021 - Mai 2022

    Process Specialist

    GSK Vaccines GmbH

    • Bearbeitung von Abweichungen im Bereich Viral Vaccines • Definition von CAPAs

  • 2 Monate, Juli 2020 - Aug. 2020

    Fortbildung zum GMP-Spezialisten

    WBS Training AG

    4. Modul: GMP-Spezialist o Gesetzliche Regelungen (EU-GMP, AMG, AMWHV, FDA) o Kalibrierung, Qualifizierung, Validierung o Quality Assurance und Quality Management Systems o GMP-gerechte Dokumentation o GMP-Aspekte in der Produktion o Abweichungsmanagement (CAPA) o Änderungsmanagement (Change Control) o Projektarbeit

  • 2 Monate, Juni 2020 - Juli 2020

    Fortbildung zum Six Sigma Green Belt

    WBS Training AG

    3. Modul Six Sigma Green Belt o Prozessmanagement mit Six Sigma DMAIC o Durchführung eines Verbesserungsprojekts mit DMAIC-Tools o u.a. mit Process Mapping, Prozessfähigkeitsanalyse, Statistische Test- und Analyseverfahren, Datenanalyse, Ursache-, Wirkungs-, Risikoanalyse

  • 3 Monate, Apr. 2020 - Juni 2020

    Fortbildung zum Qualitätsmanagementbeauftragten (QMB) und Qualitätsmanager (QM)

    WBS Training AG

    Fortbildung in Vollzeit in 4 Teilen, jeweils mit abschließender Prüfung Modul 1: Qualitätsmanagementbeauftragter (QMB) o QMS nach DIN EN ISO 9000 ff o Aufgaben, Instrumente und Methoden des Qulaitätsmanagements o Audit und Zertifizierung o Total Quality Management Modul 2: Qualitätsmanager (QM) o Selbstbewertung, Balanced Scorecard o Prozessmanagement o Qualitätstechniken (u.a. FMEA, QFD) o Qualitätswerkzeuge (Q7 und M7) o Methoden der ständigen Verbesserung

  • 6 Monate, Juli 2019 - Dez. 2019

    Postdoctoral Fellow

    Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie

    Forschung in mehreren Projekten in den Bereichen Mikrobiologie, synthetische Biologie und Metabolic Engineering. Highlights: - Erweiterung und systembiologische Untersuchung einer globalen E. coli CRISPRi-Stammbibliothek - Anreicherung langsam wachsender Aminosäure-überproduzierender E. coli-Stämme mit einer FACS-basierten Hochdurchsatzmethode Labormanagement: Labororganisation in Absprache mit Arbeitsgruppenleiter, praktische Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Bestellungen über ERP-System (SAP)

  • 4 Jahre und 7 Monate, Jan. 2015 - Juli 2019

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand)

    Max-Planck-Institut für terrestrische Mikrobiologie

    Planung und Umsetzung meines Promotionsprojekts: • Implementation allosterischer Regulation in metabolische Enzyme • Entwicklung einer Hochdurchsatzmethode zur Anreicherung langsam wachsender Zellen • Konstruktion und Untersuchung einer Metabolismus-weiten CRISPRi-Stammbibliothek • Verwendete Techniken: Molekularbiologische Techniken, FACS, NGS, Metabolomics (HPLC-MS/MS) Labormanagement: • Einrichtung eines molekularbiologischen Labors • Einarbeitung und Führung von zwei Masterstudenten

Ausbildung von Dominik Beuter

  • 4 Jahre und 9 Monate, Jan. 2015 - Sep. 2019

    Mikrobiologie

    Philipps-Universität Marburg

    Titel der Promotion: „Construction of Enzymes with Synthetic Allosteric Regulation to Control Metabolic Pathways“ Schwerpunkte: Mikrobiologie, synthetische Biologie, Metabolic Engineering, Systembiologie

  • 2 Jahre und 3 Monate, Okt. 2012 - Dez. 2014

    Molecular and Cell Biology

    Philipps-Universität Marburg

    Synthetische Biologie, Molekulare Mikrobiologie, Biochemie

  • 3 Jahre, Okt. 2009 - Sep. 2012

    Biologie

    Philipps-Universität Marburg

    Mikrobiologie, Genetik, Zellbiologie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Marathonlauf
Lesen
Reisen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z