Dragana Linpinsel

Angestellt, Zentrumsleiterin, GPR Klinikum Rüsselsheim

Abschluss: Leitung des Pflegedienstes und Aufgaben in der Krankenhausbetriebsleitung nach der DKG-Richtlinie, F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

Hattersheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Personalmanagement
Organisationstalent
Unternehmerisches Denken
Personalführung
Abteilungsleitung
Organisationsentwicklung
Restrukturierung
Strategieentwicklung
MS Office
Prozessoptimierung
Qualitätsmanagement
Risikomanagement
Personalverantwortung
Controlling
Projektmanagement
Heimleitung
Führung
strategisch
Zielstrebigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Belastbarkeit
Kundenorientierung
Zuverlässigkeit
Engagement
Schnelle Auffassungsgabe
Motivation
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Fachkompetenz
Empathie
Durchsetzungsvermögen
Technisches Verständnis
Aufmerksamkeit
Soziale Kompetenz
Freundlichkeit
Loyalität
Pünktlichkeit
Selbstbewusstsein
Ehrlichkeit
Lernbereitschaft
Toleranz
Menschlichkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Dragana Linpinsel

  • Bis heute 5 Jahre und 4 Monate, seit März 2019

    Zentrumsleiterin

    GPR Klinikum Rüsselsheim

    II. Medizinische Klinik (Schwerpunkt Kardiologie/Neurologie)

  • 1 Jahr, Apr. 2018 - März 2019

    Stellvertretende Leiterin

    GPR Klinikum Rüsselsheim

    Klinik für HNO-Heilkunde, Kopf-, Hals- und plastische Gesichtschirurgie

  • 6 Jahre und 5 Monate, Nov. 2011 - März 2018

    exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin

    Varisano Kliniken Frankfurt-Main-Taunus

    Pneumologie und allgemeine Innere Medizin

  • 4 Jahre und 1 Monat, Juni 2007 - Juni 2011

    exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin

    Stiftung Martha-Else-Haus, Ev. Feierabendheim

    Stationäre Pflege

  • 4 Monate, März 2007 - Juni 2007

    exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin

    LANDHAUS Pflege & Wohnen

    Stationäre Pflege

  • 11 Monate, Apr. 2006 - Feb. 2007

    exam. Gesundheits- und Krankenpflegerin

    KRH Klinikum Region Hannover

Ausbildung von Dragana Linpinsel

  • 4 Monate, März 2018 - Juni 2018

    Weiterbildung zur/zum Qualitätsbeauftragten / Qualitätsmanager/in

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

    Der Lehrgang in berufsbegleitender Form umfasste 230 Gesamtstunden.

  • 1 Monat, Dez. 2017 - Dez. 2017

    Weiterbildung zum Pflegeberaterin nach § 45 SGB XI

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

    Der Unterricht der Weiterbildung "Pflegeberater*in nach 45 SGB XI" umfasst 50 Unterrichtseinheiten.

  • 1 Jahr und 11 Monate, März 2016 - Jan. 2018

    Weiterbildung für PDL für Altenhilfe und amb. Dienste

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

    Der Lehrgang umfasst 1000 Std. theoretischen Unterricht, 100 Std. fachpraktischen Übungen und 400 Std. praktischer Weiterbildung.

  • 1 Jahr und 9 Monate, März 2016 - Nov. 2017

    Lehrgang „Einrichtungsleiter/in einer stationären Pflegeeinrichtung“

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

    Der Lehrgang in berufsbegleitender Form umfasste 950 Gesamtstunden.

  • 1 Jahr und 3 Monate, März 2016 - Mai 2017

    Lehrgang „Heimleitung/Sozialmanagement“

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

    Der Lehrgang in berufsbegleitender Form umfasste 720 Gesamtstunden.

  • 1 Jahr und 1 Monat, März 2016 - März 2017

    Lehrgang „Verantwortliche Pflegefachkraft nach § 71 SGB XI“

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

    Der Lehrgang in berufsbegleitender Form umfasste 640 Unterrichtsstunden.

  • 3 Jahre und 9 Monate, März 2016 - Nov. 2019

    Weiterbildungslehrgang "Leitung eines Pflegedienstes nach DKG-Richtlinien"

    F+U Rhein-Main-Neckar gGmbH, Akademie für Wirtschafts- und Sozialmanagement

    Der Lehrgang in berufsbegleitender Form umfasste 2000 Unterrichtsstunden und 720 Praxisstunden in Kranken- und Pflegeeinrichtungen.

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z