Dr. Duancheng Ma

Angestellt, Scientist: computational materials science, Umicore

Abschluss: Dr.-Ing., Max-Planck Institut für Eisenforschung GmbH/RWTH-Aachen

Hanau am Main, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Werkstoffmodellierung und Simulation
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Numerische Simulation
Struktur-Eigenschaft-Beziehung
Kristall-Plastizität
Dichtefunktionaltheorie
Mikrostruktur Charakterisierung
Mathematische Optimierung
Finite Elemente Methode
Programmierung
Python
Fortran
Matlab
Shell Scripting

Werdegang

Berufserfahrung von Duancheng Ma

  • Bis heute 2 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2021

    Scientist: computational materials science

    Umicore
  • 2 Jahre und 1 Monat, Sep. 2019 - Sep. 2021

    Gruppenleiter

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

  • 2 Jahre und 5 Monate, Jan. 2017 - Mai 2019

    Senior Scientist

    LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH

  • 6 Monate, Juli 2016 - Dez. 2016

    Scientist

    LKR Leichtmetallkompetenzzentrum Ranshofen GmbH

  • 3 Jahre und 1 Monat, Mai 2013 - Mai 2016

    Projektleiter

    Max-Planck Institut für Eisenforschung GmbH

    • Thermisch-mechanisch gekoppelter Finite-Elemente-Methode Modellierung, und Verwaltung von thermophysikalische Eigenschaften Messlabor. • Kristallplastizität und Elastizität Modellierung von Einkristall Zelluläre metallische Werkstoffe. • Thermodynamische Modellierung und Design von Hocher Entropie Legierungen. • Betreuung und Mitbetreuung von Master- und PhD-Studenten.

  • 1 Jahr und 4 Monate, Jan. 2012 - Apr. 2013

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoktorand)

    Max-Planck Insititut für Eisenforschung GmbH

    • Mikrostrukturcharakterisierung und quantenmechanische Modellierung von Mg-Li-Legierungen. • Betreuung und Mitbetreuung von Master- und PhD-Studenten.

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2007 - Dez. 2011

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Promotion)

    Max-Planck Institut für Eisenforschung GmbH

    • Mikromechanik und Ab-initio Modellierung von Mischkristallverfestigung in Aluminiumlegierungen. • Entwicklung eine Finite-Elemente-Modell, um die Eigenschaften von weichen Materialien zu bewerten. • Experimentelle und theoretische Untersuchungen der Phasenstabilität und Eigenschaften von β-Titanlegierungen • Kristallplastizität Finite-Elemente-Methode Modellierung Mikro- Säule Kompression.

  • 1 Jahr, Juni 2005 - Mai 2006

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Lehrstuhl und Institut für Eisenhüttenkunde, RWTH-Aachen

    • Finite-Elemente-Methode Modellierung von Bruchmechanik. • Finite-Elemente-Methode Modellierung von Wärmeübertragung und die Restspannung in Stahlbeton.

Ausbildung von Duancheng Ma

  • 4 Jahre und 4 Monate, Sep. 2007 - Dez. 2011

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Max-Planck Institut für Eisenforschung GmbH/RWTH-Aachen

    Dissertation: First-principles Untersuchung von Mischkristallverfestigung in Aluminiumlegierungen. Gesamtnote: summa cum laude.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2004 - Aug. 2007

    Metallphysik und Metallkunde

    RWTH-Aachen

    Phasenumwandlung und elastischen Eigenschaften von binären Ti-Nb und Ti-Mo legierungen: Experimente in Zusamenhang mit Ab-initio und Finite-Elemente-Simulation. Gesamtnote: sehr gut.

Sprachen

  • Englisch

    -

  • Deutsch

    -

  • Chinesisch

    -

Interessen

Reise
Mathematische Optimierung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z