Ellen Goebel

Abschluss: Bachelor, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ampfing, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Digitale Archivierung
Archiv
Archivierung
Konservatorische Bearbeitung von Archivmaterial
Geschichte
Geschichte der Neuzeit
Recherche
MS Word
MS Excel
Englische Sprache
Deutsche Sprache
Effizienz
Flexibilität
Lernbereitschaft
Sicheres Auftreten
Lektorat von Texten
Homeoffice
Historische Forschung

Werdegang

Berufserfahrung von Ellen Goebel

  • Bis heute 2 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2022

    Fachbereichsleiterin

    Volkshochschule Waldkraiburg e.V.

  • 11 Monate, Juni 2021 - Apr. 2022

    Anleiterin

    Awo

  • 6 Monate, Feb. 2020 - Juli 2020

    Praktikantin im Konzernarchiv

    Henkel AG & Co. KGaA
  • 3 Jahre und 4 Monate, Okt. 2016 - Jan. 2020

    Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

    Mitarbeit am SFB-Teilprojekt 15 "Englische Königsherrschaft im Spiegel der Tyrannenschelte" bei Dr. Alheydis Plassmann

  • 2 Monate, Juni 2019 - Juli 2019

    Praktikantin

    KZ-Gedenkstätte Dachau

  • 2 Monate, Apr. 2019 - Mai 2019

    Praktikantin

    KZ-Gedenkstätte Buchenwald

  • 1 Jahr und 5 Monate, Nov. 2017 - März 2019

    Wissenschaftliche Hilfskraft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

    Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für die Geschichte der Neuzeit von Prof. Dr. Joachim Scholtyseck

  • 1 Jahr und 8 Monate, März 2016 - Okt. 2017

    Studentische Hilfskraft

    Rheinische Friedrich-Wilhelms Universität Bonn

    Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für die Geschichte der Neuzeit von Prof. Dr. Joachim Scholtyseck

  • 2 Monate, Feb. 2017 - März 2017

    Praktikantin

    NS-Dokumentationszentrum Köln

Ausbildung von Ellen Goebel

  • 3 Jahre und 9 Monate, Okt. 2017 - Juni 2021

    Master Geschichte

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Titel der Masterarbeit: Edgar Kupfer-Koberwitz. Eine biografische Untersuchung des Schriftstellers und Dachau-Überlebenden (1906–1991) Betreuer: Prof. Dr. Scholtyseck

  • 3 Jahre, Okt. 2014 - Sep. 2017

    Bachelor Geschichte

    Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

    Titel der Bacherlorarbeit: Vom Selbstverschulden zur Heldentat. Strategien zur Rechtfertigung der Kölner Bombentoten 1940-1945 in den lokalen Zeitungen

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Latein

    -

Interessen

jahrelange Erfahrung als Laienmusiker bei Konzerten umd Empfängen
Laienharfinistin
Mitglied im Verein Open History e.V.
Teilnahme am "Every Name Counts"-Projekt der Arolsen Archives

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z