Elvira Christine Regenspurger

Angestellt, Referentin für Digitales und E-Government, Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

Wien, Österreich

Fähigkeiten und Kenntnisse

Know How und langjährige Erfahrung im E-Government
G2B
G2C)
Kenntnisse der Öffentlichen Verwaltung
RO und RO-Training (E-Signatur
E-Card und Mobiltelefon)
Erfahrung im Print- und Onlinejournalismus
PR und Corporate Wording
Textsicherheit
Beratung
Training
Konzeption
Präsentation
Kommunikation
Detailgenauigkeit
vernetztes Denken und schnelle Auffassungsgabe
Loyalität
Identifikation mit meinem Tätigkeitsbereich
Offenheit
Neugierde
Teamfähigkeit
Flexibilität
Reflexion
Hausverstand
Hands-On-Mentalität
Zähigkeit und Ausdauer
anspuchsvolle Gespräche
Stimme und Begeisterung
Empathie

Werdegang

Berufserfahrung von Elvira Christine Regenspurger

  • Bis heute 6 Jahre und 6 Monate, seit Jan. 2018

    Referentin für Digitales und E-Government

    Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort

  • Bis heute 12 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2012

    Referentin

    Bundeskanzleramt, Abt. I/11 E-Government - Recht, Organisation u Internationales

    Öffentlichkeitsarbeit, Verbreitung der Bürgerkarte

  • 6 Monate, Nov. 2011 - Apr. 2012

    Redaktion

    PuMa - Public Management Consulting

    amtstafel 2.0: Recherche, Texterstellung, QS, Kontakt mit Contentpartnern

  • 2 Jahre und 11 Monate, Sep. 2008 - Juli 2011

    Beraterin, Projektleitung

    PuMa - Public Management Consulting

    Strategieberatung des Österreichischen Städtebundes (ÖStB) und seiner Mitgliedsgemeinden im Bereich der elektronischen Verwaltung, Projektleitung der mehrjährigen Leitinitiative „E-Government-Referenzstädte“ (http://digitale.staedte.gv.at/), Vertretung des ÖStB in gebietskörperschaftenübergreifenden Gremien und Arbeitsgruppen

  • 5 Jahre und 3 Monate, Juni 2003 - Aug. 2008

    Redakteurin, Projektleitung

    net-value GesmbH & Co KG

    Online-Redaktion im Redaktionsteam von HELP.gv.at, (www.help.gv.at) sowie Usabilitystudien und Website-Relaunches, Schulungen zu den Themen „Online-Publishing“ und „E-Government“ (HELP.gv.at),

  • 6 Monate, Okt. 2001 - März 2002

    Verkauf und Beratung

    Morawa und Styria-Buchhandel GesmbH

    Verantwortlich für den Art Shop,selbständiger Einkauf von Druckgrafiken, Kontaktieren von Galeristen und Künstlern, Aufbau eines eigenen Kundenstocks, Buchhandel, Verkauf

  • 8 Monate, Jan. 2001 - Aug. 2001

    Redakteurin Print und Online

    Kleine Zeitung

    Volontariat in den Ressorts Außen-, Innenpolitik, Lokales, Kultur und Online, weitere zwei Monate freie Mitarbeiterin in der Onlineredaktion

  • 6 Monate, Mai 2000 - Okt. 2000

    Ausstellungsvermittlung bei der Landesausstellung 2000

    Land Steiermark Kulturabteilung

    Guide

Ausbildung von Elvira Christine Regenspurger

  • Geschichte/gewählte Fächer (u.a. Soziologie)

    Karl Franzens Universität Graz

    Zeitgeschichte, Judentum in Österreich (insbes. Steiermark, Burgenland bzw. Grazer IKG), "Wiedererrichtung der Grazer Synagoge im Spiegel der politischen und medialen Öffentlichkeit" (Titel der Diplomarbeit an der KFU Graz, Institut für Zeitgeschichte)

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

  • Französisch

    -

Interessen

Elektronische Verwaltung und Verwaltungsinnovationen
CSR und Nachhaltigkeit
Gender und Diversity
Weiterbildung und lebenslanges Lernen
Gesellschaftspolitik
Geschichte
(Lebens-)Philosophie
Psychologie
Coaching und Training
Soziologie
Literatur
Musik
Singen
Psychologie und Medizin
Filme...

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z