Dr. Eric Kavelius

Angestellt, Senior Manager Electrified Powertrain Technology, PL Elektrische Achssysteme BMW, ZF Group

Saarbrücken, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Nanopartikelsynthese und Oberflächencharakterisier
Halbleitertechnologie
Kombinatorische Chemie
Hochdurchsatz
Erfahrung in Automatisierungstechnik
Festkörperchemie
Synthese von Nanokomposit- und Hybridmaterialien
Teamfähigkeit
Kommunikationsstärke
Strukturanalyse
Dynamische Lichtstreuung
Übergangsmetalloleate
Hot Injection Method
Anorganische Chemie
Ehrgeiz
Heterogene Katalyse
Arbeitssicherheit
Grundlagen des Reaktorbaus
Zeitmanagement
Projektmanagement
Wissen über Explosionsschutz
Wissenschaftliche Arbeit
Wissen über Gefahrstoffe
Wissen über Ergonomie
Technisches Verständnis
Zielstrebigkeit
Automobilindustrie
Konfliktmanagement
Gesprächsführung
Moderation
Problemlösungskompetenz
Problemlösungstechniken
Schadteilanalyse
Qualitätsmanagement
Kundenorientierung
Allgemeine Betriebswirtschaft
Verhandlungsgeschick
Stressresistenz
VDA-Richtlinien
Kreativitätstechniken
Automatgetriebe
Projektplanung
Interkulturelle Kompetenz
Neuprojekt-Akquise
Budget-Planung
Führung
Team beats Silo
Ganzheitliche Denkweise
Hartnäckigkeit
Reporting
Budgetverantwortung
Verhandlung
Betriebsorganisation
Empowerment
Motivationskünstler
Projektmanagement-Methoden

Werdegang

Berufserfahrung von Eric Kavelius

  • Bis heute 1 Jahr und 9 Monate, seit Okt. 2022

    Senior Manager Electrified Powertrain Technology, PL Elektrische Achssysteme BMW

    ZF Group

    Kosten-, Qualitäts-, Technik- und zeitliche Verantwortung aller Projektziele, Führung des Projektkernteams, Verantwortung Kundenzufriedenheit, Reporting bis auf Senior Vice President-Ebene, Gate- und Kundenfreigaben

  • 1 Jahr und 3 Monate, Aug. 2021 - Okt. 2022

    Senior Manager Electrified Powertrain Technology, Projektl. Software BMW

    ZF Group

    Leitung interdisziplinärer Projektteams innerhalb des Softwareentwicklungsprozesses Steuern und Planen der Projektziele Software im Hinblick auf Qualität, Zeit und Kosten Mitwirken bei der Akquise von neuen elektrifizierten Antriebsstranggenerationen (Hybridgetriebe und elektrische Achsen) Direkter Ansprechpartner für den Kunden im Thema Software auf Projektleitungsebene

  • 1 Jahr und 4 Monate, Apr. 2020 - Juli 2021

    Manager Pkw-Antriebstechnik, Entwicklungsprojektleiter Audi und VW-Nutzfahrzeuge

    ZF Friedrichshafen AG, Division Pkw-Antriebstechnik, Standort Saarbrücken

    Führung des Entwicklungsteams für Neuprojekte, Akquise von Neuprojekten, Budget- und Technikverantwortung, Verhandlung der Entwicklungsumfänge, Durchführung von Gatefreigaben, technisches und kommerzielles Reporting bis auf Senior Vice President-Ebene, direkter Kundenansprechpartner

  • 5 Monate, Nov. 2019 - März 2020

    Manager Pkw-Antriebstechnik, Entwicklungsprojektleiter Fiat Chrysler Automobiles

    ZF Friedrichshafen AG, Division Pkw-Antriebstechnik, Standort Saarbrücken

    Führung des Entwicklungsteams zur Applikation von Neuanwendungen für den Raum EMEA, Budget- und Technikverantwortung, direkter Kundenansprechpartner, Verhandlung der Entwicklungsumfänge, Durchführung von Gatefreigaben, technisches und kommerzielles Reporting bis auf Vice President-Ebene

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2017 - Okt. 2019

    Mitarbeiter Customer Quality Management Jaguar Land Rover und Aston Martin

    ZF Friedrichshafen AG, Business Unit Automatgetriebe, Standort Saarbrücken

    Projektleiter Spezialthemen Jaguar Land Rover, Verantwortlicher für die Qualitätssitutaion bei den Kunden Jaguar Land Rover und Aston Martin Lagonda bezüglich des Gewährleistungsentscheides und der Zero Mileage-Fälle. Erarbeitung und Umsetzung von präventiven und korrektiven Maßnahmen zur Steigerung der Produktqualität. Werkstattsteuerung.

  • 1 Jahr, Okt. 2016 - Sep. 2017

    Gefahr- und Betriebsstoffmanager

    ZF Friedrichshafen AG, Standort Saarbrücken

    Bestellung zum Beauftragten für Gefährliche Stoffe: Freigabe und Sperrung von Gefahr- und Betriebsstoffen, strategische und operative Beratung der verschiedenen Fachabteilungen, Vertreter der Division Pkw-Antriebstechnik auf Konzernebene

  • 2 Jahre und 2 Monate, Aug. 2015 - Sep. 2017

    Sicherheitsingenieur

    ZF Friedrichshafen AG, Standort Saarbrücken

  • 3 Monate, Juli 2014 - Sep. 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität des Saarlandes, "Anorganische Festkörperchemie" Prof. G. Kickelbick

    Synthese und Charakterisierung von Übergangsmetall Janus Nanopartikeln

  • 3 Monate, Apr. 2014 - Juni 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Technische Universität Chemnitz, "Chemische Technologie", Prof. K. Stöwe

    Organisation und Hilfe bei Geräteinstallationen, Betreuung von Tagungen

  • 3 Jahre und 1 Monat, März 2011 - März 2014

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universität des Saarlandes, "Technische Chemie", Prof. W. F. Maier

    Beantragung von Drittmitteln, Durchführung und Organisation von Lehrveranstaltungen, Verwaltungsarbeiten am Lehrstuhl

Ausbildung von Eric Kavelius

  • 1 Jahr, Jan. 2019 - Dez. 2019

    Junior Development Program

    ZF Friedrichshafen AG, Division Pkw-Antriebstechnik

    Entwicklungsprogramm zur Übernahme von Managementaufgaben, Teambuilding, Projektmanagement, Interkulturelle Kompetenz, Selbst- und Konfliktmanagement, Managementpräsentationen

  • Bis heute 6 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2018

    General Management

    Hamburg University of Applied Sciences

    Business Strategy, Leadership, International Marketing, Accounting, Investment, Financing, Management, Economic Law

  • 1 Jahr und 5 Monate, Dez. 2015 - Apr. 2017

    Arbeitsschutz

    BGHM-Berufsgenossenschaft Holz und Metall

    Sämtliche Aspekte rund um das Thema Arbeitssicherheit

  • 4 Jahre und 3 Monate, März 2011 - Mai 2015

    Chemie

    Universität des Saarlandes, Saarbrücken

    Entwicklung einer kombinatorischen Hochtemperatursyntheseroute für nanoskalige Metallchalkogenide, Aufbau eines automatisierten Parallelreaktorsetups

  • 5 Jahre und 5 Monate, Okt. 2005 - Feb. 2011

    Chemie

    Universität des Saarlandes, Saarbrücken

    "Klassische" Chemie beinhaltet Anorganische Chemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Diplomarbeit: Anorganische Festkörperchemie: Herstellung und Charakterisierung von Janus Nanopartikeln

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

Kraftsport
Badminton
Laufsport
Oberflächencharakterisierung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z