Fabian v. Minckwitz

Angestellt, Studentische Hilfskraft, Philipps-Universität Marburg

Marburg an der Lahn, Deutschland

Über mich

Meine Interessensschwerpunkte liegen im Medizin-/Gesundheitsrecht, Sozialrecht und Pharmarecht. Mit diesen Rechtsgebieten befasse ich mich nicht nur während meiner Tätigkeit an der Forschungsstelle für Pharmarecht der Philipps-Universität Marburg (Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolfgang Voit), sondern auch durch die inhaltliche Ausrichtung meines Studiums der Rechtswissenschaften inklusive der Absolvierung zweier Zusatzqualifikationen/Fachausbildungen im Pharmarecht bzw. Sozialrecht. Das theoretische Studium wird durch verschiedene einschlägige Praktika an Gerichten, in einer Rechtsabteilung, sowie einer Rechtsanwaltskanzlei abgerundet. Nebenbei war ich u.a. ehrenamtlich als Chefredakteur für die studentische Rechtszeitschrift „Marburg Law Review (MLR)“ tätig und leistete somit einen Beitrag zur Förderung von Wissenschaft und Lehre. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen gewesen auch juristische Nebengebiete und juristische Grundlagenfächer abzubilden.

Fähigkeiten und Kenntnisse

Medizinrecht
Sozialrecht
Sozialversicherungsrecht
Pharmarecht
Rechtliche Recherche
juristisches Schreiben
Redaktion
einfühlsam
gewissenhaft
zuverlässig
teamfähig

Werdegang

Berufserfahrung von Fabian v. Minckwitz

  • Bis heute 7 Monate, seit Dez. 2023

    Assistent (SHK)

    Philipps-Universität Marburg

    Assistenz für einen blinden Doktoranden im Rahmen eines steuerrechtlichen Promotionsvorhabens.

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Chefredakteur

    Maburg Law Review e.V.

    Ehrenamtlicher Chefredakteur der studentischen Rechtszeitschrift "Marburg Law Review (MLR)". Als Chefredakteur bin ich insbesondere für die redaktionelle Gestaltung der Onlineausgabe, sowie die Korrespondenz mit den AutorInnen verantwortlich.

  • Bis heute 5 Jahre und 11 Monate, seit Aug. 2018

    Studentische Hilfskraft

    Philipps-Universität Marburg

    Forschungsstelle für Pharmarecht, Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolfgang Voit; Redaktionsmitglied der Marburger Briefe zum Pharmarecht; Marburger Symposium zum Pharmarecht; Marburger Workshop zum Medizin- und Pharmarecht; Datenbank "Pharmarecht"

  • 3 Monate, Aug. 2021 - Okt. 2021

    Praktikant

    Anwaltskanzlei Karin Buder

    einmonatiges Praktikum mit Schwerpunkten im Arzthaftungsrecht, ärztlichen Berufsrecht, Conterganstiftungsrecht und Sozialversicherungsrecht

  • 3 Monate, Aug. 2020 - Okt. 2020

    Praktikant

    Sozialgericht Marburg

    Praktikum in Teilzeit mit Schwerpunkt im Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung, einschließlich des Vertragsarztrechts (SGB V)

  • 2 Monate, März 2020 - Apr. 2020

    Praktikant

    UKGM Standort Marburg

    einmonatiges Praktikum in der Rechtsabteilung mit Schwerpunkten im Sozialrecht, allgemeinen Vertragsrecht mit medizin- und pharmarechtlichen Bezügen und Compliance

  • 2 Monate, Aug. 2019 - Sep. 2019

    Praktikant

    Landgericht Darmstadt

    einmonatiges Gerichtspraktikum, § 1 Abs. 2 JAO (HE)

Ausbildung von Fabian v. Minckwitz

  • 3 Monate, Sep. 2023 - Nov. 2023

    Lebensmittelrechtsakademie

    Philipps-Universität Marburg

    Die Lebensmittelrechtsakademie (LMRA) ist eine bundesweit einmalige Fortbildungsveranstaltung zum Lebensmittelrecht und wird von der Forschungsstelle für Europäisches und Deutsches Lebens- und Futtermittelrecht der Philipps-Universität Marburg veranstaltet. Umfang: 72 Stunden.

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2019 - Okt. 2021

    Fachausbildung im Sozialrecht

    Philipps-Universität Marburg

    Einführung; Allgemeine Lehren des Sozialrechts (SGB I); Recht der Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II); Arbeitsförderungsrecht (SGB III); Gemeinsame Grundlagen des Sozialversicherungsrechts (SGB IV); Gesetzliche Krankenversicherung (SGB V); Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI); Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII); Sozialverwaltungsverfahren (SGB X); Soziale Pflegeversicherung (SGB XI); Sozialhilferecht (SGB XII); Sozialgerichtsverfahren (SGG)

  • 1 Jahr und 7 Monate, Apr. 2019 - Okt. 2020

    Zusatzqualifikation im Pharmarecht

    Philipps-Universität Marburg

    Arzneimittelrecht; Medizinprodukterecht; Arzneimittelstrafrecht; Heilmittelwerberecht; besondere Therapierichtungen; Apothekenrecht; Arzneimittelpreisrecht; Recht der Arzneimittelsicherheit; Arzneimittelhaftungsrecht; Korruption und Compliance; Arzneimittelzulassungsrecht; Patentrecht; gewerblicher Rechtsschutz; Einführung in der Pharmazie; rechtliche Aspekte der klinischen Prüfung; Vertragsgestaltung im Pharmarecht; Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung, u.v.m.

  • Bis heute 6 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2017

    Rechtswissenschaften

    Philipps-Universität Marburg

    Studium der Rechtswissenschaften (Staatsexamen) mit Schwerpunkt Medizin- und Pharmarecht; Zusatzqualifikation im Pharmarecht; Fachausbildung im Sozialrecht; Lebensmittelrechtsakademie

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Jiu-Jitsu
Judo
Deutsches Sportabzeichen
wandern

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z