Dr. Florian Küng

Angestellt, Product Development Engineer, Fresenius Medical Care

Sankt Wendel, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Forschung und Entwicklung
Kunststoff
Materialwissenschaften
Zulassung von Medizinprodukten
Verifizierung und Validierung
Technische Dokumentation
Entwicklungsprojekte
Kunststofftechnik
Polymere
Kunststoffverarbeitung
Metall
Tissue Engineering
Physik
Korrosion
Java
Engineering
LaTeX
Matlab
Six Sigma
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Personalführung
Wissenschaft
MS AD
Eclipse
Python
JavaScript
Forschung
Microsoft Office
Werkstofftechnik
Entwicklung
Statistische Versuchsplanung
3D-Druck
Process Development

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Küng

  • Bis heute 5 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2018

    Product Development Engineer

    Fresenius Medical Care

    Entwicklung von Filtern für Dialyse und weitere medizinische Anwendungen. Dies beinhaltet Requirements Engineering, sowie Verifikation und Validierung von Medizinprodukten, sowie die Erstellung und Pflege von technischer Dokumentation für Zulassungsverfahren. Des weiteren umfasst die Tätigkeit die Entwicklung und den bau von Prototypen, Messständen und Fertigungsequipment für den Prototypenbau.

  • 6 Monate, Mai 2018 - Okt. 2018

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg

    Entwicklung neuartiger Tinten für den 3D-Druck mit Zellen; Charakterisierung von Hydrogelen und Nanofasern (mechanisch und rheologisch); Pflege von Kollaborationen innerhalb eines Sonderforschungsbereiches

  • 3 Jahre, Jan. 2015 - Dez. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg
  • 3 Jahre und 3 Monate, Okt. 2014 - Dez. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Universitätsklinikum Erlangen

Ausbildung von Florian Küng

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2014 - Okt. 2018

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Titel der Abschlussarbeit: Entwicklung einer vernähbaren Wundabdeckung für die Cornea auf Basis ausgerichteter polymerer Nanofasern Abgabedatum: 01.03.2018 Betreuer: Prof. Schubert Schwerpunkte: - Produktentwicklung - Prozessentwicklung - Entwicklung von Prüfverfahren - Prozessoptimierung

  • 2 Jahre und 1 Monat, Okt. 2012 - Okt. 2014

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Kunststoffe, Materialphysik, Metalle, Korrosion, Oberflächentechnik, Rheologie

  • 4 Jahre und 1 Monat, Okt. 2008 - Okt. 2012

    Materialwissenschaft und Werkstofftechnik

    Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

    Untersuchung der Benetzungskinetik von Silikonölen auf Fluorpolymeren

  • 8 Jahre und 11 Monate, Okt. 1999 - Aug. 2008

    Mathematisch-Naturwissenschaftlicher Zweig

    Ehrenbürg-Gymnasium Forchheim

    Chemie, Geschichte, Englisch, Deutsch

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

  • Spanisch

    Grundlagen

  • Französisch

    Grundlagen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z