Florian Schuhwerk

Angestellt, Schulleitung, Pflegeschule Stiftung SPI, Stiftung SPI Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Case Management
Dozent
Gesundheitswesen
Konzeptentwicklung
Pflegegutachten
Projektmanagement Gesundheitswesen
Qualitätsberatung
Qualitätsentwicklung
Sozialwesen
Personalmanagement
Erwachsenenbildung
Schulleitung
Schulmanagement
Bildungsmanagement
bürgergesellschaftliches Engagement

Werdegang

Berufserfahrung von Florian Schuhwerk

  • Bis heute 3 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2021

    Schulleitung, Pflegeschule Stiftung SPI

    Stiftung SPI Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

  • Bis heute 13 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2011

    Stellvertretende Leitung Pflegeschule

    Stiftung SPI - Fachschulen, Qualifizierung & Professionalisierung

    stellvertretende Leitung der Pflegeschule: Beratung von und Kooperation mit Trägern der praktischen Ausbildung i. R. der neuen Pflegeausbildung nach PflBG; Unterrichtsplanung; Entwicklung/Evaluation Curriculum; Lehrtätigkeit

  • Bis heute 22 Jahre und 6 Monate, seit 2002

    Lehrtätigkeit

    Bildungsträger, Pflegedienste

    freiberuflicher Dozent in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von MitarbeiterInnen des Gesundheits- und Sozialwesen, Referenzen: Krankenpflegeschule Universitätsklinikum Benjamin Franklin, Berlin; TÜV Rheinland Akademie, Berlin und Gera; Wannseeschule Berlin; Krankenpflegeschule Charite, Berlin; DRK - Fachschule für Altenpflege, Berlin; GFS Wirtschaftsfachschule, Berlin; PREMIO, Berlin

  • 3 Jahre und 4 Monate, 2018 - Apr. 2021

    Lehrbeauftragter

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

    Lehraufträge im Modul 8 "Handlungsspielräume in Organisationen analysieren und nutzen" im 6. Semester (vgl. KHSB Modulhandbuch B-a: Soziale Gerontologie) in Modul 8.2 "Analyse, Steuerung und Entwicklung von Organisationen der Altenhilfe" sowie Modul 8.3 "Qualitätsmanagement in Einrichtungen der Altenhilfe"; Begutachtung und Bewertung von Theorie-Praxis-Portfolio und Hausarbeiten; Zweitbegutachtung Bachelorthesis

  • 3 Jahre und 8 Monate, 2012 - Aug. 2015

    Lehrbeauftragter

    Hochschule Neubrandenburg

    Lehrauftrag "Systemisches Case Management", Studiengang Soziale Arbeit, Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung

  • 2002 - 2015

    Pflegegutachter

    Privatgutachten, Sozialgerichtsgutachten, Kinderbegutachtung

    Pflegegutachter Schwerpunkt SGB IX, SGB XI; Dozent in der Fort- und Weiterbildung für Pflegesachverständige, u. a. seit 2003 Dozent und Mitglied des Prüfungsausschusses an der TÜV Rheinland Akademie, Berlin, im Rahmen der Weiterbildung "Pflegesachverständige/-r TÜV" für Führungskräfte in der Alten-/Krankenpflege

  • 7 Jahre und 9 Monate, Jan. 2005 - Sep. 2012

    Projektleitung

    Einhorn gGmbH

    2005: Konzeptentwicklung des Modellprojekt nach § 45 b,c SGB XI "Einhorn - Familienentlastender Dienst für pflegebedürftige Kinder und Jugendliche", seit 2006 erfolgte als hauptverantwortliche Projektleitung der Aufbau und die Etablierung des Familienentlastenden Dienstes mit zuletzt (Stand 09/2012) drei festangestellten und über 60 ehrenamtlichen MitarbeiterInnen sowie berlinweitem Wirkungsspektrum

  • 2 Jahre und 1 Monat, Feb. 2009 - Feb. 2011

    Geschäftsführung

    Pflegedienst

    Geschäftsführer (in Elternzeit-Vertretung) der ambulanten Pflegeeinrichtung "Pflegedienst am See GmbH" mit Schwerpunkt Betreutes Wohnen, seit 03/2010 nach Absprache ein weiteres Jahr als Assistenz der Geschäftsführung

  • 6 Monate, Okt. 2008 - März 2009

    wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Berufsfortbildungswerk - Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH

    Erarbeitung und Etablierung eines Curriculums für die dreijährige Ausbildung "Hauswirtschafter/-in mit Zusatzqualifikation Pflege" im Rahmen des Projekts Zukunftsperspektive "Hauswirtschaft/ Pflege": Innovative Dienstleistungen-praxisnahe Qualifizierung

  • 7 Jahre und 10 Monate, 2000 - Okt. 2007

    Qualitätsberater

    Qualitätsentwicklung

    Moderation / Konzeption Partizipativer Qualitätsentwicklung für freie Kinder- und Jugendhilfeträger bzw. ambulante Pflegedienste; Leitbildentwicklung, Qualitätshandbuch-Erstellung, Begleitung bei Implementierung

  • 1996 - 2002

    Krankenpfleger

    Universitätsklinikum Benjamin Franklin

    Innere Medizin, Hämatologie, Kardiologie, Endokrinologie, Kieferchirurgie

Ausbildung von Florian Schuhwerk

  • 2010 - 2011

    Systemisches Case Management

    Hochschule Neubrandenburg

    Kontaktstudiengang

  • 4 Jahre und 9 Monate, Okt. 1997 - Juni 2002

    Erziehungswissenschaft

    Technische Universität Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Französisch

    Grundlagen

  • Latein

    -

Interessen

Partizipative Qualitätsentwicklung
Konzeptentwicklung im Gesundheits- und Sozialwesen
Case Management
Pflegegutachten
Prozessanalyse und - optimierung
Entbürokratisierung
generalistische Pflegeausbildung zur/m Pflegefachfrau/-mann
Curriculum entwickeln und implementieren

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z