Dr. Frank Simon

Angestellt, Leiter IT und Services, Bank-Verlag GmbH

Köln, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Security Engineering
Informationssicherheit
Non-disruptive Innovationen
ISO 27001
Agile Methods
Contract Management
IT-Architektur
IT-Management
Pre-Sales
KPI-Entwicklung
Business Development
Trendscouting
Risikomanagement
IT-Security
Risikomanagement / Risikocontrolling
Management
IT-Strategie
IT-Infrastruktur
Cloud Computing
Infrastruktur
Informationstechnologie
Leader
Systematische Arbeitsweise
Interdisziplinäres Arbeiten
Führung
strategisch
Zielstrebigkeit
Durchsetzungsvermögen
Loyalität
Unternehmerisches Denken
Präsentationsfähigkeit

Werdegang

Berufserfahrung von Frank Simon

  • Bis heute 11 Monate, seit Juli 2023

    Leiter IT und Services

    Bank-Verlag GmbH

  • Bis heute 1 Jahr und 5 Monate, seit Jan. 2023

    Executive Committee, Prokurist

    Bank-Verlag GmbH
  • Bis heute 7 Jahre und 2 Monate, seit Apr. 2017

    Head of GTB/ISTQB AG Security Tester

    German Testing Board (GTB)

    Leiter der GTB -Arbeitsgruppe "Security-Tester", um zertifizierbare Schulungen im Bereich der IT-Security entlang des ISTQB-Schemas in Deutschland zu etablieren. Im ISTQB weltweite Fortschreibung.

  • 1 Jahr, Juli 2022 - Juni 2023

    Leiter Plattform-Services

    Bank-Verlag GmbH

    Bridging 2nd line and 1st line of defense; Operating Identity & Accessmanagement

  • 5 Jahre und 3 Monate, Apr. 2017 - Juni 2022

    Head of IT Security, Germany

    Zurich Gruppe Deutschland

    Stärkung der IT-Security im Kontext der digitalen Transformation mit dem Fokus der IT-Öffnung gegenüber dem Kunden.

  • 3 Jahre und 2 Monate, Nov. 2014 - Dez. 2017

    Leiter des BITKOM Software Steering Committee

    BITKOM e.V.

    Leiter des Steering Committees des BITKOM Kompetenzbereiches Software, dem alle Bitkom-Arbeitskreise im Bereich Software angehören.

  • 4 Jahre, Mai 2013 - Apr. 2017

    Vorstandsmitglied

    German Testing Board (GTB)

    Vorstand des German Testing Boards

  • 2 Jahre und 6 Monate, Okt. 2014 - März 2017

    Mitglied der Geschäftsleitung, Prokurist

    BLUECARAT AG

    Prokurist Leiter Business Development für strategische Ausrichtung des Unternehmens. Leiter interne IT für eine effiziente und effektive interne IT. Leiter Marketing für einen werthaltigen Austausch mit Kunden und Interessenten.

  • 4 Jahre, Apr. 2013 - März 2017

    Head of Business Development

    BLUECARAT AG

    Verantwortlich für: 1) Business Development (Trend-Scout, Service-Portfolio Optimisation) 2) Interne IT (alle zentralen und dezentrale IT-Systeme) 3) Fach-Marketing (Veröffentlichungen, Konferenzen).

  • 5 Jahre und 1 Monat, März 2008 - März 2013

    Head of SQS Research

    SQS Software Quality Systems AG

    SQS Research ist für die Innovation des Service-Portfolios der SQS-Services zuständig. Dazu gilt es, Innovationen zu sichten, zu analysieren, anzupassen, zu etablieren und zu kommunizieren.

  • 2004 - 2007

    Head of Application Intelligence

    SQS Software Quality Systems AG

    Aufbau, Führung und Etablierung eines SQS-weiten Kompetenzzentrums für Belange der technischen Qualitätssicherung von Applikationen. Zum Service-Portfolio gehören Architektur-Archäologie, Architektur-Bewertunge, Implementierungsbewertung, Security/Performance Analysen etc.

  • 2001 - 2003

    Senior Consultant

    SQS Software Quality Systems AG

    Pilotierung neuer Services. Angefangen über Business Cases, Akquise, Vertragsgestaltung, bis hin zum Delivery und Reflektion. Dabei eine Vielzahl von Unternehmen, IT-Systemen und Technologien kennengelernt.

  • 1995 - 1996

    Diplomand

    Kernkraftwerk Brunsbüttel

    Erstellen einer Diplomarbeit und Anwenden der Konzepte, um direkte Quick-Wins zu realisieren. Inhaltlich ging es um eine Qualitätsbewertung einer großen eingesetzten Software mit der Ableitung konstruktiver Verbesserungsschritte.

  • 1990 - 1995

    Mitglied im Studenparlament, im Konzil und im Senat

    Universität Oldenburg

    Hochschulpolitische Mitsprache und Diskussion.

  • 1994 - 1994

    Praktikant

    Physikalisch technische Bundesanstalt Braunschweig

    Erstellung einer Monte-Carlo-Simulations-Software für Neutronenspektrometrie, erschienen 1998 als Bericht PTB-6.42-98-1 „SPHERE: A Program Package for Calculating the Neutron Response of Spherical Proton Recoil Proportional Counters“

Ausbildung von Frank Simon

  • 1996 - 2001

    Software-Technik (engl. SW-Engineering)

    Technische Universität Cottbus, Universität Oldenburg

    Projekt-Management Große IT-Systeme Metriken und KPIs Objektorientierte Systeme

  • 1990 - 1996

    Informatik

    Universität Oldenburg

    Software-Engineering, Qualitätsmanagement, Praktische Informatik

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    -

Interessen

Sicherung des Standortes Europa für die IT
Innovationen und deren Bewertung
Industrialisierung von Business und IT
Wissenschaftspluralismus (z.B. IT + Marketing)
IT + Psychologie
Non-disruptive Evolution
IT-Security (technisch organisatorisch und prozessoral)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z