Georg Christoph Michael Lochner

ist offen für Projekte. 🔎

Bis 2018, Ingenieur im Qualitätsmanagement - (für Neuentwicklungen), Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

Bis 2013, Produktionstechnik, Hochschule Rosenheim

Rosenheim, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Six Sigma Black Belt
ANSYS
CAD (Catian V5/ Solid Edge/ ProE)
Minitab
Produktentwicklung
Produktmanagement
Projektplanung
Qualitätsplanung
Qualitätsmanagement
Qualitätskontrolle
Produktionstechnik
Planview
Projectplace
proALPHA
Durchsetzungsvermögen
Vernetztes Denken
Lernbereitschaft
Team work
Leistungbereitschaft
Loyalität
Zielstrebigkeit
Kreativität
Flexibilität
schnelle Auffassungsgabe
lösungsorientiertes Denken
Strukturierte Arbeitsweise

Werdegang

Berufserfahrung von Georg Christoph Michael Lochner

  • Bis heute 3 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2020

    Produktmanager im Automotive Bereich

    Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

    Produktmanager für kundenspezifische Lösungen von HF-Steckverbindern (FAKRA/HSD/H-MTD) von Konzept bis zur Serienreife (Leiterplattenseitig) mit Projektplanung und Leitung eines interdisziplinären Projektteams sowie Steuerung entsprechender Abläufe in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen: von Vertrieb bis Fertigungsplanung; Produktion; Einkauf und Qualitätsmanagement. Mit Betreuung des Japanischen Marktes und internationalen Unternehmen. Intern mit Patenfunktion für neue Mitarbeiter.

  • 2 Jahre und 6 Monate, Juni 2018 - Nov. 2020

    Produktmanager im Automotive Bereich

    Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

    Produktmanager für Neuentwicklungen von Multipinnsteckverbindern von Konzept bis zur Serienreife sowie von differenziellen Stecksystemen (Leiterplattenseitig) mit Projektplanung und Leitung eines interdisziplinären Projektteams sowie Steuerung entsprechender Abläufe in enger Zusammenarbeit mit den entsprechenden Fachabteilungen: von Vertrieb bis Fertigungsplanung; Produktion; Einkauf und Qualitätsmanagement. Projekte mit nationalen und internationalen Ursprung und Wirkungsbereich.

  • 4 Jahre und 11 Monate, Aug. 2013 - Juni 2018

    Ingenieur im Qualitätsmanagement - (für Neuentwicklungen)

    Rosenberger Hochfrequenztechnik GmbH & Co. KG

    QM-Seitige Betreuung von Werkzeugduplizierungen, Entwicklungsprojekten in Bereich Automotive und aller Entwicklungsprojekte in der Businessarea Communication sowie aller ASD (Aero Space Defence) Projekte.

Ausbildung von Georg Christoph Michael Lochner

  • 2007 - 2013

    Produktionstechnik

    Hochschule Rosenheim

    Diplomarbeit: Einfluss des Alterungsverfahrens auf den Kontaktwiderstand galvanischer Oberflächen

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Fließend

Interessen

Wandern - Bergsteigen
Kajak fahren
Rad fahren
Tanzen (Standard und Latein)
Klettern
Bogenschießen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z