Dipl.-Ing. Günter Brendel

Ehrenamt, Revisionskommission, Tafel Sachsen e.V. Landesverband

Dresden, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

hohe Einsatzbereitschaft
Identifizierung mit z. T. selbst gestellten hohen
gesundes Maß an Erfolgsstreben
Fleiß
Ehrgeiz
Korrektheit
Ordnungssinn
Selbstdisziplin
Durchsetzungsvermögen
Kooperation
Kommunikation
Offenheit
aktive und passive Kritikfähigkeit - Fähigkeit zur
Mediation Organsiationstalent
Disponibilität
Improvisationsvermögen
insb. bei Aufbauarbeit

Werdegang

Berufserfahrung von Günter Brendel

  • Bis heute 9 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2014

    Revisionskommission

    Tafel Sachsen e.V. Landesverband

  • 29 Jahre und 7 Monate, Juni 1993 - Dez. 2022

    Unternehmensberater

    Unternehmens- und Personalberatung Dipl.-Ing.oec. Günter Brendel

    Lfd. Buchführung gem. § 6 StBerG, lfd. Finanz-, Debitoren-, Kreditorenbuchhaltung, Mahnwesen und Forderunsgmanagement, Existenzgründungs- und Konsolidierungsberatung, Finanzierungs- und Investitionsberatung, Personalberatung, Suche und Auswahl des richtigen Personals, Medienberatung, Anzeigendienst

  • 9 Monate, Juli 2018 - März 2019

    Beirat

    Freitaler Tafel e.V.

    ehrenamtlicher Beirat für die Freitaler Tafel e.V.

  • 3 Jahre und 8 Monate, Nov. 2014 - Juni 2018

    stv. Vorsitzender d. Vereins, Schatzmeister

    Freitaler Tafel e.V.

  • 10 Jahre und 5 Monate, Juli 2004 - Nov. 2014

    kfm. Mitarbeiter, Buchhaltung

    großes Soziales Unternehmen in Dresden

    Buchhaltung, Zahlungsverkehr, Kasse, Erstellung JA, kfm. Querschnittsaufgaben aller Art

  • 1978 - 1990

    stv. Fachdirektor, Abteilungsleiter

    Bezirksdirektion des volkseigenen Einzelhandels (HO) Bezirk Dresden

    Kader, Personalwesen, Aus- und Weiterbildung, Sozialwesen, Fachdir. Wiss.-Techn. Zentrum geplant

  • 1973 - 1978

    Bereichsökonom, Gruppenleiter

    VEB Kombinat Robotron

    verantwortlich für betriebliche soziale Betreuung, effektiver Einsatz materieller und finanzieller Mittel

Ausbildung von Günter Brendel

  • 1978 - 1979

    Postgraduales Studium

    Hochschule für Ökonomie, Berlin-Karlshorst

  • 4 Jahre, Sep. 1969 - Aug. 1973

    Betriebswirtschaft

    Technische Hochschule Merseburg

    Kybernetik, Mathematik, Datenverarbeitung Organisationswissenschaft, Volks- und Betriebswirtschaft

Sprachen

  • Deutsch

    -

  • Englisch

    Gut

  • Russisch

    Grundlagen

  • Tschechisch

    Grundlagen

Interessen

Wissenschaft und Technik
Politik
journalistische Tätigkeit Text und Bild;Tanzmusik der 30er und 40er Jahre
klassische Musik
Eisenbahnen
Modelleisenbahnen
Photo
Reparatur und Restaurierung historischer Rundfunkgeräte
Sci-Fi; Wandern
am liebsten in die Berge; Reisen
Vorliebe CDN AUS NZ; Atheist mit wissenschaftlcher Weltanschauung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z