Hardy Häusler

Vorstandsmitglied, Vorstand / Kreisgeschäftsführer, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V.

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Führungskompetenz
Strategische Organisationsentwicklung / Change
Politische Kommunikation
Erfahrungen in der Sicherheitsforschung
Erfahrungen bei EU-Projekten
Arbeit in Krisenstäben
Strategisches Freiwilligen- und Ehrenamtsmanagemen
Fundraising.
Förderermanagement
Öffentliche Sicherheit
Bevölkerungsschutz
Führungslehre
Krisenmanagement
Workshops zur Aus- und Weiterbildung in den Bereic
Wissensmanagement
Notfallmanagement
kritische Infrastrukturen
interkulturelle Kompetenzen
Internationale Zusammenarbeit
Interessenvertretung im Umfeld von Politik und Ver
Budgetverantwortung
Beratung/Consulting
Interimsmanagement
Kommunikationsstark
Führung
Geschäftsleitung
Personalverantwortung

Werdegang

Berufserfahrung von Hardy Häusler

  • Bis heute 5 Jahre und 3 Monate, seit Apr. 2019

    Vorstand / Kreisgeschäftsführer

    Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V.

  • 1 Jahr, Jan. 2021 - Dez. 2021

    Fachberater Bevölkerungsschutz

    Deutsches Rotes Kreuz, Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V.

    Beratung des Präsidiums, des Vorstandes und der Gliederungen in Fragen des Bevölkerungs- und Katastrophenschutzes, der strategischen Ausrichtung und er der politischen Kommunikation.

  • 5 Jahre und 3 Monate, Okt. 2015 - Dez. 2020

    Katastrophenschutz-Beauftragter

    DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V.

    Vernetzung mit den Partnern der Gefahrenabwehr Strategische Fortentwicklung des Katastrophenschutzes in der Bundeshauptstadt

  • 1 Jahr und 8 Monate, Aug. 2017 - März 2019

    Vorstandsvorsitzender / Kreisgeschäftsführer

    Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Müggelspree e.V.

    Personal- und Budgetverantwortung. Steuern, weiterentwickeln und verantworten der Bereiche Nationale Hilfsgesellschaft (Bereitschaften / Katastrophenschutz, Wasserwacht und Jugendrotkreuz) , Wohlfahrt & Soziales (Familienzentrum, Sozialberatung, Senioren- und Mehrgenrationsarbeit), Ausbildung (Erste Hilfe, Sanitätsdienst), Förderermanagement und Fundraising.

  • 1 Jahr und 6 Monate, Feb. 2016 - Juli 2017

    Sachgebietsleiter Zivil- und Katastrophenschutz (D und EU)

    Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

    Personal- und Budgetverantwortung. Weiterentwickung des Sachgebiets. Zusammenarbeit mit den internationalen Rotkreuz-Gesellschaften und Behörden auf EU-Ebene. Interessenvertretung im Umfeld von Ministerien, Oberbehörden und politischen Entscheidungsträgern.

  • 1 Jahr, Feb. 2015 - Jan. 2016

    Sachgebietsleiter "Gemeinschaften der nationalen Hilfsgesellschaft"

    Deutsches Rotes Kreuz - Generalsekretariat

    Personal- und Budgetverantwortung. Strategische Entwicklung der ehrenamtlichen Gemeinschaften (Bereitschaften, Bergwacht und Wasserwacht). Strategische Personalentwicklung von Leitungs- und Führungskräften. Überführen der Ergebnisse der zivilen Sicherheitsforschung in die praktischen Handlungsfelder des Katastrophenschutzes. Fachliches Mitwirken an Forschungsprojekten (BMBF- und EU-gefödert).

  • 9 Jahre und 1 Monat, Jan. 2006 - Jan. 2015

    Abteilungsleiter Einsatzdienste / Katastrophenschutz / Ehrenamt

    DRK Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V.

    Leiten der Abteilung Einsatzdienste als Multiprojektmanager mit verantwortlicher Tätigkeit u.a. in den Bereichen Eventmanagement (vorbereiten, durchführen und nachbereiten von sanitätsdienstlichen Großeinsätzen und Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit und Mitgliederwerbung), Katastrophenvorsorge (verantwortlich für die strategische und adminstrative Ausrichtung, einschließlich dem Anlegen von Übungen im operativ-taktischen Bereich), Personalentwicklung, Qualitätsmanagement und Wasserwacht.

  • 8 Jahre und 10 Monate, Jan. 1998 - Okt. 2006

    Kreisbereitschaftsleiter

    DRK Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf

    Aufbau und Leiten von drei Bereitschaften des Katastrophenschutzes

  • 9 Jahre, Jan. 1997 - Dez. 2005

    Leitender Lehrrettungsassistent / Org. Leiter Rettungsdienst

    Kliniken Oberhavel GmbH

    Ausbilden und anleiten von Rettungsdienstpersonal, Rettungsassistenten im Praktikum und Rettungssanitätern im Praktikum. Einsatz als Rettungsassistent in der Notfallrettung (RTW und NEF). Tätigkeit als organisatorischer Einsatzleiter Rettungsdienst und erstellen von Konzepten zum strukturieren abarbeiten von Großsschadensstellen im Rahmen des Krisenvorsorgemanagements auf Landkreisebene.

Sprachen

  • Englisch

    Fließend

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Reisen (nah und fern)
Musizieren (Gitarre)
Skifahren (alpin)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z