Heike Jagt-Zils

Vorstandsmitglied, CFO, Jagt Metaaltechniek BV

Venlo, Niederlande

Fähigkeiten und Kenntnisse

SAP
Koordination
Steuerung
Eskalationsmanagement
Mitarbeiterführung
Six Sigma Black Belt
IT Transition
Projektmanagement
Change Management
IT
Leadership
Application Management
Service Delivery Management
Internationales Management

Werdegang

Berufserfahrung von Heike Jagt-Zils

  • Bis heute 3 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2020

    CFO

    Jagt Metaaltechniek BV

  • Bis heute 8 Jahre und 9 Monate, seit Okt. 2015

    Head of Application Maintenance MX

    thyssenkrupp Business Services GmbH - GSS IT

    - Fachliche und disziplinarische Führung - Steuerung externe Dienstleister - Service Delivery Manager und SPOC - Optimierung Serviceprozesse mit Ausrichtung an ITIL - Optimierung Service Delivery / Entwicklung und Umsetzung globaler Sourcing Strategien (Polen) - Aufbau und Anwendung KPI-System zur Messung der Service Performance - Unterstützung Transitionen - Ausbau und Steuerung der Services Test Factory Business Area übergreifend - Kostenstellenplanung/-verantwortung - Eskalationsmanagement

  • 2 Jahre, Okt. 2018 - Sep. 2020

    Head of Global Application Maintenance

    ThyssenKrupp Business Services GmbH - GSS IT

    - personnel management cross countries - matrix organization Germany - disciplinary India - functional Poland - functional - overall responsible for ERP Maintenance Service delivered by GSS IT incl. Service Descriptions Service Delivery Global Sourcing Strategie KPIs/SLAs - Head Service Delivery Manager Maintenance - Delivery Lead for one Business Area - Process owner Problem Management - Head of Test Factory (automation and manuell) - Cost center responsibility

  • 2 Jahre und 9 Monate, Jan. 2013 - Sep. 2015

    Leiterin SAP 2nd Level Support

    ThyssenKrupp Materials International GmbH

     Aufbau eines internationalen 2nd Level SAP-Supports (Logistik & CO)  Steuerung externer Dienstleister  Steuerung des 1st Level Dienstleisters  Optimierung und Standardisierung des Incidentprozesses  Verbesserung der Ticketdurchlaufzeiten mit Fokussierung auf die Kundenzufriedenheit  Koordination der Zusammenarbeit im Bereich Support innerhalb der Matrixorganisation mit den amerikanischen Kollegen  Incident Manager  Kostenstellenplanung/-verantwortung  Eskalationsmanagement

  • 3 Jahre und 4 Monate, Sep. 2009 - Dez. 2012

    SAP Business Partner Sales

    ThyssenKrupp Stahl Service Center GmbH

     Bearbeitung von Major Changes  Schulung der (Key-)User  Projektmanagement: o Auftragsnachkalkulation o 2a Verkauf o Reduzierung der Durchlaufzeit von Kundenreklamationen o Einführung CrossCompany Abwicklung o VMI Abwicklung (Supply On)  Projektunterstützung: o Optimierung SCM Geschäftsprozesse o Zusammenführung von 3 Produktionsstandorten  Entwicklungsdialog mit den Kunden  Dokumentation der Vertriebsprozesse

  • 1 Jahr und 1 Monat, Sep. 2008 - Sep. 2009

    Qualitaetsmanager IT & SAP 2nd Level Support

    ThyssenKrupp Stahl Service Center GmbH

     Einführung eines Ticketing Tools (TopDesk)  Incident Manager  Koordination der externen Dienstleister im Bereich SAP

  • 3 Jahre und 6 Monate, Apr. 2005 - Sep. 2008

    SAP Service Desk 1st & 2nd Level Support

    ThyssenKrupp Stahl Service Center GmbH

     Annahme und Lösung von 1st Level Tickets (alle Logistikmodule)  Bearbeitung von 2nd Level Tickets inkl. technischer Umsetzung (ABAP/4)

  • 9 Jahre und 1 Monat, Apr. 1996 - Apr. 2005

    SAP Consultant SD/MM

    ThyssenKrupp Materials International GmbH

     Konzeptionierung eines Dispositionstools für den Bereich Handel  Customizing in den Modulen MM und SD  Einrichten von Vertriebsstatistiken  Migration von R/2 nach R/3  Roll-Out des SAP Templates in weitere Handelsgesellschaften (Belgien, Niederlande)  Durchführung Anwenderschulungen in den Modulen MM und SD

  • 2 Jahre und 4 Monate, Jan. 1994 - Apr. 1996

    ABAP-Entwicklerin

    Thyssen Handelsunion GmbH

     Umsetzen technischer Programmanforderungen  Zusammenführung der Formularsätze

  • 2 Jahre und 5 Monate, Sep. 1991 - Jan. 1994

    Ausbildung zur DV-Kauffrau

    Thyssen Stahl AG

     Theorie: o Programmiersprachen: Assembler, Cobol, Pascal, C und ABAP/4 o Datenbanksysteme o Projektorganisation  Praxis: Kontinuierlicher Wechsel durch sowohl operative als auch zentrale Abteilungen. Schwerpunkt: Vertrieb

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Englisch

    Gut

  • Niederländisch

    Fließend

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z